Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

citty2904

Mitglied
Dabei seit
25. Aug. 2013
Beiträge
42
Ort
972**
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
65000
Besatz
Keine
Hallo,

möchte die kalte Jahreszeit nutzen um mir einen Trommelfilter für meinen anstehenden Teich
zu bauen. Da ein Bild ja bekanntlich mehr sagt als 1000 Worte stelle ich jetzt mal meine Skizze ein und würde mich über Anregungen bzw. Kritik sehr freuen.
Der Trommler ist für einen Schwimmteich gedacht, Trommellänge 80 cm, Edelstahlgewebe 0,120mm.
image.jpg 
Der Filter steht in einer eigenen Kammer und hat nur einen Zulauf, evtl. Sammelkammer mit mehreren Anschlüßen und Schiebern im Vorfeld.
Nach dem Trommelfilter folgt ein bepflanzter Bodenfilter im Bypass, das Hauptwasser geht nach der Filterung direkt zurück in den Teich.
So, ich hoffe ich habe die Grobinfos beisammen.
Bedanken möchte ich mich schonmal für die zahlreichen fachlichen Beiträge die ich zu diesem Thema hier im Vorfeld lesen konnte.
Ich hab mich wahrscheinlich auch bei dem einen oder anderen bedient :lala !

Gruß Christian
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hi Christian,

schönes Projekt hast du dir da rausgesucht. :oki
Ich geh mal davon aus, dass du entsprechende Erfahrung in der Bearbeitung von Materialien und der Steuerung mitbringst.

Aus welchem Grund setzt du denn ein recht grobes Sieb ein?
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hallo Joerg,

ich hielt die Siebweite für ausreichend.
Was würdest du favorisieren?

Sämtlich Geräte und Maschinen die ich für dieses Projekt benötige stehen mir Gott sei Dank zur Verfügung.
Weshalb hauptsächlich leicht bearbeitbare Materialien zum Einsatz kommen sollen.

Gruß Christian
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hallo Christian :D

Lies mal nach ,sowas in der Art wurde hier schon gebaut :oki

Gruss Obs:cool:
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hallo Patrick,

weißt du von wem bzw. hast du evtl. einen Link?

Gruß Christian
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Ich schau mal
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hallo Christian,

ich würde, je nach erwünschtem Volumenstrom, eher 40-80 µm Gewebe verwenden, da bleibt mehr hängen.

Wie OBS schon schrieb, es gibt viele Beschreibungen von ersten Versuchen (Fehler wurden gemacht), aus denen man lernen kann.
Ansonsten Versuch mach Kluch!
Auch das Erkennen von Unzulänglichkeiten und Optimierungen machen viel Spass. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hallo Christian.

Hut ab, dass Du Dich mit einem Trommlereigenbau beschäftigen willst. Da ich auch gerade am Überlegen bin, mich dahingehend technisch weiterzuentwickeln, bin ich gespannt.

Was ich aber nicht verstehe bzw. als unzweckmäßig erachte, ist dein Einlauf. Du willst nur mit dem einen 110er Rohr rein, dann es unterteilen und mit der anderen Hälfte das Schmutzwasser ableiten!? Ich denke, dass der 110er Einlauf zu wenig sein wird und nicht genügend Durchfluss ermöglicht. Vor allem, wenn Du dann mehrere Ablaufleitungen im Teich hast. Wolltest Du nicht 1 x BA und 1 x Skimmer bauen?

Auch due Ansaugung für die Spülpumpe würde ich ins Klarwasser hängen, also hinter dem Trommeldurchlauf.

Ich bin neugierig und bleibe dran.

Ach ja, ich habe von 100 µm bei Schwimmteich-Trommlern gelesen.
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hallo Christian,
das Prinzip sieht gut aus, läuft bei mir auch im Kleinen :). Bei Deiner Teichgröße hätte ich, abgesehen von Details (die nicht vorhersehbar sind), dennoch einige Bedenken.
Die PVC-Trommel verwindet sich sehr leicht. Ein einseitiger Antrieb ist bei Deiner vermutlich großen Siebfläche (und damit großen Baulänge bei DN 400) wohl nicht so gut, Du müsstest wohl eine Antriebswelle für einen zweiseitigen Antrieb vorsehen. Bei einem Schwerkraft-SiFi ist halt ein nicht zu großer Trommel-Durchmesser günstig (verbunden mit dem großen "wasserführenden" Filter-Volumen).
Gibt es denn (günstige) 24V-Druckpumpen? Eine Fahrradkette und die Ritzel sind leider nicht aus Edelstahl :(. Bei meiner Suche bin ich auf Kunststoff- (T5, 10 mm) und Aluminium-Zahnriemenräder gestossen. Letztere haben Bordscheiben aus verzinktem Stahl (und sind auch schon heftig rostig bei mir).
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten