Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hallo,

@ Patrick
Danke schonmal.

@ Joerg
Siebweite werde ich nochmal überdenken, 0,04mm ist schon heftig fein!

@ Zacky
Die Spülwasserentnahme sitzt im sauberen Wasser, da der Trommler ja in einem eigenen Becken sitzt. Aus dem gleichen Becken geht das Hauptwasser via Luftheber zurück in den Teich.
Ein Rohr sollte mir genügen da ich eigentlich nur den Skimmer ständig betreiben will und nur zu Reinigungszwecken auf Bodenabsaugung umstellen möchte.
Ansonsten könnte ich ja noch mit einem größerem Durchmesser spielen.
Das 104er Rohr hat mich halt angelacht weil KG bzw. HT Rohre aufschiebbar sein müssten.
Es ist ja "nur" ein Schwimmteich und ohne Fischbesatz geplant.

Gruß Christian
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hallo Rolf,

das mit dem Verwinden habe ich nicht bedacht und muss ich nochmal überdenken.
24 Volt Druckwasserpumpen gibt es z.B. von Seaflo oder anderem Yachtzubehör, Kostenpunkt ca. 90€.
Kettenritzel und Ketten gibt es in Edelstahl bei diversen Fahrradhändlern oder im Internet.

Gruß Christian
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hallo Christian,

mit der richtigen Bespannung kann man einiges rausholen.
Da es ja "nur" ein Schwimmteich ist, kannst du damit etwas experimentieren.
Die aktuellen TF für Koiteiche haben oft 0,042 mm, damit möglichst viel hängenbeibt.
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen


na ob das reicht? diese Pumpen haben ca 12 Liter/min (720L/h)

oft eingesetzte Druckpumpen z.B. die Seerose UFP machen da deutlich mehr.
Und bei deiner Anzahl an Düsen halte ich das für sehr wenig.
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hallo @ all,

Nur ein kleines Gedankenspiel zum Trommlerantrieb.
Wenn man Stirnseitig eine Art Schaufelrad anbringen würde und das Rad mit einem senkrecht ausströmenden Luftheber antreiben würde, könnte das gehen?
Vorteile:
-günstige Luftpumpe ausreichend
-keine Ketten, Räder, Zahnriemen, Spannvorrichtungen etc.
-Materialkosten vernachlässigbar

Da ich leider noch keinerlei Ahnung habe wie "stark" so ein Luftheber ist und wie groß der Anlaufwiderstand eines Trommlers ist, ist das Ganze natürlich nur rein Theoretisch.

Vielleicht kann sich ja mal einer der Luftheberfraktion melden:beten

Gruß Christian
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hallo Willi,

mit 8 Düsen zu je 0,27l/min komme ich auf 2,16Liter bei 3 Bar.
Selbst wenn die Pumpe ihre 4,2 Bar Druck ausspielt dürfte der Durchsatz bei max. 4-5 l/min liegen und somit absolut im grünen Bereich.

Gruß Christian
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Nur ein kleines Gedankenspiel zum Trommlerantrieb.
Wenn man Stirnseitig eine Art Schaufelrad anbringen würde und das Rad mit einem senkrecht ausströmenden Luftheber antreiben würde, könnte das gehen?

Ich glaube schon, dass es funktionieren kann.
Allerdings kann ich leider auch nicht mit der Info dienen, wie hoch der Anlauf-Widerstand der Trommel ist. Auch wäre ja evtl. zu berücksichtigen, dass der Luftheber auch erst einmal in Fahrt kommen müsste, um genügend Kraft aufzubringen. Dadurch könnte es ja sein, dass die Spülvorgänge länger werden müssen, um eine ausreichende Umdrehung der Trommel zu erreichen. Es wäre vielleicht so gar angebracht, dass dann mit entsprechender Übersetzung einzubauen, damit die maximale Kraft leichter übertragen werden kann. Um eine solches Wasserrad dann als Antrieb zu nutzen, würde ich es vermutlich direkt in ein Steigrohr einbauen, also quasi das Rohr einschlitzen und dort das Wasserrad 1drittel bis 1halb einbauen. Je nach Rohrgröße und Größe des Antriebsschaufelrad.


Kosten-/Nutzenfaktor im Vergleich zu tatsächlichen Einsatz (Luftheber-Luftpumpe vs. elektr. Trommelantrieb) müsste man dann noch betrachten, aber die Sache selbst klingt schon wieder total spannend.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es Vliesfilter oder Endlosbandfilter gibt, die schon mit Wasserantrieb bewegt werden. Allerdings weiß ich nicht konkret, wie der Antrieb dort konzipiert wurde, aber ich vermute das es eine Art Schneckenantrieb oder so sein könnte. Auch weiß ich leider nicht, wie das Wasser dort in das Schneckengetriebe eingespeist wird.
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

Hallo Zacky

bei den Vliesern ist es so, das wenn das Vlies zu ist, der Wasserspiegel steigt und über einen Überlauf, wird ein Wasserrad angetrieben , dreht sich das Rad ,läuft der Vlies weiter und der Wasserspiegel sinkt wieder und das ganze wieder von vorn

Gruss Obs
 
AW: Trommelfilter so machbar? Bitte um Kritik/ Anmerkungen

hier mal ein Bild zu meinem Gedanken - Schaufelrad im Rohr - so machbar?

 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…