Ufergestaltung NEU

Guten Morgen,
na dann hab ich dich eh richtig verstanden - mein Mann hätte nämlich von ganz unten gemörtelt damit es eine einheitliche Fläche ist.. es bleibt halt eine Aufkantung da wo jetzt die Ufermatte geklebt ist.. sie ist ja auf den Mörtel geklebt. Ich weiss nicht ob ich das mal fotografiert hab im Detail.
Vom Teich aus 7-8cm: wenn die Pflanzen das mal verdecken, ist es vermutlich gar nicht so schlimm wie es jetzt vlt klingt... sicherlich besser als die Matte...
Ja klar, aber nun denke ich , dass die Idee genau geklärt ist - vlt lässt es sich ja so realisieren, dass man nicht von unten mörtelt sondern wirklich ab Matte ohne dass es eine mega Aufkantung wird.

Ja genau, darum wird das wohl ein Projekt für nächsten Frühling - dann wird im restlichen Garten alles andere fertig sein und wir können uns voll und ganz auf den Teich konzentrieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier habe ich ein Foto gefunden, wo man die Ufermatte im Detail erkennt - also wo der Beton aufhört und wo wir geklebt haben.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250516_063831_Gallery.jpg
    Screenshot_20250516_063831_Gallery.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen liebe Anschii!
Also, geklärt ist hier fast noch gar nichts, was ich skizziert hab war nur mal eine Idee, Bauanleitung ist das eigentlich nicht.
Es fehlen noch viele Dinge die man eigentlich vorm Anlegen des Gartens machen sollte:
- Wasserleitung von der Zisterne zum Ventilkasten eingraben
- Trinkwasserleitung zum Ventilkasten verlegen
- Leerrohr Kabuflex für die elektrische Versorgung zum Ventilkasten, eventuell hast Du das aus dem Pumpenkasten heraus
- die ganze Arbeit mit dem Wall sollte vorm Garten kommen, da schleppst ja Mörtelsäcke, Erde, da wird der neue Rasen aber aussehen
- eventuell wird das Land rundherum dem Teich etwas nach oben gezogen

Das obige Foto mach Sorgen und Hoffnung. Ich sehe unter der Ufermatte eine Verbundmatte. Geht diese bis zum Uferband? Dann könntest die Ufermatte im Bereich der Wallverlängerung abbauen.
 
Guten Morgen Lima,
Die Leitungen werden mitgeplant - wir planen sowieso noch eine Gartenbewässerung, die heuer installiert werden soll (von einer Firma). Da kann man das auch gleich mitplanen.
Ja sicher wird er aussehen.... ist halt so.
Nein die Verbundmatte hört am Wall auf - das war ja beim Bau das Problem, dass wir sie zu kurz gelassen haben... ab einem gewissen Zeitpunkt ist uns der aufgebrachte Beton tonnenweise in den Teich geklatscht.........
 
Ja wirklich. Da war ich dann aber schon am Ende mit den Nerven. Es hat genieselt und das Zeug wollte nicht trocknen und plötzlich war alles im Teich.. naja haben wir auch irgendwie geschafft, gott sei Dank hatten wir noch Helfer dabei. Am nächsten Tag war alles erledigt mit schönem Wetter :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich würde die Ufermatte vermutlich ein Stück weiter oben befestigen damit wir keinen "Hocker" beim Mörteln haben.. da müsste ich dann unseren Helfer fragen, wie man das halbwegs nahtlos betonieren kann. Nachdem unser Helfer damals den Teich binnen 1 Tag gemörtelt hat, geh ich davon aus, dass dieser Teil hier auch in der Zeit machbar ist. Allerdings muss man natürlich den kompletten Teich auslassen, darum seh ich das erst nächstes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten