AW: Ufergraben nachträglich errichten
Servus Bigfoot
Herzlich Willkommen
Zuallerst ein dringendes anliegen nach Sichtung deines Albums ...
Bitte errichte eine Ausstiegshilfe für in den Teich gefallen Tiere >>> Fülle eine Pflanztasche mit Kies so voll das eine mit dem Teichrand gleiche Höhe erreicht wird ... :beten
Ein Igel kann bei deiner jetzigen Konstruktion nicht heraus, geschweige den eine Maus
Du schreibst in einem anderen Thread das du das mickernde Pflanzenwachstum mit Düngestäbchen begegnet bist ...
Ganz schlecht ...
Die Nährstoffe gehen alle wieder ins Wasser, was wir ja net wollen
Wenn schon Düngestäbchen dann mit einer Lehmschicht umgeben.
Aber das hilft auch nix gegen "Grünes Wasser" ... wir wollen ja das die Pflanzen die Nährstoffe aus dem Wasser ziehen und nicht die Algen (sind auch Pflanzen) ...
Also setzen wir die Pflanzen in mageres Substrat, am besten in ein Gemisch von Lehm und Sand. Falls Lehm nicht verfügbar tut es auch Sandkastenspielsand ...
In meinem Ex-
Schwimmteich hatte ich die Pflanzen in 16/32er Schotter gesetzt ... sie mickernden am Anfang aber ab dem zweiten Jahr legten sie ordentlich zu
Hatte allerdings den Nachteil das in den Hohlräumen sich Algen und Schmodder festsetzte und sehr schlecht wieder zu entfernen war. Den Pflanzen gefiel es aber sehr gut dort.
Zu deiner Frage hier im Thread ...
Ist die Poolfolie aus PVC
Wenn ja würde ich die Teichfolie für den Ufergraben wasserdicht ankleben.
Ich würde ja dann gar keinen Ufergraben, sondern einen Pflanzenfilter realisieren ...
Dieser Pflanzenfilter würde Nährstoffe aus dem Wasser ziehen, zum Gegensatz, ein Ufergraben nicht ... dient nur zur Verschönerung des Teiches.
Wegen Bilder ... bitte direkt hier hochladen (wie es geht ...
Bitte) ... gerade der "Uploader" den du benutzt hast, löscht bei nicht Nutzung in kurzer Zeit deinen upload und ist dann auch hier nicht mehr verfügbar