Uferrand die 365ste

Darven

Mitglied
Dabei seit
16. Apr. 2012
Beiträge
138
Ort
82041
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
6000
Besatz
keine
Hallo,
jetzt hab ich gerde nachgeschaut was Granitkies ist, und habe Splitt gefunden.

Ist dann der Splitt den man für Glatteis nimmt? Zieht der dann wie normaler Kies auch kein Wasser??

das wäre nämlich super für meine viel zu kurz abgeschnittene Folie, oder weiß jemand noch einen Trick für zu kurze Folie?
Eine Beule mit Kies bekomme ich auf ca. 5m nicht mehr hin :( , außerdem muss zum Schluß die Folie ja immer senkrecht aus dem Boden schaun, oder?)

im "Basiswissen" steht zwar was, aber die Bilder lassen sich nicht mehr öffnen.

könnt Ihr mir mit ein paar Beispielbildern helfen BITTE! :beten

@ Markus: Tricksen muss ich auch noch lernen, kommt gleich nach Geduld üben dran!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Uferrand die 365ste

Hallo Marlies,




Granitkies, Splitt, normaler Kies ziehen kein Wasser
 
AW: Uferrand die 365ste

Danke mitch,

das wollte ich gerade vermeiden, imTeich habe ich schon viel Sand, so dass ich schon viele große Steine ins Wasser legen muss bis sie da bleiben wo sie hinsollen.

Aber letztendlich wird mir nichts anderes übrigbleiben.

Ich mach ein Foto wenn ich soweit bin, brauch erst noch ein wenig Erholung für meinen Muskelkater....aber dann........... gehts los mit Steine schleppen.
 
AW: Uferrand die 365ste

Hallo Marlies,

was willst du denn mit dem Kies machen? Einen Graben drumherum mit Kies gefüllt? Das brauchst du nicht, da gibt es andere Möglichkeiten. Wie du schon schreibst : Hauptsache die Folie steht senkrecht bis über der Wasseroberfläche.
 
AW: Uferrand die 365ste

Hallo Marlies,

mach doch mal ein Foto von der Problemzone, dann können wir uns besser ein Bild
davon machen, da gibt es schon irgendwie eine Lösung.

LG Markus
 
AW: Uferrand die 365ste

Guten Morgen,
ich hoffe auf den Fotos könnt Ihr mein Problem sehen.
@ Andrea: es gibt andere Möglichkeiten? bin für jede Anregung dankbar! :)
@ Markus: Tricksen?? verrate mir doch mal einen Trick! :beten

Meine Frage: wenn ich die Folie unter die Steine lege und die Steine mit etwas Beton draufsetze - reicht das als Sperre? oder muss die Folie dahinter auch noch senkrecht aus dem Boden schaun?
Am liebsten wäre es mir, wenn ich die Folie ohne Übergang in die Umgebung einarbeiten könnte !
meine Angst ist, dass die Folie am Rand bei Niedrigwasserstand rausschaut. und dann durch Sonne.....ect. kaputtgeht :(
 

Anhänge

  • Folie zu kurz - IMAG0370 - .jpg
    Folie zu kurz - IMAG0370 - .jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 118
  • Problem Ecke an der HolzterrasseIMAG0369.jpg
    Problem Ecke an der HolzterrasseIMAG0369.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 120
AW: Uferrand die 365ste

Hallo Marlies,

könnt Ihr mein Problem sehen.
Ich sehe kein Problem, sondern nur einen noch nicht fertig gestellten Uferbereich. :D

Ich mag ja ein abwechslungsreiches Ufer, ein bisschen von allem. Steine, Rasen, Stauden, Weg, Trittstein. Es kommt eben auch darauf an, was du am Rand außerhalb des Teiches weiter machen möchtest.

Annetts Skizzensammlung.
Thias' Fachbeitrag
oder vielleicht wirst du auch bei meinem Teichbau fündig.

Mit Fantasie und der Suchfunktion "Ufer- oder Randgestaltung", wirst du schon bestimmt etwas Passendes finden.
 
AW: Uferrand die 365ste

Hallo Marlies,

wenn ich ehrlich sein darf, dann gefallen mir die Trittsteine nicht so besonders gut.
Versuch es doch mit Granitsteinen zu machen die sind frostfest, und die können auch im
Wasser stehen.
Ich habe Dir mal ein Bild eingestellt wie es bei mir aussieht.
Die Steine stehen je nach Wasserstand ein paar Zentimeter im Wasser und die
Folie ist durch die Ufermatte geschützt.
Die Folie links bzw. oberhalb von den Steinen hab ich dann mit anderen Steinen bzw.
Pflanzen wie Pfennigkraut oder auch Funkien und Lampenputzergras kaschiert.
Zwischendrin ein paar Trittsteine aus Porphyr und schon hat man finde ich
einen schönen natürlichen Übergang.

LG Markus
 

Anhänge

  • DSCF7081.jpg
    DSCF7081.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 81
  • DSCF7183.jpg
    DSCF7183.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 80
AW: Uferrand die 365ste

Vielen Dank Euch Beiden !!!!:bussi1

ich weiß, ich bin mnchmal ein bischen schwer von Begriff.....aber jetzt ist´s mir klar! (hoffe ich)
die Umsetzung wird´s zeigen. Sobald es aufhört zu regnen werde ich mich dranmachen.

Ja, Markus, das mit den Trittsteinen finde ich auch maximal häßlich, aber ich war wirklich schon so verzweifelt, dass ich mir die Steine vom Nachbarn hab schenken lassen.
Auf den Skizzen von Annett eh ich aber, dass ich sie ja noch für unter der Erde gut gebrachen kann....:D, der Nachbar wird weinen...seine schönen Steine .

Dank Euch Beiden nochmal!!
ich zeig die Bilder wenn ich soweit bin.

Nächstes WE fahr ich mit meinem Süßen die Isar rauf und werden mal schaun was die Natur so hergibt (ganz geheim :cool:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Uferrand die 365ste

Hallo Marlies,
das mit den Trittsteinen ist nicht mal das Schlimmste... Wenn Du außen am Rand Steinbeetgewächse pflanzt, werden sie die Trittsteine überwuchern und auch den Folienrand bedecken. Das wird auch einfacher gelingen, als wenn Granitsteine hochkant aufgestellt werden. Die wirst Du wohl auch in etlichen Jahren nicht verdecken können.
Letztlich ist es eine Geduldsfrage, Du kannst nicht erwarten, dass innerhalb eines Sommers alles perfekt ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten