Hallo zusammen, bei Ebay und auch auf einer anderen Seite bin ich auf den obigen Filtertyp gestoßen. Vom Preis mal abgesehen, erweckt er den Eindruck, dass es sich um die eierlegende Wollmilchsau handelt. Hat einer von Euch mit einem solchen Filter schon mal Erfahrung gemacht oder was haltet Ihr von dem Teil?
AW: Ultra Bead-Filter entschuldigung, hatte ich ganz vergessen. einmal hier: http://cgi.ebay.de/Ultra-Bead-60_W0...ryZ19821QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem und dann noch hier: http://www.lars-sebralla.de/index2_g.html (hier findet man ihn unter "Technik")
AW: Ultra Bead-Filter ein bisschen bin ich inzwischen schon enttäuscht, dass sich hier wohl keiner wirklich Gedanken machen willl
AW: Ultra Bead-Filter Moin Harald! Du brauchst für die UltraBead Filter sehr starke Druck.- Schwimmbadpumpen. Der Nachteil an den Pumpen ist der sehr hohe Stromverbrauch. Ich würde dir den PowerBead oder besser noch den BubbleBead Filter empfehlen, wobei du bei BeadFiltern immer mit verlusst im Flow rechnen musst. Ich bin z.Z. am überlegen ob ich nicht ein PowerBead oder BubbleBead Filter nehmen soll. Als Vorfilter kämme dann das EstroSieve 50 und als Pumpe würde ich dann die Red Devil Pumpe nehmen. Aber das ganze steht noch nicht ganz fest. Ich hoffe ich konnte dir ein bissen helfen.
AW: Ultra Bead-Filter ups, habe ich glatt übersehen, sorry.... Hallo Harald, leider kann ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern. Wobei ich sagen muss, dass ich kein Freund von Druckfiltern bin, egal von welchem Hersteller! Meiner Meinung nach ist die Filterfläche zu klein und ein Aufbau "vernünftiger" Bakterienstämme halte ich nahezu für ausgeschlossen. Spielst Du mit dem Gedanken, dir einen solchen Filter zu zulegen?
AW: Ultra Bead-Filter Hallo Thorsten, ich weiß es selbst nicht genau. Der Preis ist schon recht heftig. Von daher müßte auch der Erfolg "heftig" sein. Im Moment versuche ich erstmal Informationen über dieses Teil zusammen zu tragen. Ich habe da nur die Befürchtung, dass ich nur Infos des Herstellers bekomme. Der Vorteil eines solchen Filters (wenn denn dann auch das Ergebnis stimmt) ist ja der geringe Platzbedarf und eben angeblich auch die Wartungs- und Reinigungsfreundlichkeit. Sollte ich aber genug unabhängige, positive Informationen zusammentragen können, würde ich wahrscheinlich wirklich so ein Teil anschaffen. @Maurix Was meinst Du mit Verlusten im "Flow"?