Um welche Algen handelt es sich?

Andy321

Mitglied
Dabei seit
17. Mai 2012
Beiträge
3
Ort
45***
Teichtiefe (cm)
0,9
Teichvol. (l)
2000
Besatz
Rotferdern ca. 5
Goldfische ca. 5
Hallo,
ich bin vor kurzem umgezogen,
unser neues Haus hat auch einen Naturteich im Garten. So weit so gut, allerdings bemerke ich, dass sich im Teich ein dicker Algenteppich bildet. Das Wasser ist klar, aber der Boden, die Seiten des Teiches, Steine und Halme der Wasserpflanzen hängen voll mit dem Zeug, leider weiß ich nicht um was für eine Algenart es sich handelt. Fadenalgen sind es nicht, die lassen sich leicht abfischen, diese lassen sich so gut wie garnicht abfischen, sie schweben sofort zu allen Seiten und glitschen durch die Finger wenn man sie fassen will. Der Teich ist ohne Pumpe bzw, Filter, die Fische fühlen sich meiner Meinung nach wohl, es sind einige Goldfische und Rotfedern drin, jede Menge Molche und 2-3 Frösche. Ich hoffe mir kann jemand anhand der Fotos mehr zu den Algen sagen und hoffentlich auch was ich dagegen machen kann.
 

Anhänge

  • Teich1.jpg
    Teich1.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 77
  • Teich2.jpg
    Teich2.jpg
    219 KB · Aufrufe: 65
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 70
AW: Um welche Algen handelt es sich?

Servus Andy

Herzlich Willkommen

Das ist Schmodder, alte abgestorbene Algen + zerfallenes Laub, also organische Stoffe.

Mit einem ganz feinen Kescher kannst die beseitigen ...

Gibts vielleicht ein Übersichtsfoto vom ganzen Teich in mehreren Ansichten ;)

Ihr bekommt wohl besuch vom Reiher, wegen der gespannten Schnüre :kopfkratz
 
AW: Um welche Algen handelt es sich?

:willkommen im forum auch von mir :D

bei 2000 l und deinem besatz würde ich die schnüre ganz schnell abbauen.... :lala
 
AW: Um welche Algen handelt es sich?

Danke für die Antworten.
Die Literzahl und der Besatz ist geschätzt, die Schnüre waren schon vorhanden, ich habe selbst noch nichts am Teich verändert. Was haben denn die Schnüre mit der Größe des Teichs zu tun? Ich habe schon kleinere Teiche gesehen an denen Schnüre gespannt waren. Klärt mich bitte auf, bin für jeden Tipp dankbar. Die Idee mit dem Kescher hatte ich auch aber leider ohne Erfolg, das Zeug ist kaum zu erfassen.

Hier ein Bild von der gesamten Teichanlage.
 

Anhänge

  • Teich4.jpg
    Teich4.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
AW: Um welche Algen handelt es sich?

weil aus deinen paar goldis ruckzuck gaaanz viele werden ;) zuviele für 2000 l :?

deshalb wäre zumindest ich in dem fall über eine natürliche auslese ganz dankbar.

die alternative ist, alle 2 jahre 50 oder mehr jungfische rauszufangen...

wie es sich mit den rotfedern verhält weiß ich nicht :ka
 
AW: Um welche Algen handelt es sich?

Hey Andy,

herzlich Willkommen :oki

Sind das mehrere Teiche oder ist das Einer ... nur total zugewachsen und versumpft ?

Mandy
 
AW: Um welche Algen handelt es sich?

Es sind zwei Teiche, der vordere ist der Fischteich und der hintere soll den Fröschen und Molchen dienen, dort sind keine Fische drin. Die Frösche und Molche interessiert das aber nicht :lol die sind immer da wo es ihnen gerade gefällt. Drumherum wurde alles sehr sumpfig vom Vorbesitzer angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten