Umrandung des Teiches

PeppermintPatty

Mitglied
Dabei seit
9. Sep. 2008
Beiträge
17
Ort
84079
Teichtiefe (cm)
1m
Teichvol. (l)
3200
Besatz
-
Hallo, bin neu hier, und hab auch gleich eine Frage.
Ich bin jetzt fast fertig mit dem Einschlämmen meines Teichbeckens und nun stellt sich die Frage nach der Umrandung.
Ich würde gerne einen Rand aus Kieselsteinen machen, der mal dicker und mal schmaler wird und dann auch bepflanzt wird oder mit runden Granitplatten belegt wird.
Es soll am Ende ne Mischung aus Naturnahem Teich mit wilden Ecken und Stellen an denem man sehr gut ans Wasser kann werden.
Jetzt ist es so, dass ich beim Einschlämmen noch ca 20 cm Luft nach oben habe. Wir haben sehr harten Lehmboden und das Wasser fließt sehr schlecht ab, daher befürchte ich, dass mir Regenwasser in den Teich laufen könnte.
Und nun ist meine Idee, diesem entgegenzuwirken, indem ich eben um den Teich herum diesen ca. 20 cm tiefen Kieselrand hab,
wo alles versickern kann.
Klingt das in euren Augen sinnvoll?

Falls es dazu schon ein Thema gibt tuts mir leid, hab aber nichts passendes gefunden!

Lg Franziska
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umrandung des Teiches

Hallo Franziska,

erstmal

willkommen.gif


Ich kann nicht genau verstehen, wie du das mit "Luft noch oben" meinst.

Mach doch mal Fotos. Immer sehr willkommen. :oki
 
AW: Umrandung des Teiches

So, ich hoffe man erkennts auf den Fotos! :kopfkratz

Mir ist grade noch ne Frage eingefallen ;)
Die Pflanzen die ich einsetzen werde sind ja alle noch recht klein, und daher schauen zb die Flachwasser, Seerosen und Sumpfplanzen gar nicht mehr aus dem Wasser raus. Ist das oke oder soll ich sie auf was draufstellen, damit sie aus dem Wasser ragen können? Natürlich nur wenn das normal für sie ist (mein damit zb. Tannenwedel)

Und ich blick irgendwie garnimmer beim Substrat für die Pflanzkörbe durch. Fahr nachher zum Kieswerk und bin mir garnimmer sicher was ich nehmen soll. War immer von 3 Teile Sand und 1 Teil Lehm ausgegangen, is das oke so?
 

Anhänge

  • IMG_3571.jpg
    IMG_3571.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umrandung des Teiches

Hallo Franziska,

ach, ein Fertigbecken. Das hatte ich überlesen. Jetzt kann ich mir das auch mit der Luft vorstellen.
Ich denke das mit dem Kies geht. Steht denn der Rand etwas über dem eigentlichen Gelände?
Bei den Pflanzen kommt es darauf an, welche du genau hast. Jetzt werden sie ja nicht mehr so viel wachsen. Guck doch mal nach, welche Pflanztiefen angegeben sind.
Die Mischung vom Substrat ist in Ordnung.
Willst du denn alles in Körbe setzen ? Mir gefällt es besser ohne.
 
AW: Umrandung des Teiches

Der Rand steht eigentlich gleichhoch zum Gras, anscheinend eher leicht höher, aber das kann ich nciht genaus sagen, weil ichs nicht auf das Sandbett gesetzt hab.
Mir ist schon klar in welchen Tiefen die Pflnzen stehen werden, aber die sind teilweise momentan so kurz, dass manche garnichtmehr aus dem Wasser schauen werden.
Und da frag ich mich, ob des oke is wenn die ganz im Wasser stehen, zb. der Tannenwedel oder meine Zwergseerose.
Ich werde die Pflanzen erstmal in Körbe setzten, weil ich noch etwas vorsichtig bin angesichts des Wachstums. Mal schauen wie sehr sie im Frühjar wachsen und wie ich dann weitermache.

Ich hab jetzt von anderer Stelle gehört, dass es Schwachsinn ist jetzt noch den Kies da reinzutun (also als Umrandung) weil, wenn im Winter der Boden friert wird das Eingeschlämmte locker werden und nach unten weg rutschen und dann rutscht der Kies unters Becken.
Also ich find das total unsinnig, weil einmal kommt für jedes Fertigbecken der erste Winter, und dann müsste ja immer die ganze Umrandung flöten gehen.
Lieg ich da richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umrandung des Teiches

Hallo Franziska,

da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Ich meinte, wie das Gefälle ist? Liegt der Teich in einer Senke und das Regenwasser fließt auf den Teich zu oder ist es andersherum? Ich hätte kein gutes Gefühl dabei, auch wenn du rundum Kies einbringst, wenn Wasser auf den Teich zufließen kann.

Wieso sind den deine Pflanzen so klein? Es müsste sich doch jetzt um ausgewachsene Ableger handeln. Aber wie auch immer die Seerose würde ich immer nur nach und nach tiefer setzen, so dass die Blätter obenauf schwimmen.
Beim Tannenwedel und den anderen Pflanzen kann ich so konkret nichts sagen, da gehe ich immer mehr nach Gefühl vor.
Ob das Eingeschlämmte nachrutscht oder nicht? Ich würde erst mal sagen - nicht viel, auf jeden Fall nicht so viel, dass der Kies unter das Becken gelangen kann.
 
AW: Umrandung des Teiches

Achso, also der Teich steht in keinem Gefälle, aber wenn es wirklich stark regnet kann es schonmal passieren, dass das Wasser einige cm erstmal auf dem Boden stehen bleibt.
Und da mach ich mir eben Sorgen, dass es in den Teich abfließen könnte, daher der Kieselrand als Auffangzone.
Naja die Pflanzen sind ganz normal groß, so wie man sie normalerweise kauft.
Aber zB. bei Pflanzen die in die flachwasserzone gehören, die bei mir so 40 cm tief ist, ist es momentan noch so dass diese Pflanzen ganz unter Wasser sind.
Und nun is meine Überlegung die höher zu stellen damit die Enden die nomalerweise aus dem Wasser ragen das jetzt auch können.
 
AW: Umrandung des Teiches

Hallo Franziska,

erstmal herzlich willkommen bei uns. :oki

alle Achtung. Da hast du aber gut mitgedacht - und nach einer sauberen Arbeit sieht es auf dem Foto auch aus ... soweit man das auf dem Ausschnitt beurteilen kann.

Wenn ihr so stark Lehmhaltigen Boden habt, würde ich evtl. sogar überlegen, den "Drainagerand" noch breiter zu machen.
Untern kannst du auch erst Sand oder Splitt einfüllen und nur die obere Schicht mit Kieselsteinen auffüllen.
Dann brauchst du nicht so viele. ;)

Hast du vllt. noch mehr Fotos vom Teich für uns? :liebguck
 
AW: Umrandung des Teiches

@Frank: Vielen Dank, hab mir auch echt Mühe gegeben!

Ja, den Drainagerand (super wenn des auch nen Namen hat ;)) werd ich an manchen Stellen noch breiter machen, an manchen bleibt er schmaler, weil ich will nicht, dass es nach Zierteich aussieht, sondern es soll schwungvoll sein und sich gut in den Garten einfügen.
Es ist ja auch noch ein kitzekleiner Steg und eine Kieselsitzecke geplant.

Ein kleines Foto hab ich noch vom ganzen, aber erst leicht bepflanzten Teich.



Ach schön, hier fühlt man sich ja gleich wohl, is man von "normalen" Foren garnichtmehr gewohnt! :oki
 

Anhänge

  • IMG_3574.JPG
    IMG_3574.JPG
    169 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3573.JPG
    IMG_3573.JPG
    95,9 KB · Aufrufe: 48
AW: Umrandung des Teiches

hallo franziska :willkommen im forum!

:jaja sind (fast) alle total nett hier! :smile


was mir auf deinen bildern auffällt: soooviel wiese und sooowenig teich ;)
:flüstern rasenmähen ist doch doof, aber wahrscheinlich gehörst du auch zu denen, die in spätestens 2 jahren vergrößern! :lol

die pflänzchen, die man sieht, kannst du ruhig aus den töpfen nehmen, von der erde befreien und so ins substrat pflanzen, gefällt denen besser und sie nehmen den algen die nahrung weg, bzw. die algen bekommen durch die fehlende erde erst gar nicht soviel!

und hier www.nymphaion.de kannst du unter "aktion" mal schauen, ob du nicht dieses jahr günstig noch ordentlich was nachpflanzen magst.
werner hat tolle pflanzen zu toll reduzierten preisen im moment. die können dann nach der winterpause gleich im frühjahr so richtig loslegen :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten