- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.773
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hi,
so, meine falsche " Aurora" hat nun die 2. Blüte offen. Stand gerade im Teich und mal ein paar Aufnahmen von Blüte/Blättern gemacht damit die Sortenbestimmung hoffentlich etwas leichter werden könnte. Ich müsste ja auch wissen ob sie in 40cm Tiefe stehen lassen kann
sternförmige hellgelbe Blüte mit 30 Blütenblättern, ca. 12-13cm Durchmesser, leicht aus dem Wasser ragend
einzelnes grünes Blatt ca. 20cm lang mit rotem Rand und nur wenigen rötlichen Strichflecken, auffällig ist die fast geschlossene Erscheinung der Blattkerbe
purpurote, gefleckte Unterseite des gleichen Blattes
die doch ziemlich großen "Ohren" im Übergangsbereich Blattrand/Blattkerbe
die Blätter tauchen schon grün aus dem Wasser auf
die Größen bei den Blüten/Blättern könnte sich aber noch etwas nach oben ändern, die Seerose ist erst vor 8 Wochen in den Teich gepflanzt worden und noch nicht richtig eingewachsen. Diese Seerosensorte scheint recht wüchsig zu sein da sie seit dem Pflanzen schon fast 20 Blätter produziert hat und Blütenknospe 3 ist auch schon submers vorhanden
MfG Frank
so, meine falsche " Aurora" hat nun die 2. Blüte offen. Stand gerade im Teich und mal ein paar Aufnahmen von Blüte/Blättern gemacht damit die Sortenbestimmung hoffentlich etwas leichter werden könnte. Ich müsste ja auch wissen ob sie in 40cm Tiefe stehen lassen kann
sternförmige hellgelbe Blüte mit 30 Blütenblättern, ca. 12-13cm Durchmesser, leicht aus dem Wasser ragend
einzelnes grünes Blatt ca. 20cm lang mit rotem Rand und nur wenigen rötlichen Strichflecken, auffällig ist die fast geschlossene Erscheinung der Blattkerbe
purpurote, gefleckte Unterseite des gleichen Blattes
die doch ziemlich großen "Ohren" im Übergangsbereich Blattrand/Blattkerbe
die Blätter tauchen schon grün aus dem Wasser auf
die Größen bei den Blüten/Blättern könnte sich aber noch etwas nach oben ändern, die Seerose ist erst vor 8 Wochen in den Teich gepflanzt worden und noch nicht richtig eingewachsen. Diese Seerosensorte scheint recht wüchsig zu sein da sie seit dem Pflanzen schon fast 20 Blätter produziert hat und Blütenknospe 3 ist auch schon submers vorhanden
MfG Frank





Zuletzt bearbeitet: