... und wer bin ich?

Eva-Maria

Mitglied
Dabei seit
11. Juni 2009
Beiträge
2.271
Ort
21376 Salzhausen
Rufname
Eva-Maria
Teichtiefe (cm)
150cm
Teichvol. (l)
9000
Besatz
Posthörner, Sumpfdeckelschnecken, Spitzschlammschnecken, 5 Sarasa, 10 Shubunkin, 2 Sonnenbarsche
Moin zusammen,
diese blühende Schönheit ziert gerade unseren Pflanzenfilter,
steht daneben.
Leider weiß ich nicht wie sie heißt, wer hat da mehr Ahnung?
am Pflanzenfilter_600.JPG
 
 
Hallo liebe Eva Maria

Ich würd sagen das ist eine Schwanenblume ! Sehr schönes Foto !:super

lg
axel
 
Guten Morgen

Annett hat Recht ! Die Blütenansätze sehen anders aus als bei der Schwanenblume .
Meine Schwanenblume blüht auch noch lange nicht .
Da die Pflanze neben dem Pflanzenfilter steht ist es vielleicht eine Bergenienart.
Meine Bergenien stehen jetzt in volle Blüte .

lg
axel
 
Moin zusammen,
ihr habt natürlich Recht, hätt' ich auch selber dran denken können.
hier das gewünschte Bild.
Es ist leider definitiv keine Schwanenblume, die hätt' ich zu gern
am Teich, eine echte Schönheit....
eine Bergenienart, mmhhh, da passt das Blatt nicht, Bergenie habe ich im Garten,
deren Blatt ist glatt, fleischig und irgendwie ledrig.
Vielleicht hilft euch das Bild, ich würde mich sehr freuen,
wenn ihr mir helfen könntet.
Dann kriegt die Pflanze auch definitiv einen Pflanzenstecker :)
wer bin ich_500.JPG
 

Bin gespannt!
 
Hi Eva-Maria

das ist das Schildblatt (Darmera peltata).
Da wo es auf dem Foto sitzt kann es nicht bleiben. Die Pflanze benötigt sehr viel Platz da sie ist eine riesige Blätter (um 50cm Durchmesser) bekommende und sich mit kräftigen Rhizomen recht schnell über viele qm2 Bodenfläche ausbreitende Staude ist

MfG Frank
 
Hi Eva,
was Du da hast kann ich Dir nicht sagen aber evtl. kann ich Dir helfen ne Schwanenblume am Teich zu bekommen.
Ich habe vor 2 Jahren ne Maurerbütte (kpl. geschlossen) direkt am Teich eingeraben. Gefüllt mit Erde aus dem Kompost und vollsonnig.Eigentlich sollten da Schilfableger kommen aber binnen einen Jahres (vom Schilf war nie was zu sehen) waren es letztes Jahr 7 Schwanenblumen und zig Froschlöffel die da geblüht haeben und dieses Jahr sind es jetzt schon 22 Schwanenblumen ...wovon 3 auch schon die Blüte gen Himmel schieben ....und ebenso viel Froschlöffel. Im Teich hab ich es bisher nicht geschafft die Schwanenblume zum blühen zu bekommen und auch der Froschlöffel mag meinen Teich nicht.Versuch es einfach mal so wie ich es gemacht habe und evtl. hast dann auch Schwanenblumen.

"Ableger" könnte ich schon 2-3 entbehren...velleicht im Tausch gegen Deinen Wasserhahn im Bad :like:...hey den hab ich auf dem TT echt gefressen....naja gern auch gegen Abholung. Verschicken tu ich net...obwohl evtl.im Herbst ....meld Dich einfach.

Gruß
Dirk
 
Moin Frank,
Du machst mir richtig Angst :bibber
Soooooo ausbreitungswütig ist die???
Da werde ich mir dann im Herbst überlegen, wo ich sie ansiedeln werde.

Moin Dirk,
ich würde mir gar zu gern ein paar Schwanenblumen-Ableger abholen,
verliebte ich mich doch regelrecht im letzten Jahr in diese wunderschöne Blumenbinse.
Sie wurde zur Blume des Jahres 2014 gewählt.
Gesehen und fotografiert habe ich sie auf der IGS in HH im letzten Jahr.
Sie stand an den Gräbenkanten in der Kleingartenkolonie, welche in die IGS eingebunden war.
Unsere Hansa Murano kann ich Dir dafür nicht überlassen, aber wie wäre es mit ein paar Kindeln
von den Krebsscheren.. oder vll. ein paar Kindeln von unseren diversen Semperviven :hehe5??
 
Hi Eva,
lass uns im Spätsommer nochmal darüber reden.
Ich kann Dir dann ne drittel vom Kübel mitgeben und dann schaun ma mal was bei Dir passiert.
Krebscheren halten sich bei mir im Wasser leider nicht länger als 2 Jahre und was Semperviven sind...da muss ich erst schauen *zwinker*

Ich geb Dir allerdings die Schwanenblume auch ohne jegliche Gegenleistung :like:
Ich bin mittlerweile soweit bei mir : Was kommt und sich wohlfühlt darf bleiben aber immer neue Experimente mit neuen Pflanzen .....nöö. Ich sitz lieber am Teich und geniesse das was da so wächst.
Gruß
Dirk
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten