Wofür ein Filter?
Mit genügend (Unter)Wasserpflanzen ist der nicht notwendig.
Sehe ich anders.
Bei Fischbesatz "Alles durcheinander" und dem Bild dazu mit offensichtlicher Wassertrübung brauche ich gar nicht weiter fragen.
Die üblichen Umstände:
- wenigs bis gar keine Wasserbewegung
- den ganzen Tag in der Sonne
- unkontrollierte Futtergaben von allen Familienmitgliedern
- sparsame Frischwassergabe (Wasser ist ja teuer, wenn kein Gartenzähler)
Daran änderst Du auch mit UW Pflanzen wenig.
@Jolimoli
Ein Filter ist an das Wasservolumen, den Fischbesatz und das gewollte Ergebnis anzupassen.
Willst Du nur klares Wasser würde wahrscheinlich am Besten ein Filter mit einer vorintegrierten UV Lampe helfen. Es gibt Druckfilter die laufen pumpenbertrieben und lassen sich relativ gut nachrüsten.
Willst Du, dass zudem die Fische gesund und artgerecht gehalten werden, würde ich Dir ein Mehrkammerfiltersystem und zahlreiches Einbringen von Unterwasserpflanzen empfehlen. Dieser Filter läuft i.d.R. auf Schwerkraft und ist mit etwas Planungsaufwand verbunden.
Darüber hinaus macht in allen Fällen ein Belüfter Sinn, wenn der Teich den ganzen Tag von der Sonne beschienen wird.
Du kannst Dir hier im Forum auf den zahlreichen Infoseiten Wissen anlesen, was es als Grundausstattung für einen funktionierenden Teich mit Fischen braucht. Einfach die Suchfunktion bemühen.
Ansonsten sehe ich es wie Annett... am besten, du gibst mal ein paar mehr Infos zu deinem Teich, Besatz und bosherige Technik hier an, so dass man etwas mehr "custom-made" antworten kann.