Unterschiede UVC

Da ist kein Unterschied - sind beides T5-Strahler mit optisch identischen Gehäusen.
Allerdings finde ich die 75 Watt etwas "oversized" für deine 20.000 Liter - da würde die 40 Watt Version auch reichen (es geht ja nicht um den Kaufpreis, sondern um die Betriebskosten).

Gruß Nori
 
Allerdings finde ich die 75 Watt etwas "oversized" für deine 20.000 Liter - da würde die 40 Watt Version auch reichen (es geht ja nicht um den Kaufpreis, sondern um die Betriebskosten).

Gruß Nori
75W 4/Tag ist immer noch günstiger als 40 W bei 24/Tag.....Irgendwo war mir so das die Watt-zahl und die Strömungsgeschwindigkeit um die Lampe von Interesse ist.
 
75W 4/Tag ist immer noch günstiger als 40 W bei 24/Tag.....Irgendwo war mir so das die Watt-zahl und die Strömungsgeschwindigkeit um die Lampe von Interesse ist.

Hallo,

der Ansatz ist zwar richtig aber zu bedenken ist das die UVC Röhre an Lebensdauer verliert je häufiger sie an und ausgeschaltet wird.
Und die Ersatzröhren sind nicht gerade günstig.

LG Bernd
 
Bei der Lebensdauer seh ich keine Probleme - ist ja im Prinzip ne "Neonröhre" - da spielt es keine Rolle, ob die einmal am Tag ein-und ausgeschaltet wird während ihrer Standzeit von etwa 5-7000 Betriebsstunden - spätestens alle 2 Jahre sollte das Leuchtmittel eh gewechselt werden.
Der Ansatz 4x75 Watt = 300 Watt oder 24x40 Watt = 960 Watt ist doch mehr als fraglich - da müsste man eher die Bestrahlungsrate als Kriterium hernehmen - vom Durchlauf/Durchsatz sind da keine Unterschiede bei identischen Gehäusen und Pumpen.

Gruß Nori
 
Danke für die schnellen Antworten. Ich würde ehrlichgesagt eher zur größeren Variante greifen, einfach um das Potential zu haben. Wenn ich garnicht 75W brauche schalte ich die Lampe halt nur teilweise an, ist also nach unten regelbar. Wenn die 40W nicht reichen, habe ich ein Problem. Mehr geht dann nicht und eine Lampe die nicht das gewünschte Ergebnis bringt möchte ich auf keinen Fall.

Mir stellt sich jetzt noch eine generelle Frage: Meint ihr wenn ich meinen Bitron 36W gegen eine der beiden Lampen austausche werde ich endlich die ganzen Schwebealgen los? Mein Filter sollte wirklich ausreichend sein und mit einer 20m³ und einer 14m³ Pumpe (ich weis, die werden deutlich weniger an Wasser bewegen als theoretisch drauf steht) sollte dieser doch auch außreichend durchflossen werden.... Kann es andere Gründe für die Schwebealgen geben?
 
Kann es andere Gründe für die Schwebealgen geben?

Der Hauptgrund dürften viele Nährstoffe (Futter für Algen) im Wasser sein. Dem kannst Du nur mit Konkurrenz in Form von Nährstoffzehrenden Pflanzen begegnen.

Gruß Klaus
 
Selbst die 40W würde schon deutlich mehr bringen, da der Wirkungsgrad der T5 höher ist als der eines PL-Strahlers (im Bitron) - allerdings sollten die Algenklumpen auch aus dem System geholt werden, damit nicht wieder neue Algen damit "gefüttert" werden....

Gruß Nori
 
Die Klumpen werden denke ich durch den vliesfilter ausreichend gefiltert, wenn sie denn dann mal entstehen... Sollte also einen Versuch wert sein!:like:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten