Danke für die schnellen Antworten. Ich würde ehrlichgesagt eher zur größeren Variante greifen, einfach um das Potential zu haben. Wenn ich garnicht 75W brauche schalte ich die Lampe halt nur teilweise an, ist also nach unten regelbar. Wenn die 40W nicht reichen, habe ich ein Problem. Mehr geht dann nicht und eine Lampe die nicht das gewünschte Ergebnis bringt möchte ich auf keinen Fall.
Mir stellt sich jetzt noch eine generelle Frage: Meint ihr wenn ich meinen Bitron 36W gegen eine der beiden Lampen austausche werde ich endlich die ganzen Schwebealgen los? Mein Filter sollte wirklich ausreichend sein und mit einer 20m³ und einer 14m³ Pumpe (ich weis, die werden deutlich weniger an Wasser bewegen als theoretisch drauf steht) sollte dieser doch auch außreichend durchflossen werden.... Kann es andere Gründe für die Schwebealgen geben?