Hallo Forum,
Vielleicht klingt das Thema etwas verrückt, aber folgende Situation:
- wir haben einen betonierten Teich (oder eher ein gleich tiefes, rechteckiges Becken) aus den 60er Jahren, besetzt mit einer Seerose und zu vielen
Shubunkin-Fischen übernommen
- der Boden des Beckens verschlammt und wird gelegentlich mit einem Schlammsauger gereinigt
- wir versuchen mehr “Ökosystem” zu etablieren, auch wenn im Moment die Fische die eingesetzten Pflanzen (
Wasserpest,
froschbiss, Schwimmfarn) schneller auffressen als wir schauen
Jetzt ist die Idee, am Beckenrand unter Wasser kleine Regale aufzustellen (zum Beispiel “Omar” von Ikea, aus Edelstahl verzinkt). Folgende Überlegung:
- auf dem oberen Regalfach kann mit Pflanzkörben eine Art Teichrandbepflanzung entstehen (mit Gräsern etc)
- im unteren Regalfach kann eine Kieskiste mit Teichmuscheln wohnen
- da das Regal aus Metallgitter besteht, kann der Fischschlamm durchfallen und trotzdem noch vom Boden abgesaugt werden
Jetzt die eigentliche Frage:
Weiß jemand, ob bei einem verzinkten Regal sich unter Wasser für Fische und
Muscheln schädliche Zinkverbindungen lösen?
Oder kann man mal so einen Versuch starten?
Hochinteressant wäre natürlich, ob schon mal jemand sowas selbst ausprobiert hat.
Lieben Dank und gespannte Grüße
Nadine