groecamp
Mitglied
- Dabei seit
- 29. Apr. 2014
- Beiträge
- 233
- Teichfläche (m²)
- 27
- Teichtiefe (cm)
- 190
- Teichvol. (l)
- 40000
- Besatz
- 12 Goldfische, 6 Nasen, 4 Goldorfen
Da die Entscheidung für meinen 2. Teich für das Schwerkraftprinzip gefallen ist habe ich jetzt natürlich das Problem mit der UVC...
Wie gesagt habe ich 3 Filtertonnen... von der letzten (mit Helix halb gefüllt) geht es mittels Rohrpumpe zurück zum Teich...
Eine Schwerkraft-UVC oder eine innenliegende UVC kommt mir im wahrsten Sinne nicht in die Tonne...
die Preise die dafür verlangt werden sind ja wahnwitzig.
Nun habe ich folgende Überlegungen angestellt. Die UVC wird sowieso nur nachts laufen...
1. Überlegung... mit einer Pumpe (ich hab mehrere 5000l Pumpen rumliegen) wird von Tonne 3 über den UVC das Wasser zurück in den Teich gepumpt... da nachts die Rohrpumpe mit 20.000l/std nicht läuft dürfte da auch nicht die Gefahr bestehen, dass die Tonne leergepumpt wird..
2. Überlegung... mit der selben Pumpe nach dem UVC wieder in die Tonne. Somit erreiche ich eine Verwirbelung und Sauerstoffanreicherung des Helix-Gedöns..Hier müsste ich allerdings dann die Rohrpumpe laufenlassen, damit auch genügend "Frischwasser" will meinen Teichwasser nach kommt...Macht das überhaupt Sinn diese Plastikteile zu verwirbeln oder doch so ein Brummkasten von Kompressor mit Sprudelsteinen. Ich mag diese Kisten nicht, das Brummen nervt mich.
Wie gesagt habe ich 3 Filtertonnen... von der letzten (mit Helix halb gefüllt) geht es mittels Rohrpumpe zurück zum Teich...
Eine Schwerkraft-UVC oder eine innenliegende UVC kommt mir im wahrsten Sinne nicht in die Tonne...
Nun habe ich folgende Überlegungen angestellt. Die UVC wird sowieso nur nachts laufen...
1. Überlegung... mit einer Pumpe (ich hab mehrere 5000l Pumpen rumliegen) wird von Tonne 3 über den UVC das Wasser zurück in den Teich gepumpt... da nachts die Rohrpumpe mit 20.000l/std nicht läuft dürfte da auch nicht die Gefahr bestehen, dass die Tonne leergepumpt wird..
2. Überlegung... mit der selben Pumpe nach dem UVC wieder in die Tonne. Somit erreiche ich eine Verwirbelung und Sauerstoffanreicherung des Helix-Gedöns..Hier müsste ich allerdings dann die Rohrpumpe laufenlassen, damit auch genügend "Frischwasser" will meinen Teichwasser nach kommt...Macht das überhaupt Sinn diese Plastikteile zu verwirbeln oder doch so ein Brummkasten von Kompressor mit Sprudelsteinen. Ich mag diese Kisten nicht, das Brummen nervt mich.