UVC und Wasserdurchfluss

hansemann

Mitglied
Dabei seit
7. Juli 2008
Beiträge
126
Ort
93173
Teichtiefe (cm)
0,8
Teichvol. (l)
7000
Besatz
1 Wels (50cm, eingesetzt mit 25cm vor 4 Jahren)
2 Weisfische ca. 25cm und 7 Koi 30-35cm
Hallo an alle,

ich habe gerade (da ich nächstes Jahr für den Pool-Teich UVC plane) einen Beitrag von Anfang 2008 gelesen.

Dort wurde diskutiert, ob UVC vor oder hinter die Filteranlage gehört.

Jürgen-V meint hinter die Filteranlage. Dann mache ich das bei meinem Beadfilter auch so, seine Argumentation leuchtet mir ein.

Bei dem geplanten Besatz mit max. 8 Fischen (allerhöchstens 10!) und 35m³ Wasser-Volumen möchte ich selbst auch schwimmen. Damit ich möglichst wenig Keime im Wasser bzw. im Hals habe, frage ich mich, welche Stärke die UV haben sollte? Die TMC mit 55 Watt würde ich bevorzugen. Passt das für die Reduzierung der Keime? (gegen Schwebealgen würde es wohl reichen)?


Dieser Satz in dem älteren Beitrag lässt mich aufhorchen:

z.b. erhielt ich von oase nach hartnäckigem nachfragen die angabe, daß sie den durchfluß um ca. 20% mindert

Das will ich nicht!!!! Ich werde ja eine Schwimmbadpumpe installieren, effektiv kommen da noch 8.000 Liter am Teich an. Wenn ich jetzt 20% Durchfluss verliere, nein will ich nicht.
Trifft der hohe Verlust nur für die UV-Lampen von Oase zu, oder auch für die TMC? (die Bitron Serie ist ja etwas eigen konstruiert, wegen dem Biotec wohl)
Bei der 55 Watt TMC steht max. Pumpe 22.500 Liter. Bei meinen max. 8.000 Litern ist es doch so, wie wenn der UVC im Bypass läuft.
Verliere ich da auch Flow, wenn ja wieviel????

Vielen Dank an alle schlauen Füchse.
Hans
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten