tague
Mitglied
hallo im forum,
nach längerer abwesenheit ergibt sich nun wieder eine frage: ich glaube, dass sich mein teich grundlegend verändert hat. ich hatte starken pflanzenwuchs ( seerosen, seekannen, hornkraut und diverse andere kleinere) und viele fische (goldfische, rotaugen,schleien,karpfen) aber das wasser war überwiegend bis 1,5 m durchscheinend.
heuer wurde es nie richtig schön, meistens nur 50 bis 8o cm sichtbar, und ich entfernte etliche fische (wenn ich sie erwischte).
ich weiß, dass viele fische ein problem sind, aber ich glaubte noch, dass der kot gut für den pflanzenwuchs sein würde. die fische sind scheinbar wohlgenährt und vermehren sich anscheinend ununterbrochen.
heute muss ich feststellen, dass meine pflanzen sich zurückziehen, weniger werden, kleinere blätter haben, also genau das gegenteil von wohlfühlen. vielleicht geniessen es nur die schwebealgen.
jetzt sitz ich hier und frage mich bzw. besser euch wie ich nun vorgehen soll
löst die kalte jahreszeit dieses problem?
kennt ihr so eine entwicklung?
vielleicht hat jemand einen rat oder hinweis, ich bedanke mich schon im voraus für die bemühungen.
lg
tague
nach längerer abwesenheit ergibt sich nun wieder eine frage: ich glaube, dass sich mein teich grundlegend verändert hat. ich hatte starken pflanzenwuchs ( seerosen, seekannen, hornkraut und diverse andere kleinere) und viele fische (goldfische, rotaugen,schleien,karpfen) aber das wasser war überwiegend bis 1,5 m durchscheinend.
heuer wurde es nie richtig schön, meistens nur 50 bis 8o cm sichtbar, und ich entfernte etliche fische (wenn ich sie erwischte).
ich weiß, dass viele fische ein problem sind, aber ich glaubte noch, dass der kot gut für den pflanzenwuchs sein würde. die fische sind scheinbar wohlgenährt und vermehren sich anscheinend ununterbrochen.
heute muss ich feststellen, dass meine pflanzen sich zurückziehen, weniger werden, kleinere blätter haben, also genau das gegenteil von wohlfühlen. vielleicht geniessen es nur die schwebealgen.
jetzt sitz ich hier und frage mich bzw. besser euch wie ich nun vorgehen soll
löst die kalte jahreszeit dieses problem?
kennt ihr so eine entwicklung?
vielleicht hat jemand einen rat oder hinweis, ich bedanke mich schon im voraus für die bemühungen.
lg
tague
