Veränderung bei Fischen und Wasserpflanzen

tague

Mitglied
Dabei seit
12. Juli 2010
Beiträge
14
Ort
4600
Teichtiefe (cm)
2,80
Teichvol. (l)
40.000
Besatz
60 Goldfische
1 Karpfen
3 Schleie
1 Zander
50 Rotaugen
1 Karausche
hallo im forum,
nach längerer abwesenheit ergibt sich nun wieder eine frage: ich glaube, dass sich mein teich grundlegend verändert hat. ich hatte starken pflanzenwuchs ( seerosen, seekannen, hornkraut und diverse andere kleinere) und viele fische (goldfische, rotaugen,schleien,karpfen) aber das wasser war überwiegend bis 1,5 m durchscheinend.
heuer wurde es nie richtig schön, meistens nur 50 bis 8o cm sichtbar, und ich entfernte etliche fische (wenn ich sie erwischte).
ich weiß, dass viele fische ein problem sind, aber ich glaubte noch, dass der kot gut für den pflanzenwuchs sein würde. die fische sind scheinbar wohlgenährt und vermehren sich anscheinend ununterbrochen.
heute muss ich feststellen, dass meine pflanzen sich zurückziehen, weniger werden, kleinere blätter haben, also genau das gegenteil von wohlfühlen. vielleicht geniessen es nur die schwebealgen.
jetzt sitz ich hier und frage mich bzw. besser euch wie ich nun vorgehen soll
löst die kalte jahreszeit dieses problem?
kennt ihr so eine entwicklung?
vielleicht hat jemand einen rat oder hinweis, ich bedanke mich schon im voraus für die bemühungen.
lg
tague:kopfkratz
 
AW: Veränderung bei Fischen und Wasserpflanzen

Moin tague (ist das Dein Vorname? :liebguck )

hab Deinen Beitrag mal ins richtige Unterforum geschubst ;)

Zu Deinen Fragen: Jetzt gerade ist mitunter die schlechte Jahreszeit den Teich großartig umzubauen...wenn Deine 40.000 Liter Profilangabe stimmen und der Fischbesatz nicht zu stark überhand genommen hat (sodass keine Gefahr für die Tiere besteht) würde ich die Lösung des Problemes bis zum Frühjahr aufschieben, aber nur dann, wenn der Teich für die Fische wintertauglich ist oder Du eine gute Alternative (genügend Schwimmraum beachten!) hast!

Ansonsten solltest Du vielleicht mal ein paar Bilder einstellen...Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte!

Generel ist es so, dass sich die Pflanzen im Herbst zurückziehen...wie sahen diese dann in der Hauptvegetationszeit aus?

Ciao,
Daniel
 
AW: Veränderung bei Fischen und Wasserpflanzen

hallo daniel,
(mein vorname ist gue ;))
die veränderung bezieht sich nicht auf die jahreszeit sondern schon übers ganze jahr. zB haben früher oft bis zu 15 seerosen gleichzeitig geblüht, heuer nur 7. die teichrose wird immer kleiner. die seekannen deckten 2-3 m2 ab, heuer sind sie nur mehr ganz schütter gewachsen. das hornkraut kam früher vom grund des teiches im sommer bis an die oberfläche,etliche kubikmeter groß.

die fische vermehren sich nach wie vor und das wasser wurde heuer nie so "sauber" wie die jahre davor. ich dachte, dass der fischkot als dünger für die pflanzen dient, aber so schaut es nicht aus.
das meinte ich mit veränderung.
beim teich werde ich nichts ändern denn die fische überwintern problemlos und die pflanzen kommen erst wieder im frühjahr.
dankeschön auch und schöne grüße

günter
 
AW: Veränderung bei Fischen und Wasserpflanzen

nachtrag:
im useralbum sind auch bilder meines teiches.
schönen abend

günter
 
AW: Veränderung bei Fischen und Wasserpflanzen

Hallo Günter,
erst einmal: Dein Teich ist richtig schön! :like: :like: :like:
Du bist sicher nicht der erste zum Thema, und dennoch finde auch ich es schwer: wie bekomme ich das richtige "Gleichgewicht" Tiere/Pflanzen?
Bei mir in meinem stark gefilterten Teich kann ich von ähnlichen Symptomen berichten: Seerosen wachsen nur dank zusätzlicher Düngung, und nur die anspruchslosen Pflanzen sind nicht von Fadenalgen umgeben! Mein Teichwasser ist dank des geringen Besatzes sehr klar, dennoch sehe ich Parallelen zu Deiner Frage... :D.
Ich werde diese Sache über Düngung der nährstoffbedürftigen Pflanzen regeln. In meinem Boden/Pflanzenfilter werde ich die "anspruchslosen" Pflanzen wie Carex acuta und Juncus spec. "protegieren". Diese müssen dann halt das Wassr "reinigen". Die restlichen Pflanzen liefern dann halt nur wenig Beitrag, aber dank Düngung sollten sie wenigstens gut gedeihen... :?. Eine bessere Lösung habe ich nicht.
 
AW: Veränderung bei Fischen und Wasserpflanzen

hallo rolf,
es freut mich, dass der teich gefällt!
er hat ja jahrelang keine probleme gemacht, erst seit heuer merke ich die veränderung.
ich habe keinerlei technik im einsatz und bis jetzt hatten die pflanzen die (zu)vielen fische verkraftet und das wasser war einigermaßen sauber.
ich habe noch zwei kleine betonteichemit ca. 2000/3000 l wasser. in allen 3 teichen habe ich gestern einen wassertest gemacht und die teststreifen zeigen eigentlich alle gleiche werte im grünen! bereich. obwohl in den betonteichen die pflanzen extrem gut wachsen und keine fische drinnen sind und auch keine technik.
das verwirrt mich eben jetzt ein bisschen. ich werde einmal jahreszeitgemäß bis aufs frühjahr warten und auf ein "wunder" hoffen :)
lg
günter
 
AW: Veränderung bei Fischen und Wasserpflanzen

Hi

Fischkot ist, so wie er ausgeschieden wird, für höhere Pflanzen noch nicht nutzbar. Er muss erst von Bakterien "mineralisiert", d.h. in überwiegend anorganische Bestandteile zerlegt werden. Auf diesem Weg stehen viele Algen aber ziemlich am Anfang des "Kofferbandes", d.h. sie bedienen sich schon mit nicht vollständig zersetzen Zwischenprodukten. Das führt dazu, dass am Ende nicht mehr viel für die höheren Pflanzen übrigbleibt, da ihnen die Algen auch in der Vermehrungsgeschwindigkeit überlegen sind. Ich denke, eine Verringerung des Fischbestandes und der Fütterung würde etwas bringen.

MfG.
Wolfgang
 
AW: Veränderung bei Fischen und Wasserpflanzen

hallo wolfgang,
deine erklärung dürfte zur lösung beitragen: viele fische, viel sch......., viele schwebealgen und wenig brauchbares für die pflanzen.
wie mir mein bauchgefühl schon immer sagte, muss ich fische entfernen. und über diese schwierigkeit kann man ja im forum genügend nachlesen.
danke für deine hilfe und
lg günter

ns: ??kofferband??
 
AW: Veränderung bei Fischen und Wasserpflanzen

Hi Günter

@ ns: ??kofferband??
Ich meine die Kofferbänder in Flughäfen, wo der eher an (s)einen Koffer kommt, der da steht, wo die Koffer rauskommen.

MfG.
Wolfgang
 
AW: Veränderung bei Fischen und Wasserpflanzen

hallo wolfgang,
danke für die aufklärung. ich bin ein sogenannter nichtflieger und habe meinen koffer immer im auto, daher sagte mir der begriff nichts ;)
ich warte jetzt gespannt aufs frühjahr und die weitere entwicklung.
einen schönen tag noch!
günter
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten