anthelie
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Apr. 2015
- Beiträge
- 2
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Besatz
- ca. 20 Goldfische
Hi,
ich habe schon einiges gelesen aber jetzt doch noch eine (hoffentlich) einfache Frage.
Eigentlich dachte ich, am Boden des Teiches hätte sich Schlamm gebildet. Jetzt habe ich mit dem Arm gestochert und festgestellt, das der "Schlamm" anscheinend komplett aus Wurzeln besteht - ich vermute, das es sich um die Wurzeln der Seerosen handelt (etwas anderes gibt es in der Ecke nicht ...)
Die Bilder sind schon älter, da war der Teich noch vom Vorbesitzer gepflegt ...
Zu den Randbedingungen: der Teich ist vom Vorbesitzer geerbt, mir wurde gesagt, er hätte nie irgendwas abgesaugt und die Fische bräuchte ich auch nicht zu füttern.
Letztes Jahr hatte ich vergessen abzudecken, da hatte ich im Frühjahr eine dunkle Brühe die erst im Lauf des Jahres besser wurde.
Dieses Frühjahr ist das Wasser wunderbar klar ... aber so sehe ich auch, das im Bereich der Seerosen doch viel "Schlamm" vorhanden ist.
Kann ich auf besseres Wetter warten und die Wurzeln dann einfach rausreißen? Oder doch einen Schlammsauger nehmen? Oder immer mal wieder 2-3 Handvoll rausrupfen?
Ich bin ratlos
ciao
anthelie
*völlig Teichplanlos*
ich habe schon einiges gelesen aber jetzt doch noch eine (hoffentlich) einfache Frage.
Eigentlich dachte ich, am Boden des Teiches hätte sich Schlamm gebildet. Jetzt habe ich mit dem Arm gestochert und festgestellt, das der "Schlamm" anscheinend komplett aus Wurzeln besteht - ich vermute, das es sich um die Wurzeln der Seerosen handelt (etwas anderes gibt es in der Ecke nicht ...)
Die Bilder sind schon älter, da war der Teich noch vom Vorbesitzer gepflegt ...
Zu den Randbedingungen: der Teich ist vom Vorbesitzer geerbt, mir wurde gesagt, er hätte nie irgendwas abgesaugt und die Fische bräuchte ich auch nicht zu füttern.
Letztes Jahr hatte ich vergessen abzudecken, da hatte ich im Frühjahr eine dunkle Brühe die erst im Lauf des Jahres besser wurde.
Dieses Frühjahr ist das Wasser wunderbar klar ... aber so sehe ich auch, das im Bereich der Seerosen doch viel "Schlamm" vorhanden ist.
Kann ich auf besseres Wetter warten und die Wurzeln dann einfach rausreißen? Oder doch einen Schlammsauger nehmen? Oder immer mal wieder 2-3 Handvoll rausrupfen?
Ich bin ratlos
ciao
anthelie
*völlig Teichplanlos*

