PappaBaer
Mitglied
Moin,
bin neu hier im Forum und lese schon ein paar Tage mit. Muß sagen: Echt klasse hier.
Dann hätte ich aber auch gleich schon eine erste Frage.
Ich habe Mitte April begonnen, den mit dem Haus erworbenen Teich neu anzulegen und dachte nun eigentlich, dass ich soweit durch bin. Nur leider habe ich die Rechnung ohne die beiden Koi gemacht (die übrigens Altbestand aus dem alten Teich vom Vorbesitzer sind und nun schon zur Familie gehören).
Ich habe im Flachwasserbereich bis hin zum Ufer die Folie mit feinen Kieseln belegt (8-16mm), alles war wunderbar. Leider haben es sich die besagten Koi eben zur Aufgabe gemacht, dieses Design ein wenig umzugestalten und arbeiten fleissig daran, jeden einzelnen Kieselstein an einen neuen Ort zu setzen. Das Ergebnis ist, dass viele Kiesel inzwischen in die Tiefwasserzone abgerutscht sind und in der Flachwasserzone teilweise großflächig die Folie zu sehen ist. Von dem Massaker an den Pflanzen will ich gar nicht reden.
Nun will meine bessere Hälfte also am Wochenende beigehen und die entstandenen Kollateralschäden beheben. Meine Idee wäre nun gewesen, auf die Folie im Flachwasserbereich nochmals Vlies zu legen (davon habe ich noch jede Menge übrig, Hersteller und Gewicht kenne ich leider nicht, ist aber kein ganz leichtes, Farbe Beige). Davon würde ich mir als Laie zum einen einen etwas besseren Rutschschutz für die Kiesel und zum anderen eine evtl. annehmbarere Optik versprechen, falls dann doch wieder eine Stelle durch die Kampfkarpfen kieselfrei gerodet wird. Ausserdem sollte das doch auch die Folie dann vor UV-Strahlen schützen.
So, nun die Frage: Was haltet ihr davon, hat evtl. jemand Erfahrung damit, gibt es andere (bessere) Vorschläge?
Fotos kann ich leider erst am Wochenende einstellen, da ich z.Zt. auf der Arbeit bin.
Ich freue mich auf jede Antwort.
Viele Grüße von der Ostsee,
Torsten
bin neu hier im Forum und lese schon ein paar Tage mit. Muß sagen: Echt klasse hier.
Dann hätte ich aber auch gleich schon eine erste Frage.
Ich habe Mitte April begonnen, den mit dem Haus erworbenen Teich neu anzulegen und dachte nun eigentlich, dass ich soweit durch bin. Nur leider habe ich die Rechnung ohne die beiden Koi gemacht (die übrigens Altbestand aus dem alten Teich vom Vorbesitzer sind und nun schon zur Familie gehören).
Ich habe im Flachwasserbereich bis hin zum Ufer die Folie mit feinen Kieseln belegt (8-16mm), alles war wunderbar. Leider haben es sich die besagten Koi eben zur Aufgabe gemacht, dieses Design ein wenig umzugestalten und arbeiten fleissig daran, jeden einzelnen Kieselstein an einen neuen Ort zu setzen. Das Ergebnis ist, dass viele Kiesel inzwischen in die Tiefwasserzone abgerutscht sind und in der Flachwasserzone teilweise großflächig die Folie zu sehen ist. Von dem Massaker an den Pflanzen will ich gar nicht reden.
Nun will meine bessere Hälfte also am Wochenende beigehen und die entstandenen Kollateralschäden beheben. Meine Idee wäre nun gewesen, auf die Folie im Flachwasserbereich nochmals Vlies zu legen (davon habe ich noch jede Menge übrig, Hersteller und Gewicht kenne ich leider nicht, ist aber kein ganz leichtes, Farbe Beige). Davon würde ich mir als Laie zum einen einen etwas besseren Rutschschutz für die Kiesel und zum anderen eine evtl. annehmbarere Optik versprechen, falls dann doch wieder eine Stelle durch die Kampfkarpfen kieselfrei gerodet wird. Ausserdem sollte das doch auch die Folie dann vor UV-Strahlen schützen.
So, nun die Frage: Was haltet ihr davon, hat evtl. jemand Erfahrung damit, gibt es andere (bessere) Vorschläge?
Fotos kann ich leider erst am Wochenende einstellen, da ich z.Zt. auf der Arbeit bin.
Ich freue mich auf jede Antwort.
Viele Grüße von der Ostsee,
Torsten