Vlies zur Kaschierung von Folie

PappaBaer

Mitglied
Dabei seit
12. Mai 2008
Beiträge
3
Ort
235**
Teichtiefe (cm)
1,25
Teichvol. (l)
5500
Besatz
2 Koi
Goldfische
Moin,

bin neu hier im Forum und lese schon ein paar Tage mit. Muß sagen: Echt klasse hier. :oki

Dann hätte ich aber auch gleich schon eine erste Frage.

Ich habe Mitte April begonnen, den mit dem Haus erworbenen Teich neu anzulegen und dachte nun eigentlich, dass ich soweit durch bin. Nur leider habe ich die Rechnung ohne die beiden Koi gemacht (die übrigens Altbestand aus dem alten Teich vom Vorbesitzer sind und nun schon zur Familie gehören).
Ich habe im Flachwasserbereich bis hin zum Ufer die Folie mit feinen Kieseln belegt (8-16mm), alles war wunderbar. Leider haben es sich die besagten Koi eben zur Aufgabe gemacht, dieses Design ein wenig umzugestalten und arbeiten fleissig daran, jeden einzelnen Kieselstein an einen neuen Ort zu setzen. Das Ergebnis ist, dass viele Kiesel inzwischen in die Tiefwasserzone abgerutscht sind und in der Flachwasserzone teilweise großflächig die Folie zu sehen ist. Von dem Massaker an den Pflanzen will ich gar nicht reden.

Nun will meine bessere Hälfte also am Wochenende beigehen und die entstandenen Kollateralschäden beheben. Meine Idee wäre nun gewesen, auf die Folie im Flachwasserbereich nochmals Vlies zu legen (davon habe ich noch jede Menge übrig, Hersteller und Gewicht kenne ich leider nicht, ist aber kein ganz leichtes, Farbe Beige). Davon würde ich mir als Laie zum einen einen etwas besseren Rutschschutz für die Kiesel und zum anderen eine evtl. annehmbarere Optik versprechen, falls dann doch wieder eine Stelle durch die Kampfkarpfen kieselfrei gerodet wird. Ausserdem sollte das doch auch die Folie dann vor UV-Strahlen schützen.

So, nun die Frage: Was haltet ihr davon, hat evtl. jemand Erfahrung damit, gibt es andere (bessere) Vorschläge?

Fotos kann ich leider erst am Wochenende einstellen, da ich z.Zt. auf der Arbeit bin.

Ich freue mich auf jede Antwort.

Viele Grüße von der Ostsee,
Torsten
 
AW: Vlies zur Kaschierung von Folie

Hallo Thorsten

Erst mal :willkommen hier bei uns.
Jaja, die Koi sind schon eine Sorte Fisch für sich. Wir haben unseren Teich im Randbereich mit Ufermatten ausgelegt, einerseits damit die Pflanzen besseren Halt haben, (denn wir haben keine Kieselsteine wo wir die Pflanzen zwischen stecken können) und andererseits gegen die Sonneneinstrahlung und weil es auch schöner aussieht. Wir haben die Ufermatten mit Natursteinen beschwert, damit sie nicht abrutscht.

Das Problem mit den Pflanzen kennen wir auch - daher haben wir uns noch einen Bereich geschaffen, wo die gefräßigen Flossenträger nicht hin können :smile

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem Teich und seinen Insassen und natürlich hier bei uns
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vlies zur Kaschierung von Folie

Hallo,
ich habe keine Kois im Teich, kann da also nicht so gut mitreden. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß das Vlies aufschwimmt, du müsstest es also mit größeren Steinen beschweren, damit es auf der Folie liegen bleibt. Ist sicherlich erst einmal die günstigste Lösung. Das Einlegen der Ufermatte, ich kann nur Naturagart empfehlen, hat die o.g. Vorteile.
Aber jeder muß seinen Teich nach eigenen Vorstellungen bauen und einrichten, mach das, was du als schöner oder billiger oder... empfindest.

Viel Erfolg und Freude am Teich wünscht Levke
 
AW: Vlies zur Kaschierung von Folie

Hallo,

vielen Dank schonmal für die Antworten.:oki

Das mit dem Aufschwimmen habe ich schon fast befürchtet. Werde heute abend mal einen "Feldversuch" mit einem Stück Vlies in einer Bütt starten.

Weitere Kommentare, Erfahrungen und/oder Anregungen sind natürlich herzlich willkommen.

Grüße,
Torsten
 
AW: Vlies zur Kaschierung von Folie

Hallo Torsten,

wässere doch das Vlies einige Zeit, dann müßte es sich verlegen lassen.
Durch die Webart hat es viele hohlräume und die müssen sich erst mit Wasser vollsaugen. Beschweren mußt du es trotzdem noch.

Gruß
Jürgen
 
AW: Vlies zur Kaschierung von Folie

servus thorsten,

lass es sein ......... ich habe diese variante (leider) schon einige jahre.

...... früher war ich ein verfechter dieser methode .......... heute weiß ich, daß sich das vlies im lauf der jahre immer mehr hebt und immer mehr schmodder darunter, unzugänglich seine heimat findet.
 
AW: Vlies zur Kaschierung von Folie

Hallo Jürgen,
komme gerade erst aus dem Garten und habe Deinen Tip daher erst jetzt gelesen. Allerdings nun zu spät. :aua

Habe gestern Abend noch ca. die Hälfte des Wassers in Swimmingpool und diverse Regentonnen ausgelagert und nun heute alle Kiesel der ersten beiden Pflanzzonen aufgenommen, Vlies verlegt und Kiesel neu ausgelegt. Zwischendrin einige größere Steine.
Was das ganze Wert ist, wird dann die Zeit zeigen. Erstmal bin ich gespannt wie das Ergebnis wirklich aussieht. Das kann ich nämlich leider zur Zeit noch nicht, da das Wasser so aufgewirbelt wurde, dass die Sichweite stolze 5,72 cm beträgt.:like:
Wenn die Herren Koi wieder Teich-Hooligans spielen sollten, kann es durchaus sein, dass demnächst zwei Koi per Kleinanzeige im Raum Lübeck angeboten werden.:lala

Danke Euch für die Beteiligung an meinem Problemchen.

Grüße,
Torsten

PS: Werde auf jeden Fall nochmal Fotos einstellen, aber erst, wenn das Wasser wieder so schön glasklar wie vor der Aktion heute ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten