Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Vliesfilter wie einbauen?

AW: Vliesfilter wie einbauen?

Hallo

das würde das ganze dann auch erklären ,muss ja auch nicht absolut Dicht sein

Danke für die schnelle Antwort

Mandy vielleicht könnte dir PIPO ein paar Bilder für einen Umbau zur verfügung stellen

Gruss Patrick
 
AW: Vliesfilter wie einbauen?

Hallo !

Ich würde auf alle Fälle die Fa. Mamokoi anrufen, um sicher zu sein ,ob ein Umbau auf Schwerkraft machbar und sinnvoll ist.

lg pipoharley
 
AW: Vliesfilter wie einbauen?

Hey Leute,

super das so viele Meinungen und Anregungen gekommen sind

Also wie gesagt, der Verkäufer hat gar keine Ahnung von dem Teil und der ehemalige Besitzer ist nicht aufzutreiben Sprich, der Vlieser ist ein Scheidungskind und stammt aus einer Teichauflösung

Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass das gute Stück bereits 6Monate in Schwerkraft an einem 60m³ Koiteich gelaufen ist.

Was ich jetzt auch weiß ist, dass die Bioabteilung nachträglich angebaut wurde. Das ist wohl ein Selbstbau und ging etwas in die Hose (undicht und beult aus, deshalb der Stahlträher ringsrum).
Aber theoretisch brauch ich das ja gar nicht, denn ich habe meinen Bioteil mit Helix.
Der Vlieser ohne Bioteil kostet ja bei Mamo auch 2300 Euronen.

Also wenn ich den Vlieser 1cm über Wasser einbauen muß, dann steht er wie mein US III und das ist natürlich machbar. Das wäre cool.

Nun kam jedoch gerade über Telefon der Einwand: "wenn Du einen Vlieser hast, kannste Deinen Pflanzenfilter vergessen. Der zieht alle Nährstoffe aus dem Teich und die Pflanzen gehen ein"

Hat da irgendjemand Erfahrungen damit? Ich meine, ich will jetzt nicht etwas kaufen, nur weils echt preiswert ist und dann ärgere ich mich. Das ware blöd
Zumal ich über 600km fahren muß um den abzuholen.

Ach ja ... weiß jemand wie schwer das Ding ist? Ungefähr ...

Mandy
 
AW: Vliesfilter wie einbauen?

Hallo !

Ich schätze !!! mal das Gewicht liegt bei ca. 100 bis 130kg . Laut Hersteller hat der Vlieser alleine ein Gewicht von 50kg.

Warum bist du dir so sicher,dass das Teil in Schwerkraft gelaufen ist ?? Bitte ruf doch bei mamokoi an ,dann bist du dir ganz sicher .

Ich denke bei einer Breite von 50 cm ist das kein Schwerkraftsystem,da kein Platz für die Schwimmerschieber bleibt .

In den Beschreibungen der neuen Mamovlieser ohne Bioteil (das entspricht deinem aufgesetztem Vlieser auf dem Bild) ist auch keine Rede von einer Schwerkraftlösung !!!

Ein Foto ohne Deckel wäre sehr hilfreich.

Meine Pflanzen wachsen prächtig .

lg pipoharley
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vliesfilter wie einbauen?

Ha,

habe gerade mit dem ehemaligen Händler korrespondiert ... so wie es aussieht habt ihr Recht und ursprünglich ist der Vlieser als gepumpte Version ausgeliefert worden.
Nur wieso lief der dann in Schwerkraft? Versteh ich nicht ... da muß ich wohl noch bissel stochern und nerven.

Doof nur wenn man mit jemandem redet, der keine Ahnung von dem Ding hat

Also so langsam verabschiede ich mich schon seelisch und moralisch von dem Vlieser ...


Mandy
 
AW: Vliesfilter wie einbauen?

Hast Recht - zu klobig das Teil u nd dann noch die Folgekosten durch das Vlies.
Ich pers. würde da einen Trommler bevorzugen - und dann aber mit V2A-Gehäuse....

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…