Vorstellung und Fragen

Stephan96

Mitglied
Dabei seit
28. März 2012
Beiträge
19
Ort
38723
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
17000
Besatz
Koi + Scerlet
Hallo zusammen,

mein name ist Stephan und ich bin 30 Jahre alt und wohne im schönen Harz! Ich habe mich in meiner letzten Urlaubswoche nun endlich dazu durchgerungen, mein lang gewünschtes Projekt Gartenteich anzugehen. Der Aushub ist nun geschafft und es geht an das "einrichten" des Teiches. Dazu habe ich wie ihr Euch sicher gedacht habt gleich mal ein paar kleine Fragen und möchte gerne Eure Meinung hören. Ich möchte meinen Teich natürlich meinen teich mit einem klienen Fischbestz (Goldfische) und diverser Pflanzen ausstatten. Der Teich hat ein Volumen von 28.000 m3 und ist an der tiefsten Stelle ca 1,20m . Die außen Maße (inkl.Rand) betragen ca 9m * 11m .

Nun aber zu meiner Frage: Was haltet ihr von 0,5 mm Folie bei einem Teich dieser Größe? Als Filter tendiere ich zu einem Druckfilter, da auch noch ein Bachlauf folgen soll.
Druckfilter XXL Set 30000l+11W UVC Wasserklärer+Teichpumpe Teichfilter, dieser kostet bei Ebay 245 €, es ist ja wie so oft, alles eine Preisfrage ;)

Vielen Dank kfür Eure Antworten!!!
 

Anhänge

  • Foto(1).jpg
    Foto(1).jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 57
  • Foto(3).jpg
    Foto(3).jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 54
  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 64
AW: Vorstellung und Fragen

Hallo Stefan,


herzlich Willkommen!

Was hast du für eine ordentliche Baustelle? So sah es bei mir nie aus. :D
Sehr schön gegraben, das sieht ja aus wie modelliert.

Der äußere Ring wird ein Ufergraben? Ich würde auf jeden Fall an ein oder mehreren Stellen einen Überlauf nach außen vorsehen, so dass das Wasser bei Regen gezielt ablaufen kann und auch die Wasserstände der beiden Bereiche ausgeglichen bleiben.

Die innere Pflanzstufe erscheint mir zu Lasten des Tiefbereiches etwas breit.

Viel Spaß bei der weiteren Planung und Umsetzung.
 
AW: Vorstellung und Fragen

Zu deiner Frage wegen der Foliendicke.
Ich persönlich würde bei dieser Größe auf eine dickere Folie setzen.
Würde 1 mm aufjedenfall nehmen einfach wegen der Sicherheit.
 
AW: Vorstellung und Fragen

Hallo sieht ja aus wie im Sandkasten so ordentlich alle Achtung.
Ich würde bei der Folie nicht sparen 1 mm ist das mindeste, stell Dir vor es passiert was du ärgerst dich grün.
LG
Uwe
 
AW: Vorstellung und Fragen

hallo

alle Achtung schön modelliert :oki

nur :cool:



wird Dir die Folie nicht so schön in die dritte Dimension folgen

je dicker um so schwieriger

:kopfkratz wie willst Du eine die Kapillarsperre auf dem Wall erzielen ?

(Falten von Innen heraus ziehen Dir das Wasser weg)

und wie willst Du die Folie wegtarnen ?


schönes WE
 
AW: Vorstellung und Fragen

@ Andrea: Ich für das Foto etwas aufgeräumt, es sah nicht die ganze Zeit so aus :) Ja, der äußere Ring soll die Sumpfzone werden und mit Kies befüllt werden. Der Tiefwasserbereich wurde noch etwas vergrößert. Danke für deinen Tipp mit dem Überlauf :oki

@Darius und Uwe: Ich habe mich jetzt für die 1mmm Stärke entschieden, nach dem gestrigen ausmessen komme ich auf 120m2 Folie, habe bei Ebay ein Angebot für 3,33 € pro m2 gefunden, ich denke das ist ein guter Preis. Die Folie wird kostenlos geliefert und ist in einem Stück, so dass ich keine Klebearbeit habe, vor der ich etwas Angst hätte.

@Karsten: Ich hoffe die Folie legt sich gut in die Tiefwasserzone, da ich sie etwas vergrößert habe. Ich dachte,m, die Kappillarsperre kann ich hinter dem Wall ziehen?? Um die Folie zu tarnen, werde ich den Wall mit Steinen dekorieren, die dann in die Sumfzone mit einfließen.

Bei der Folie bin ich mir jetzt im klaren, nur in Sachen Filter, bin ich noch nicht weiter, dass Angebot und vorallem die Preisspannen erschlagen einen ja förmlich :( Es soll ja auch noch ein Bachlauf folgen, der mit der Pumpe/filter betrieben werden soll.

LG
Stephan
 
AW: Vorstellung und Fragen

Morgen :)

Sieht echt ganz schick aus! :like:

Filter: Kein Druckfilter - der wird in Deinem Teich nicht wirklich gute Arbeit leisten.

Kapillarsperre: Müsste eigentlich oben auf dem Wall gebastelt werden, dahinter halte ich persönlich für schwierig.


Sollen denn Fische eingesetzt werden?
 
AW: Vorstellung und Fragen

Hallo Stefan,

ich würde die Sumpfzone nicht mit Kies füllen, sondern einen Ufergraben nach NG bauen. D.h. das der innere Wall mit einer Ufermatte (kann bepflanzt/eingesät werden) bedeckt wird, die Wasser aus dem Hauptteich in den Sumpfbereich zieht. Innen hast du nährstoffarmes, außen nährstoffreiches Wasser. So kannst du außen Mutterboden nehmen. Da wächst es prächtig. Damit das alles so hinkommt müssen die Höhen und der Überlauf stimmen, dass gewährleistet ist, dass das Wasser nur von innen nach außen läuft. Einige hier im Forum haben so einen gebaut. Hier ist mein Teichbau zu sehen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten