Petra Büttner
Mitglied
- Dabei seit
- 15. Juni 2021
- Beiträge
- 3
- Ort
- Gößweinstein
- Rufname
- Petra
- Teichtiefe (cm)
- 50
- Teichvol. (l)
- 400
Hallo Ihr Foris,
ich wollte mich vorstellen, auch wenn ich nicht ganz sicher bin, ob ich in ein Teich-Forum gehöre
.
Ich bin Petra, 53 Jahre jung und wohne mit Hund und Katz in der schönen Fränkischen Schweiz, ganz grob zwischen Nürnberg und Bamberg.
"Eigentlich" wollte ich nur eine Trinkmöglichkeit für eben jene Haustiere im Garten einrichten. Und weil noch eine Wanne (ca. 1m Durchmesser, 0,5m hoch, ohne Technik) von einem Springbrunnen rumlag, habe ich die im Sommer letzten Jahres in den Boden eingegraben und bepflanzt mit Froschlöffel, Wasserminze, Zebrabinse, kl. Igelkolben und Schwanenblume. Mit den Pflanzen sind ein paar (Sumpfdeckel-?) Schnecken eingezogen und Wasserlinsen. Die Pflanzen haben letztes Jahr ziemlich rumgemickert, sind aber heuer schon schön gewachsen.
So. Die ersten Tierchen im "Teich" heuer waren Wasserläufer, sehr zum Spaß meiner Katzen. Dann kamen irgendwann 2 Erdkrötenpärchen vorbei und haben gefühlte 50.000 Eier da gelassen. Kurz darauf kamen Herr und Frau Teichmolch (wie lange paaren sich Molche? Die turteln immer noch fleißig
) und sorgten ebenfalls für Nachwuchs.
Aktuell leben in meinem "Pfützchen" also Krötenquappen und die Molchbabys mit Mama und Papa. Außerdem noch eben jene Schnecken (vermehren sich wie Karnickel), Rückenschwimmer, Daphnien (?, nur noch sehr wenig), Libellenlarven (werden weniger) und ein paar seltsame Würmer, die ich noch nicht identifizieren konnte. Sehen aus wie plattgefahrene Nacktschnecken, schwarz, ca.1,5-2 cm lang, 2-3mm breit.
Die Wanne wird mit einem Sonnenschirm beschattet, weil sonst: sonnige Lage = Algen ohne Ende. Das Wasser ist klar, allerdings habe ich auf dem Boden einen Algenhaufen, den ich aber (noch) nicht entfernen kann, weil die Kaulis da drin fressen und rumwuseln.
Lange Rede, kurzer Sinn. Die Frage lautet: Was kann ich für meine Pfützenfuzzis tun, damit sie sich (noch mehr) wohlfühlen? Soll ich die füttern? Pumpe ja-nein? Upps, doch mehr als eine Frage
Ich versuch das mal mit den Bildern und sage im Voraus dankeschön fürs lesen und für Tipps!
Petra
ich wollte mich vorstellen, auch wenn ich nicht ganz sicher bin, ob ich in ein Teich-Forum gehöre
Ich bin Petra, 53 Jahre jung und wohne mit Hund und Katz in der schönen Fränkischen Schweiz, ganz grob zwischen Nürnberg und Bamberg.
"Eigentlich" wollte ich nur eine Trinkmöglichkeit für eben jene Haustiere im Garten einrichten. Und weil noch eine Wanne (ca. 1m Durchmesser, 0,5m hoch, ohne Technik) von einem Springbrunnen rumlag, habe ich die im Sommer letzten Jahres in den Boden eingegraben und bepflanzt mit Froschlöffel, Wasserminze, Zebrabinse, kl. Igelkolben und Schwanenblume. Mit den Pflanzen sind ein paar (Sumpfdeckel-?) Schnecken eingezogen und Wasserlinsen. Die Pflanzen haben letztes Jahr ziemlich rumgemickert, sind aber heuer schon schön gewachsen.
So. Die ersten Tierchen im "Teich" heuer waren Wasserläufer, sehr zum Spaß meiner Katzen. Dann kamen irgendwann 2 Erdkrötenpärchen vorbei und haben gefühlte 50.000 Eier da gelassen. Kurz darauf kamen Herr und Frau Teichmolch (wie lange paaren sich Molche? Die turteln immer noch fleißig
Aktuell leben in meinem "Pfützchen" also Krötenquappen und die Molchbabys mit Mama und Papa. Außerdem noch eben jene Schnecken (vermehren sich wie Karnickel), Rückenschwimmer, Daphnien (?, nur noch sehr wenig), Libellenlarven (werden weniger) und ein paar seltsame Würmer, die ich noch nicht identifizieren konnte. Sehen aus wie plattgefahrene Nacktschnecken, schwarz, ca.1,5-2 cm lang, 2-3mm breit.
Die Wanne wird mit einem Sonnenschirm beschattet, weil sonst: sonnige Lage = Algen ohne Ende. Das Wasser ist klar, allerdings habe ich auf dem Boden einen Algenhaufen, den ich aber (noch) nicht entfernen kann, weil die Kaulis da drin fressen und rumwuseln.
Lange Rede, kurzer Sinn. Die Frage lautet: Was kann ich für meine Pfützenfuzzis tun, damit sie sich (noch mehr) wohlfühlen? Soll ich die füttern? Pumpe ja-nein? Upps, doch mehr als eine Frage
Ich versuch das mal mit den Bildern und sage im Voraus dankeschön fürs lesen und für Tipps!
Petra








Zuletzt bearbeitet: