Wann und Wie macht Ihr den Oase Screenmatic WINTERFEST,.. suche Gleichgesinnte

AW: Wann und Wie macht Ihr den Oase Screenmatic WINTERFEST,.. suche Gleichgesinnte

Hallo Leute,

also wir hatten hier inzwischen wohl bis -4 Grad nachts. Mein Biotec Filter läuft ohne irgendeine Änderung, ohne Einschränkung der Pumpenleistung und auch (noch) ohne Heizung. Während rundrum alle Pfützen zugefrohren waren, hatte mein Teich, wohl durch die Wasserbewegung des Filters, nicht das kleinste Eis drauf. Ein Bach friert ja im Winter auch nicht zu. Zumindest nicht bei den hier herrschenden Temperaturen.

Vielleicht sehen wir das auch alle ein bisschen zu ängstlich und die laufende Pumpe würde ein Zufrieren verhindern.

Axel
 
AW: Wann und Wie macht Ihr den Oase Screenmatic WINTERFEST,.. suche Gleichgesinnte

Hallo AxelU (nix für ungut ;) )

hmm.. ich:oops finde das (für deine Fische) etwas mutig,..

für mich gibt es zwei Ansichten,.
a.) das die Pumpe/Filter nicht zu oder kaputt frieren..
b.) das die Lebewesen im Teich nicht gestört werden,..

zu a.) klar, kannst du bei einem Teich solange das Wasser "durchquirlen" bis das letzte "warme" (0-4°C) Wasser nach oben transportiert wird.
Allerdings hast du dann als Ergebniss einen Eisklotz.

zu b.) eine Eisschicht ist ja auch was gutes,.. mein Teich hatte um die 2° (bei -50cm Tiefe gemessen), der Teich selbst ist aber -1,40m tief.
Als dann endlich eine geschlossene Eisdecke drauf war, hat er sich bei -50cm Tiefe auf 3-4grad "erwärmt"

Du hast ja eine relativ kleine (normale) Teichgröße,..
Ich glaube eigentlich nicht, dass du deinen Fischen mit dem laufendem Filter noch einen Gefallen tust..
Die würden sich wohl eher ohne Filter aber 1 bis 2°C "wärmer" auf dauer wohler fühlen,..
denke ich ;) meine persönliche Meinung,..

Ist sicherlich aber immer von vielen Umständen abhängig,..
(meine bestellte Funkwetterstation ist da und läuft) nun werde ich die Abhängigkeit von Wasser und Lufttemperatur
bei meinem eigenem Teich mal genauer anschauen,..

mfG. Micha
 
AW: Wann und Wie macht Ihr den Oase Screenmatic WINTERFEST,.. suche Gleichgesinnte

:jaja, genau micha - deshalb sollte man auch vorsichtig mit den luftsprudlern bei kleinen teichen umgehen bevor die warmwasserschichten komplett zerstört werden
 
AW: Wann und Wie macht Ihr den Oase Screenmatic WINTERFEST,.. suche Gleichgesinnte

Hallo Screenmaticer,... :D

wollte mal nachfragen,.. ob es irgendwelche Ausfälle gegeben hat,,, :engel :)

Mein Screenmatic 18 läuft wieder,.. aber mein Filterteich ist anscheinend so gut,.. dass
der Oase nicht mehr viel zu tun hat...
Habe letztes Jahr KEINMAL die Schwämme sauber machen müssen,...
und irgendwie habe ich eh den "Plasitkdrücker" verlegt,..

Diese komischen Steingranulat Röhren (Axel hat mir mal den genauen Inhalt benannt ;) sind immer noch wie vor 1 1/2 Jahren,.. habe die nicht irgendwie "reaktiviert"

mfG...

PS: mein Filter hat derzeit etwas mehr zu tun,.. da meine Besucher- Enten meine Pflanzennährstoffe verstärkt in den Teich befördern..
 
AW: Wann und Wie macht Ihr den Oase Screenmatic WINTERFEST,.. suche Gleichgesinnte

Hi Micha,

alles bestens, der Biotec läuft seit 3 Wochen wieder, seit 2 Wochen auf 100%.

Alle 3-4 Tage muß ich die Schale ausleeren, das Band holt die abgestorbenen Algen vom Winter raus.

Die Schwämme hatte ich bei der Ausserbetriebnahme im Winter gewaschen, damit sie sauber wieder in die Saison starten können. Fiter stand komplett bestückt den Winter über draußen.

Das Wasser ist seit einer Woche klar bis zum Grund (2m), 2 mal war ich schon im Teich um die alten Pflanzen rauszuholen, die Fische fressen wieder normal, sind aber noch sehr scheu.

Wollen wir mal auf wenig Regen am Oster WE hoffen, ich will das nächste Pflanzbeet am Teich anlegen.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich wollte mal das Thema noch einmal aufgreifen, da dieses Jahr meine erste Überwinterung mit meinem Screenmatic ist.
Ich hatte das so verstanden, dass der Screenmatic mindestens 8Grad Wassertemperatur haben sollte! (Laut Bedienungsanleitung) Wenn weniger dann aus. Auch sollen Fische es lieber haben, wenn das wärmere Wasser nicht von unten nach oben transportiert wird, und die Temperatur dadurch auch in den tieferen Zonen absenkt. Wenn dann der Teich zufrieren sollte, ist mit einem Eisfreihalter ein kleines Loch frei zu halten, damit etwaige Gase entweichen können.
Ich habe den Filter abgeschaltet. Die Schwämme gründlich gereinigt. Das Wasser aus dem Filter ablaufen lassen, und bei schönem Wetter, den Deckel offen gelassen, damit der Filter gut austrocknet. Nachdem die Filterschwämme auch wieder trocken waren, habe ich diese wieder eingesetzt. Außer dem UVC-Gerät, welches ich ins Haus gebracht habe, lasse ich alles draußen. Theoretisch dürfte ja nichts einfrieren, da ja alles trocken war. Oder mache ich da einen Fehler?

Nun lese ich hier, dass einige den Screenmatic durchlaufen lassen. Auch bei Minustemperaturen. Haben die Filter das tatsächlich überstanden? Und wie ist es den Fischen bekommen?

LG

Udo
 
moin moin
ja ich lass den nun seit jahren durchlaufen.die pumpe stelle ich immer auf skimmerbetrieb um.
die fische sind seit jahren fit,die stört das nicht.
ich mach ihn nur aus wenn sich eis auf der sceenmaticbildet(das blaue netz).
dann lassi ch das wasser raus und mach ihn wieder an sobald kein eis mehr da is.
gruss
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten