Digicat Mod-Team Dabei seit 27. Okt. 2004 Beiträge 11.030 Ort Niederösterreich; Grünbach am Schneeberg, 2733 Rufname Helmut Teichfläche (m²) 75 Teichtiefe (cm) 200 Teichvol. (l) 35000 Besatz Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr 2. Juni 2011 #1 ... im Garten angesiedelt Servus Dieses Pflänzchen ist auf sehr kargen Boden, auf der Steinschlichtung, in sehr wenig Erde, in sonniger Lage und in unmittelbarer Nähe zum Teich, gewachsen. Um welche Pflanze könnte es sich handeln
... im Garten angesiedelt Servus Dieses Pflänzchen ist auf sehr kargen Boden, auf der Steinschlichtung, in sehr wenig Erde, in sonniger Lage und in unmittelbarer Nähe zum Teich, gewachsen. Um welche Pflanze könnte es sich handeln
Zermalmer Mitglied Dabei seit 2. Juni 2010 Beiträge 1.513 Ort 63477 Teichtiefe (cm) 140 Teichvol. (l) 7500 Besatz ca. 20 Goldfische 2 Koi 40-50cm + 2 Koi ca. 20cm 2. Juni 2011 #2 AW: Was hat sich da ... Hallo Helmut, dem Aussehen nach köntne es sich um eine Veilchen Art handeln...
AW: Was hat sich da ... Hallo Helmut, dem Aussehen nach köntne es sich um eine Veilchen Art handeln...
paper Mitglied Dabei seit 24. Mai 2009 Beiträge 253 Ort 91 Teichtiefe (cm) 1,60 Teichvol. (l) 7300 Besatz 8 Frösche, 8 Bitterling, 10 Moderlieschen und 2 Teichmuscheln 2. Juni 2011 #3 AW: Was hat sich da ... Hallo Helmut, schau mal, das könnt deine Blume sein! http://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnlicher_Feldrittersporn
AW: Was hat sich da ... Hallo Helmut, schau mal, das könnt deine Blume sein! http://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnlicher_Feldrittersporn
Digicat Mod-Team Dabei seit 27. Okt. 2004 Beiträge 11.030 Ort Niederösterreich; Grünbach am Schneeberg, 2733 Rufname Helmut Teichfläche (m²) 75 Teichtiefe (cm) 200 Teichvol. (l) 35000 Besatz Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr 2. Juni 2011 #4 AW: Was hat sich da ... Servus Andreas Danke für deine Bestimmung ... Aber ... es ist ein "Gewöhnlicher Feldrittersporn" auch "Ackerrittersporn" genannt. Danke an Patrick (patmar98) aus dem Makroforum der mein Pflanzerl bestimmte
AW: Was hat sich da ... Servus Andreas Danke für deine Bestimmung ... Aber ... es ist ein "Gewöhnlicher Feldrittersporn" auch "Ackerrittersporn" genannt. Danke an Patrick (patmar98) aus dem Makroforum der mein Pflanzerl bestimmte
Digicat Mod-Team Dabei seit 27. Okt. 2004 Beiträge 11.030 Ort Niederösterreich; Grünbach am Schneeberg, 2733 Rufname Helmut Teichfläche (m²) 75 Teichtiefe (cm) 200 Teichvol. (l) 35000 Besatz Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr 2. Juni 2011 #5 AW: Was hat sich da ... Servus Melitta Da haben sich wohl unsere Beiträge überschnitten Danke auch Dir für die Bestimmung ... Perfekt ...
AW: Was hat sich da ... Servus Melitta Da haben sich wohl unsere Beiträge überschnitten Danke auch Dir für die Bestimmung ... Perfekt ...
Zermalmer Mitglied Dabei seit 2. Juni 2010 Beiträge 1.513 Ort 63477 Teichtiefe (cm) 140 Teichvol. (l) 7500 Besatz ca. 20 Goldfische 2 Koi 40-50cm + 2 Koi ca. 20cm 3. Juni 2011 #6 AW: Was hat sich da ... Hallo Helmut, ich hatte mich nur an der Blütenform festgehalten und die erinnerte mich halt spontan an Veilchen Der Lange Blütenstengel hatte mich dann schon auch irgendwie gestört... deswegen war es eine sehr wage Vermutung. Auf Rittersporn oder Hahnenfußgewächs wäre ich nie gekommen.
AW: Was hat sich da ... Hallo Helmut, ich hatte mich nur an der Blütenform festgehalten und die erinnerte mich halt spontan an Veilchen Der Lange Blütenstengel hatte mich dann schon auch irgendwie gestört... deswegen war es eine sehr wage Vermutung. Auf Rittersporn oder Hahnenfußgewächs wäre ich nie gekommen.