was ist ein Anfänger besser.

Christopher

Mitglied
Dabei seit
6. Juni 2014
Beiträge
114
Ort
Niedersachsen. 26789 / Leer-Ostfriesland
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
126
Teichvol. (l)
8000
Besatz
Goldfische , Graskarpfen
Hallo,und einen schönen guten Tag.
Meine Frage an Euch ist.
Meine Enkelin möchte einen kleinen Teich haben,in ihren Garten,
dort zieht Sie im August hin.
Sie fragt mich was Sie da machen kann,der Teich soll nicht so groß sein.
Da Beide berufstätig sind.
Ich habe Ihr ein kleines Becken vorgeschlagen,damit Sie erstmal Erfahrung sammelt.
Was meint Ihr.
Danke für eure Antworten.
Christoph.
 
Hallo

Ich würde auch zu einer Teichschale Tendieren , bloß wenn ich als sehe was die Teile kosten und was mal sich für das Geld an Folie kaufen könnte , würde ich mir doch wiederrum ein Stück Folie kaufen .

Buddel'n müßt ihr so oder so . Mit Folie hat man halt die Freiheit den Teich seine eigene Form zu geben .
 
Also, ich lese hier immer, je grösser, desto besser.
Gross, viele Pflanzen, keine Fische = weniger Arbeit. Ist das so ähnlich richtig?

Ich habe jetzt mit einer kleinen Schale angefangen und denke schon "Etwas grösser dürfte er ruhig sein." Mich stört auch jetzt schon die vorgegebene Form, die komischen Tief- und Flachwasserzonen und das alles so rutschig ist.

Bei mir besteht immer nur der Vorsatz: Ich muss noch mit dem Kescher das andere Ufer erreichen können, ohne reinklettern zu müssen. ;)

Also ich, als absolut blutiger Anfänger (und ganztags berufstätig) werde wohl in nicht allzu ferner Zukunft wieder zum Spaten - und dann zur Folie - greifen. :)

LG
Britta
 
Bei mir besteht immer nur der Vorsatz: Ich muss noch mit dem Kescher das andere Ufer erreichen können, ohne reinklettern zu müssen. ;)

Ach, Britta, da gibt es inzwischen Kescher mit drei Meter langem Teleskopstiehl... ;-D

Grüße,
Holger
 
Ach, Britta, da gibt es inzwischen Kescher mit drei Meter langem Teleskopstiehl... ;-D

Genau so einen hab ich auch. Recht praktisch :like:

Was die Teichschalen angeht sind die aufgezählten Nachteile natürlich da. ABER die meisten sind doch recht gut geplant. Ich würde aber nie einen holen, der keine umlaufende Flachzone hat. Dass sie so steil sind, ist eben nötig, um auf eine moderate Tiefe zu kommen. Das sollte aber auch bei einem Folienteich so sein. Der hätte aber mit so einem Teichprofiel üble Falten!!! Also wenn die Oberfläche oder der Platz in der Breite klein bleiben muss/soll sind die Dinger noch eine gute Lösung wenn man einen Teich bauen will. Mit der mangelnden Flexibilität und dem etwas höheren aber noch bezahlbaren Preis muss man eben dann leben. Besser aber eben größer und es muss gut geplant werden ist ein Folienteich alle mal.

Ich würde auf Fische verzichten und auch auf Filter und Pumpen, wegen der Tiere.
Aber ein Teich ist anständig zu bauen, wenn man hier die Grundlagen beachtet und vielleicht selbst ne Doku hier macht. Da wird es sicherlich nichts mit Baufehlern und Neubau.

Ich selbst habe einen großen 7x5x1,2m Folienteich und habe daneben, weil der Platz da ist noch einen PE-Fertigteich gebaut/gegraben. Er ist noch nicht fertig aber es ist so einfach. Einfach aussuchen, was einem gefällt und der Größe entspricht, graben fertig. Keine Planphase, kein grübeln keine Angst, dass man was falsch macht.

Leider werden die Dinge mit zunehmender Größe immer unhandlicher und auch teuer. Wenn man mal schaut, was ein 1m³ Fertigteich kostst, dafür bekommt man dann wirklich schon einen anständigen Folienteich.

Grüße Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich nochmal

Ich denke aber nicht, dass Anfänger besser einen Fertigteich bauen sollten. Immerhin ist jeder von uns mal Anfänger gewesen und die meisten hier haben sicherlich zuerst Folienteiche gebaut.
Ich will damit sagen, dass nicht die Erfahrung bestimmt, welchen Teich man baut, sondern die Größe.
Wie gut ein Folienteich wird, hängt ausschließlich davon ab, wie gut man sich informiert.

Grüße Michael
 
Ich würde auch auf Folie raten. Habe es ja bei mir gesehen, Fertigteich eingebudelt und im nächsten Jahr dann Folie. Hätte ich mir sparen können. So leicht habe ich dann die Schale nicht losbekommen.
 
Ich danke Euch für die Antworten.
Ich denke mal ein kleines Becken für den Anfang wäre doch sehr gut,sollte Sie mal aus der Wohnung ausziehen,
dann kann Sie das Becken immer mitnehmen. Ich sage mir immer,man weiß nicht wie lange die jungen Leute
dort wohnen bleiben.Sie kann ja immer noch mit Folie was machen,wenn Sie genug Erfahrung gesammelt hat.
Christoph.
 
Hi

Naja, wenn es nicht ihr Grundstück ist, sollte sie vielleicht besser gar nichts machen, denkst du nicht ?
Oder wem ist das Grundstück ?

Grüße Michael
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten