Ach, Britta, da gibt es inzwischen Kescher mit drei Meter langem Teleskopstiehl... ;-D
Genau so einen hab ich auch. Recht praktisch
Was die Teichschalen angeht sind die aufgezählten Nachteile natürlich da. ABER die meisten sind doch recht gut geplant. Ich würde aber nie einen holen, der keine umlaufende Flachzone hat. Dass sie so steil sind, ist eben nötig, um auf eine moderate Tiefe zu kommen. Das sollte aber auch bei einem Folienteich so sein. Der hätte aber mit so einem Teichprofiel üble Falten!!! Also wenn die Oberfläche oder der Platz in der Breite klein bleiben muss/soll sind die Dinger noch eine gute Lösung wenn man einen Teich bauen will. Mit der mangelnden Flexibilität und dem etwas höheren aber noch bezahlbaren Preis muss man eben dann leben. Besser aber eben größer und es muss gut geplant werden ist ein Folienteich alle mal.
Ich würde auf Fische verzichten und auch auf Filter und Pumpen, wegen der Tiere.
Aber ein Teich ist anständig zu bauen, wenn man hier die Grundlagen beachtet und vielleicht selbst ne Doku hier macht. Da wird es sicherlich nichts mit Baufehlern und Neubau.
Ich selbst habe einen großen 7x5x1,2m Folienteich und habe daneben, weil der Platz da ist noch einen PE-Fertigteich gebaut/gegraben. Er ist noch nicht fertig aber es ist so einfach. Einfach aussuchen, was einem gefällt und der Größe entspricht, graben fertig. Keine Planphase, kein grübeln keine Angst, dass man was falsch macht.
Leider werden die Dinge mit zunehmender Größe immer unhandlicher und auch teuer. Wenn man mal schaut, was ein 1m³ Fertigteich kostst, dafür bekommt man dann wirklich schon einen anständigen Folienteich.
Grüße Michael