Was muß man da machen???

Paulaner

Mitglied
Dabei seit
9. März 2025
Beiträge
3
Rufname
Paulaner
Teichfläche ()
500
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
282000
Besatz
keine Ahnung
Hallo,
Ich habe keine Ahnung was ich mit dem Teich am besten machen soll. Grundstück erst gekauft.
Teich Größe ca. 500qm 1,5m tief ca. 282m³ Wasser.
Fische sind auch drin. Mit Fischfinder festgestellt. keine Ahnung was für welche.
Keine Technik.
Regenauffangbecken mit Ablauf.

Ausbaggern ? keine Ahnung.
Der Teich ist fast komplett zu mit Schilf und Algen.

Hilfe

teich.jpg
 
 

Anhänge

  • teich.jpg
    teich.jpg
    322,8 KB · Aufrufe: 3.501
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Als erstes würde ich versuchen herauszufinden, ob der Teich eine Abdichtung (Folie o.ä.) hat.
Wenn Tiere darin sind, sollten diese vor irgendwelchen Maßnahmen in Sicherheit gebracht werden. Alles andere wäre mehr als unfair!
Erfüllt der Teich denn seine Funktion noch ausreichend?
 
Hallo, Annett hat dir ja auch schon geantwortet. Eine Frage ist ja auch, was DU machen willst? Möchtest du überhaupt einen Teich? Ist zwar wunderschön, aber macht auch Arbeit (außer du machst die Augen zu und lässt den Teich wie er ist)
Wenn du einen Teich willst, möchtest du Fische oder nicht? Je nach Antwort sind die Maßnahmen nicht die gleichen. Und auch die Investition beläuft sich nicht auf gleicher Höhe. Willst du drin schwimmen können?
 
Hi Paulaner,

wenn der Teich erhalten werden soll steht da viel Arbeit an den massiv verlandeten Teich wieder im Ordnung zu bringen, denn da wachsen ja scheinbar auch schon Bäume dran/drinnen

ob ne Folie unten drunter vorhanden ist kann man feststellen wenn man sich an einer Ecke vorsichtig ca. 50cm vom Rasen her Richtung Uferbewuchs vorarbeitet - ne Folie steht ja normalerweise am Rande über den eigentlichen Teich über - oder direkt am Wasserspiegel mit "stumpfen" Schippchen ect. nach unten gräbt (wenn es denn das Schilf ect. zuläßt). Sollte keine Folie vorhanden sein, was der Schilfmasse nach wohl wahrscheinlicher ist, und so ein problemloses ausbaggern möglich wäre dieses aber erst nach der Laich- und Entwicklungszeit der Amphibien ab Spätsommer/Frühherbst ins Auge fassen

MfG Frank
 
nein der Teich hat keine Folie oder Beton alles Lehmboden. 1 Baum ist da ja. Das ist ein Regenauffangbecken mit Ablauf. Immer gleiche Wassertiefe. 2 Enten und 2 Gänse sind da immer im Frühjahr bis Sommer und ziehen die Nachkömmlinge auf. Da wurde 30 Jahre nichts gemacht. Soll halt wie ein Teich aussehen, Schwimmen wollen wir da nicht. Wasserfontäne ja, Fische ja halt Hübsch machen.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok! Nächste Fragen: wie viel könnt ihr in Eigenleistung machen? Wie gut muss der Teich aussehen?

All das folgende kostet je nach Eigenleistung ein paar (wenige) tausend bis sehr viel (als ich damals nach Teichbauern gesucht habe, war meine Teichgröße für ca 40-50000€ zu haben und meiner ist viel kleiner)
  • Schilf und anderes gewachsene entfernen, entweder selbst, von Hand, mit Maschinen oder mit Firma
  • eventuell Filter für die Fische - da müssen die Spezialisten her, ich habe keine Ahnung, aber ich weiß vom Mitlesen hier dass nicht, weil die Fische nicht (alle) sterben, ihnen es deswegen gut geht! Euer Teich scheint aber ziemlich groß zu sein, das ist schon mal was
  • Bepflanzung mit Uferpflanzen/ seichtes Wasser/ Unterwasserpflanzen , zum hübsch aussehen und das Wasser filtern dass es keine Brühe wird wenn das Schilf weg ist
  • Eventuell den Rand verändern falls es direkt in die Tiefe geht, damit hübsche Pflanzen und vielleicht Seerosen die richtige Tiefe haben (geht aber auch zur Not auf Erhöhungen die du auf den Grund stellst)
  • Eine Skimmer+Stromleitung oder sehr regelmäßiges Keschern
Das alles kann so richtig teuer werden, vor allem wenn du nicht unbedingt selber herumwerkeln kannst oder willst.

Wenn dir ein sehr naturbelassener Teich gefallen könnte, würde es vermutlich reichen, innerhalb ein paar Jahre das Schilf usw rauszumachen - nicht alles auf einmal, damit die Bewohner woanders hin flüchten können :unsure das wäre auf jeden Fall das billigste und trotzdem sehr schön anzusehen.

Wie gesagt kenne ich deinen Geschmack nicht, aber du hast eine Wasserfontäne erwähnt, weiß nicht ob wir darunter das gleiche verstehen, aber du scheinst eher einen formalen Teich zu wollen?
Formal hübsch aussehen ist entweder mit viel Zeit (keschern, Sediment rausholen) oder viel Geld (Skimmer, Filter, Pumpen, eventuell Filterbecken usw) zu haben
Naturbelassen hübsch ist viel einfacher :rofl

Ich denke, wie die Franzosen sagen, dass es dringend ist, erst Mal abzuwarten ;)

Du hast das Grundstück eben erst gekauft, und außer du hast vor darauf zu bauen, und möchtest ausnutzen falls ein Bagger sowieso da wäre, kannst du ja einfach erst mal ein paar Monate/ein Jahr den Teich beobachten und dich mit ihm einlassen, um dann zu wissen, was du verändern möchtest.
(Kursiv nicht mit Absicht aber das umformatieren auf dem Handy ist schwierig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten,
ich denke wir belassen es als Naturteich. Nach und nach Schilf ausdünnen ect.

Aber einen Bagger hätte ich.

Mfg
 
einen Bagger hätte ich.

Mfg
Hi,

dann ist das "schilfausdünnen" auch kein Problem:like:. Wenn der Teich wohl schon seit Jahrzenten keine Pflege mehr hatte wird sich allerdings auch ne ganz ordentliche Schlammschicht angesammelt haben die auch mal raus muß (die Algenmengen kommen ja net von ungefähr ;) )

MfG Frank
 
Naturteich finde ich gut, da brauchst du auch keine Technik. Ich würde allerdings einen Luftheber einbauen um eine Strömung + Sauerstoffeintrag zu haben.
Ist eine günstige, einfache Lösung. Braucht nur eine Luftpumpe außerhalb des Teiches und einen Schlauch der die Luft zum Luftheber bringt, ganz ohne Strom im Teich.
Außerdem würde ich dafür plädieren die Fische rauszunehmen und bestenfalls an jemanden abzugeben.
So wird sich sicher eine Vielfalt an Libellen, Amphibien etc. einstellen. Den Fischen wird es, wie schon vorher angeklungen im Teich dauerhaft nicht gut gehen ohne effektive Filterung bzw. der Teich wird zu viel Nährstoffeintrag durch die Fische haben und somit auch Algen.
 
Den Fischen wird es, wie schon vorher angeklungen im Teich dauerhaft nicht gut gehen ohne effektive Filterung .
Hi Jan,

so stimmt das aber net. :rofl
ich betreibe meine Teiche schon seit 35 Jahren techniklos und Fische darin haben nie Probleme gehabt. Selbst ne handvoll Koi gingen im letzten mit 100.000l bis zur Angabe 7 Jahre problemlos. Und da bei Paulaner der Teich noch ganze ne Ecke größer ist und Fische bisher auch darin überlebt haben sind sie garantiert nicht so "anspruchsvolle" Arten wie Störe, Forellen, Nase u.a Bewohner oberhalb der Barbenregion:schweigen. Wäre aber mal gut zu wissen was für welche drin sind. Ich tippe schwer auf irgendwelche Cyprininae also Karpfen, Goldfisch Giebel oder Karausche oder Tincidae

MfG Frank
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten