Wasser für den Teich.

Christopher

Mitglied
Dabei seit
6. Juni 2014
Beiträge
114
Ort
Niedersachsen. 26789 / Leer-Ostfriesland
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
126
Teichvol. (l)
8000
Besatz
Goldfische , Graskarpfen
Meine Frage ist,
Ist es gut wenn man das Regenwasser in den Teich laufen lässt?
Das kann doch sein das es davon grün wird,oder.
Ich fülle meinen Teich wenn mal zuviel fehlt , mit Grundwasser auf,ist das gut?
Das Leitungswasser ist mir nämlich zu teuer.
 
Moin Christopher,

ungefiltertes Regenwasser von Dächern kann stark organisch belastet sein.
Aber auch Brunnenwasser muß nicht unbedingt optimal sein, das klärt aber ein Test.
Leitungswasser ist dir zu teuer?
In Berlin füllst du deine 8000 Liter für nicht mal 15,00€ was ich nicht für teuer empfinde. Was kostet den bei euch der m³, wenn der so teuer ist?

LG René
 
Regenwasser... wenns passt.

So wie René es schrieb. Es kan Organisch belastet sein, wenn auf das Dach zugesch... ist oder Bäume sich darauf entladen.

Ist dies nicht der Fall ist gefiltertes Regenwass er 1. Wahl.
 
1,80€ für Frischwasser pro m³, nur aufpassen das keine Schmutzwassergebühr anfällt, die kostet bei uns z.B. 2,33€ je m³.
Zwischenzähler für Gartenbewässerung und gut ist es bei uns.
 
Meine Erfahrungen:
Grundwasser scheidet bei mir aus - es ist stark belastet durch die umliegenden Felder und Dünger der Bauern.
Ich kann es fast als "Düngegabe" verwenden.
Regenwasser: ich habe an einem Fallrohr die Möglichkeit ein 3m langes Rohr in den Teich anzubringen.
Wenn Regen angesagt ist warte ich die ersten Schauer ab damit schonmal das meiste an Blütenstaub usw. vom Dach weggespült ist.
Danach verbinde ich das Rohr und lasse das Regenwasser in den Teich fließen. Habe ich eigentlich sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
Hatte eine Zeitlang einen VLCVF genutzt - habe ich mittlerweile aber sein gelassen da nur minimal Dreck und Pollen eingespült wurden.
Ich denke durch Kot der Fische, abgestorbene Pflanzen usw. bekommt man ein vielfaches in den Teich.
Wichtig ist eben die Möglichkeit zu haben den Zufluss zu verhindern...gerade wenn im Frühjahr alles gelb vor Pollen ist und es 2 Wochen nicht regnete sollte man ersteinmal einen kräftigen Schauer abwarten zur Vorreinigung :)
 
Ich fülle meinen Teich wenn mal zuviel fehlt , mit Grundwasser auf,ist das gut?.

Laß Dein Brunnenwasser einfach mal testen, ich benutze meins seit 30 Jahren !
Außer, wenn die Bauern auf dem Feld mit Gülledünger starten, dann stinkt es sogar aus dem Schlauch.
Dann warte ich lieber ein paar Tage.
 
1,80€ für Frischwasser pro m³, nur aufpassen das keine Schmutzwassergebühr anfällt, die kostet bei uns z.B. 2,33€ je m³.
Zwischenzähler für Gartenbewässerung und gut ist es bei uns.

Ihr glücklichen !!! Bei uns kostet den m³ Wasser (mit Abfluss) gute 10 Teuronen. Ohne liegt er bei runden 4+ Öhre. Da bin ich schon etwas neidisch auf 8 kubik für 15 Eu.
Das mir dem Regenwasser vom Dach ist grundsätzlich ok, Frage ist das Material vom Dachkandel - Kunststoff oder Titan-zink sind denke ich unbedenklich, Kupfer Dachrinnen würde ich mit Vorsicht und nach Messung vom Metallgehalt genießen.

Je nachdem halt auch, wieviel nachzufüllen ist. Für einen Eimer Wasser pro Tag würde ich mir keine Sorgen machen.

So - dann mal los. Andreas.
 
Ich bedanke mich für die Antworten.
Was das Wasser bei uns kostet kann ich jetzt nicht so sagen,da muß ich erst mal nach sehen.Das Regenwasser lasse ich erst durch einen alten Filter mit
Kies laufen.Das Grundwasser ist eigentlich bei uns gut. Ich lasse immer erst einiges weglaufen,bevor es in den Teich kommt.
Da wir rund herum keine Landwirtschaft haben,kann dort auch keine Gülle reinkommen.
Mit freundlichen Gruß
Christoph.
 
Somit hast du dir deine Frage beantwortet. Regenwasser grob gefiltert sollte funktionieren und wenn das Grundwasser sauber ist und die ersten paar Liter wegfallen, sollte nichts unangenehmes passieren können. Passt - punkt.
 
Ihr glücklichen !!! Bei uns kostet den m³ Wasser (mit Abfluss) gute 10 Teuronen. Ohne liegt er bei runden 4+ Öhre. Da bin ich schon etwas neidisch auf 8 kubik für 15 Eu.

Hallo Andreas,

der Wert hat mich jetzt echt erschreckt und klingt auch irgendwie viel zu hoch. Da es mich interessiert hat, habe ich mal recherchiert. Sofern deine PLZ stimmt, verlangen die Stadtwerke EUR 2,20 plus 7% Steuer für Frischwasser und EUR 2,69 für Abwasser. Zudem besteht die Möglichkeit eines Gartenwasserzählers.

Du solltest mal deine Rechnung checken, ob die von dir genannten Zahlen wirklich stimmen...

Grüße,
Holger
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten