Wasser filtern für Teichpumpe

Indio

Mitglied
Dabei seit
25. Juli 2012
Beiträge
4
Ort
86xxx
Teichtiefe (cm)
kein
Teichvol. (l)
kein
Besatz
keine
Hallo und Grüss Gott,

ich bräuchte mal einen Tip und zwar habe ich drei kleine Becken, die in verschiedenen Höhen angeordnet sind.
In das oberste möchte ich das Wasser vom untersten Becken pumpen.

Jetzt habe ich die Idee im unteren Teil ein Loch zu graben, das so gross ist dass 2 ineinander gesteckte Malereimer darin Platz haben.
In den oberen Eimer wollte ich jetzt Kieselsteine und feinen Sand rein füllen und am Boden viele kleine Löcher bohren, so dass das gefilterte Wasser in Eimer 2 zur Pumpe laufen kann.

Kann man das in etwa so realisieren?

Wichtig ist, dass die Pumpe sauberes, klares Wasser aufnehmen und weiterleiten kann.

Für Tips wäre ich sehr dankbar.

Ich stell morgen mal Bilder rein..

Gruss

Tom
 
AW: Wasser filtern für Teichpumpe

Hallo ich verstehe zwar nicht wieso die Pumpe nur sauberes Wasser pumpen kann/soll, aber es gibt sog. Ansaugfilter fertig zu kaufen.
Außer den auch für größere Pumpen sehr gut geeigneten Filtern von Naturagart (gibts in fein und grob) gibt es z.B. auch noch von Messner solche Vorfilter.
Wenn du noch feiner Filtern willst, besteht immer die Gefahr, dass der Filter schnell verstopft.
Es gibt auch richtige Filter, die man im Teich versenken kann - sind halt von der Wartung recht aufwändig.

Bei den Teichpumpen gibts übrigens 2 Arten:
Die einen sind ohne Schwämme und können größere Feststoffe befördern - die nimmt man als Filterpumpen.
Die anderen mit dem eingebauten Schwammfilter sind eher für Wasserspiele gedacht - sie filtern das angesaugte Wasser, damit etwaige Düsen nicht verstopfen.

Gruß Nori
 
AW: Wasser filtern für Teichpumpe

Hallo,

bei meiner Pumpe kann ich keinen Ansaugfilter anbringen, ich habe diese Solar-Pumpe:

http://www.amazon.de/SUN-POWER-Teichpumpen-Set-610-l-h/dp/B004WZ8MHC/ref=pd_sxp_f_pt

Kann ich diese Pumpe einfach auf den Teichgrund stellen und betreiben, oder wäre es besser das Wasser, das sie ansaugt erst mal zu filtern?

Denk mal dass die Pumpe schneller verstopft ohne zusätzlichen Filter oder?

Hier mal ein aktuelles Foto vom Steingarten:
 

Anhänge

  • Teichphotos.jpg
    Teichphotos.jpg
    247,4 KB · Aufrufe: 46
AW: Wasser filtern für Teichpumpe

Das ist wie in der Beschreibung steht ne Wasserspielpumpe - sie hat also eine Vorfiltrierung, damit die Düse des Wasserspiels nicht verstopft - da brauchst du nichts weiter vorschalten.
Es kann nur sein, dass du ständig den Ansaugkorb bzw. den Filterschwamm in der Pumpe reinigen musst.
Ich würde es einfach mal ausprobieren.
Ich befürchte nur, dass das Teil für deine Anwendung zu schwach ist
Was eine rel. einfache und billige Lösung ist:
Steck die ganze Pumpe in einen engmaschigen Filtermedien-Beutel - der setzt sich nicht so schnell zu und die Pumpe bekommt vorgereinigtes Wasser - Kieselsteine und feiner Sand würden deiner Pumpe ganz schön "zusetzen" - das geht auf die Lebensdauer..

Gruß Nori
 
AW: Wasser filtern für Teichpumpe

hmm, naja ich hab da einfach noch nicht die Erfahrung im Teichbau, aber das mit dem Filterbeutel hört sich zumindest nicht schlecht an.
Das überleg ich mir noch...
Die Lösung mit den Eimern die man ineinander stecken könnte, würde ich ja so gestalten, dass ich verschiedene grosse Kieselsteine und Sand in mehreren Schichten anordne und am Eimerboden würde ich kleine Löcher mit nem 3er Bohrer bohren...
Meinst du da würde sich der Sand ausspühlen ?
 
AW: Wasser filtern für Teichpumpe

ich hab die allergleiche als 1500l version. die kannst einfach reinstellen. da musst sonst nix zusätzlich machen. vllt ne kleine steinplatte drunter, dass die nicht direkt im sand steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasser filtern für Teichpumpe

Also ich werde das so machen, dass ich zumindest noch einen Filtermedien-Beutel mit integriere, da bin ich auf der sicheren Seite.

Hätte mir zwar noch weitere Lösungsmöglichkeiten seitens der Forenmitglieder gewünscht, aber gut, danke erst mal für euere Antworten.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten