Hallo.
Ich habe in meinen Teich seit ein paar Wochen Wasserverlust.
Habe letzte mal vor ca 5 Wochen Wasser nachgefühlt. Zur Zeit kann ich noch nicht erkennen wo die Undichte Stelle ist. Wollte mich darum kümmern wenn die Temperaturen dauerhaft im Plus Bereich liegen.
Jetz habe ich allerdings das Problem das die Pflanzen zum Teil frei liegen und wir hier minus Temeraturen haben.
Was meint ihr: Wasser jetzt nachlaufen lassen??
Also ich denke so am Nachmittag wenn wir dann so gerade plus Temperaturen haben oder besser nicht.
Goldfische (klassisch, gelb, Sarasa, teilweise eigener Nachwuchs) im Terrassenteich (Teich 1.0)
25 Koi (40 bis 85 cm) im Koiteich (Teich 2.1)
in jedem Teich ein Sonnenbarsch
Stand 10/2017
Der Zeitpunkt am Tag ist egal. Ich würde lieber alle ein oder zwei Tage etwas nachfüllen, als viel neues Wasser auf ein Mal, denn das könnte zu Schwankungen der Wassertemperatur führen.
Wenn die Wassermenge überschaubar ist, würde ich den Teich auf dem normalen Niveau halten. Das freut die Pflanzen und die Fische...
Danke für die schnelle Antwort.
Ich dachte nur an den Nachmittag weil dann die Sonne etwas im Garten ist und es dann etwas Wärmer ist.
Weil zur Zeit liegenden die Wurzeln der Pflanze zum Teil schon frei.
10 kleine Krebse von toschbaer, aus Bad Qyenhausen 2014
2016 einen vom Rasen gesammelt
11.2015 Goldelritzen 11 St. Angebot aus Blumenladen in Minden.
2016 geschätzt 100 Jungfische
Viele Wasserpflanzen überleben den Winter, weil die Wurzeln im Wasser bei +Temperaturen sind. Also erst wenn das Eis runter friert, kann es für die Pflanzen kritisch werden. Zumeist ist die Eistemperatur aber auch nicht so kalt.
Bei freiliegenden Wurzeln können die Außentemperaturen derzeit weit über -5°C runter gehen. Das kann die Pflanzen abtöten.
Ich würde immer dafür sorgen das Wasser über den Wurzeln ist. Außer du hast im Flachbereich nur Pflanzen welche sonst auch in der Wechselzone auf trockenen Grund stehen.