BabsiL
Mitglied
Hallo,
ich habe meinen Teich nun seid einem Jahr. Kurz nach dem Anlegen des Teiches hatte ich das "grünes Wasser" Problem, was sich aber von allein gelegt hat. Nachdem die Schwebealgen abgestorben waren sanken sie zu Boden und das Wasser war wieder klar.
Ab ca. Mai hatte ich dann Fadenalgen im Teich, allerdings noch nicht sooo viele. Nun wird das Wasser aber immer trüber und brauner (Schwebeteilchen), fast schon zur Brühe
Was kann ich tun???
Sichttiefe nur noch ca. 15cm
Hier noch ein paar technische Daten zum Teich:
- Oberfläche ca. 14m2
- Volumen: ca. 7m3
- kein Schatten, nur 3 kleine Seerosen, die aber nicht viel Schatten spenden.
- Pumpe/Filter: Velda Druckfilter 50l (angeblich für die doppelte Größe ausgelegt, auch mit Koi) im Dauerbetrieb
- UV Lampe 18W im Dauerbetrieb
- Bewohner: 9 kleine Koi und Spiegelkarpfen ( zwischen ca. 10 - 25cm)
- Wasserwerte ok: NO3=0; NO2=0; GH=2; KH=7; PH=7,5; Phosphat=0; 26°C in ca. 30cm Tiefe (gemessen mit Amtra Streifen bzw. extra Phosphat Tester)
Das habe ich schon versucht:
- Heute das 4te mal in diesem Jahr den Filter sauber gemacht. Der Schlamm darin roch wie im Klärwerk. Die ersten beiden Male hatte ich neue Starterbakterien zugegeben, letztes Mal und heute nicht mehr.
- diverse "Klarwasser" Mittelchen reingekippt, ca. 4x seit Ende Mai. Heute auch wieder, war ein anderes angeblich besseres Mittel, hat aber noch gar nichts bewirkt, das andere hatte wenigstens eine kurze Zeit lang ein wenig bewirkt. Zu viel Chemie möchte ich auch nicht in den Teich kippen.
- Heute habe ich auch die tiefste Stelle (ca. 1,20m) mal mit einem Schlammsauger bearbeitet, allerdings nur grob
Meine kleinen Racker sind noch wohlauf soweit ich es beurteilen kann. Ich habe nur Angst das Wasser könnte "kippen", aber auch wenn es nicht kippt, wäre klareres Wasser schon schöner, dann würde ich meine Racker auch nicht nur sehen wenn sie nach Futter betteln.
Freue mich auf gute Ideen von Euch
Ein Teich Neuling
ich habe meinen Teich nun seid einem Jahr. Kurz nach dem Anlegen des Teiches hatte ich das "grünes Wasser" Problem, was sich aber von allein gelegt hat. Nachdem die Schwebealgen abgestorben waren sanken sie zu Boden und das Wasser war wieder klar.
Ab ca. Mai hatte ich dann Fadenalgen im Teich, allerdings noch nicht sooo viele. Nun wird das Wasser aber immer trüber und brauner (Schwebeteilchen), fast schon zur Brühe

Sichttiefe nur noch ca. 15cm
Hier noch ein paar technische Daten zum Teich:
- Oberfläche ca. 14m2
- Volumen: ca. 7m3
- kein Schatten, nur 3 kleine Seerosen, die aber nicht viel Schatten spenden.
- Pumpe/Filter: Velda Druckfilter 50l (angeblich für die doppelte Größe ausgelegt, auch mit Koi) im Dauerbetrieb
- UV Lampe 18W im Dauerbetrieb
- Bewohner: 9 kleine Koi und Spiegelkarpfen ( zwischen ca. 10 - 25cm)
- Wasserwerte ok: NO3=0; NO2=0; GH=2; KH=7; PH=7,5; Phosphat=0; 26°C in ca. 30cm Tiefe (gemessen mit Amtra Streifen bzw. extra Phosphat Tester)
Das habe ich schon versucht:
- Heute das 4te mal in diesem Jahr den Filter sauber gemacht. Der Schlamm darin roch wie im Klärwerk. Die ersten beiden Male hatte ich neue Starterbakterien zugegeben, letztes Mal und heute nicht mehr.
- diverse "Klarwasser" Mittelchen reingekippt, ca. 4x seit Ende Mai. Heute auch wieder, war ein anderes angeblich besseres Mittel, hat aber noch gar nichts bewirkt, das andere hatte wenigstens eine kurze Zeit lang ein wenig bewirkt. Zu viel Chemie möchte ich auch nicht in den Teich kippen.
- Heute habe ich auch die tiefste Stelle (ca. 1,20m) mal mit einem Schlammsauger bearbeitet, allerdings nur grob
Meine kleinen Racker sind noch wohlauf soweit ich es beurteilen kann. Ich habe nur Angst das Wasser könnte "kippen", aber auch wenn es nicht kippt, wäre klareres Wasser schon schöner, dann würde ich meine Racker auch nicht nur sehen wenn sie nach Futter betteln.
Freue mich auf gute Ideen von Euch
Ein Teich Neuling