Haben vor einigen Wochen begonnen einen Teich anzulegen. Unser Teichkundiger Nachbar schaut uns dabei über die Schulter.
Es handelt sich um einen sehr kleinen und nicht sehr tiefen Teich und mehr als ein paar Goldfische (Überschuss vom Nachbarn) soll auch nicht rein. - Wasser bleibt aber konstant kühl genug ... max 20° bei 4 Tagen 34-38°C nach über ner Woche 30° draussen
Nach dem Einlassen des Wassers und dem Setzen von ein paar Wasserpflanzen haben wir den Teich mit einem Filter und einer Pumpe erstmal alleingelassen zum Einpendeln.
Gefüllt wurde mit 75% Brunnenwasser und 25% Leitungswasser.
Nach etwa 2 Wochen hat der Nachbar mit seinen Tests das erste Mal gemessen. Ergebnis Wasser zu hart, zu viel Kalk im Wasser. Gesamthärte 21°
Bei der Hitze hatte der Teich auch schon gut Wasser verloren (Verdunstung) und ich habe mit Leitungswasser nachgefüllt - , noch ein Weilchen abgewartet und nochmal nachgefüllt.
Ergebnis: das selbe.
Zu diesem Zeitpunkt hatte der Teich aber schon die ersten Bewohner - nein, ich wars nicht! Die
Frösche vom Nachbarn sind zu meinem Teich umgezogen wo keine laichenden Kois nerven. Also haben wir uns gegen ablassen entschieden und auf Regenwasser gehofft. Nach mehreren weiteren Wochen und einigen Regenfällen habe ich noch einmal Leitungswasser nachgefüllt und wir haben gemessen. Inzwischen liegt das Verhältnis bei ca 25% Brunnenwasser zu 60% Leitungswasser und 15% Regen würd ich sagen- oder zumindest kommt es mir bei der langanhaltenden Trockenheit hier so vor. - Außerdem schleppen mein Hunde nachm Bad gern mal etwas viel Wasser mit sich raus - Langhaarhund halt.
Immernoch viel zu hart und kalkig.
Alle anderen Werte sind im grünen Bereich.
Was kann ich tun um dagegen vorzugehen. Vollständigen Wasserwechsel will ich weder den Fröschen noch den Pflanzen antun.
Kann da auch nen Messfehler vorliegen? Ich les hier immer über Verkalkung der Pflanzen und meine sind alle happy von der Wasserhyazinthe die sogar recht schnell wächst, über die Wasserlilie und alles andere. Abgesehen von ein paar angefressenen Blättern (Nacktschneckenplage) hat keine der Pflanzen irgendwelche Auffälligkeiten.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten das Wasser weicher zu machen ohne den Fröschen oder Pflanzen zu schaden?