Wasserspiel

olafmeyer

Mitglied
Dabei seit
31. Juli 2013
Beiträge
3
Ort
06849
Teichtiefe (cm)
1,30
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Bunte Mischung
Hallo allerseits,

Ich bin neu hier im Forum und begrüße somit erst mal alle !

Nun zu meiner Frage:

Ich würde gerne mittig in unserem Teich ein Wasserspiel installieren soweit so gut.
Momentan habe ich da mal beim Discounter ein Set gekauft bestehend aus Pumpe
und einem Stück Rohr ca 20cm und verschiedenen Aufsätzen. Da mein Teich mittig
so ca 1,30m tief ist habe ich mir aus einem Rasensprengerständer und Schlauch
etwas Konstruiert. Der Nachteil der Sache ist, das die Düsen relativ schnell verstopfen
und ich zum reinigen des Kopfes in den Teich muss. Und der Düsenkopf ist zudem
großer Müll, da man ihn nicht vernünftig reinigen kann.
Nun habe ich mal so rumgeschaut im Internet und bin da im Prinzip nicht fündig geworden
nach einer professionellen Lösung. Alle Wasserspiele sind anscheinend nur für die
Flachwasserzone geeignet da das Sprührohr immer nur wenige cm lang ist. Oase hat da Verlängerungen a 30 cm aber zu einem Preis da wird man ohnmächtig (21 €) für 30cm.
Die Frage wäre auch ob das noch funktionieren würde wenn die Pumpe mit 1,9m
Förderhöhe angegeben ist. Gibt es da eine Gescheite und bezahlbare Lösung ?
Eine Installation am Rand ist nicht möglich, da kein Platz und die Wasserstrahlen
würden über den Rand gehen. Einen Turm in der Mitte des Teiches will ich aber auch nicht
bauen.
Danke schon mal für Tipps und Hinweise !
 
AW: Wasserspiel

Ich hab einen Untersetzer für einen etwas breiteren Balkonkasten als wasserfeste Basis genommen und in die Wölbung 2 flache Steinplatten als Stabilisierungs-Gegengewicht) gedübelt.
Diese gesamte Konstruktion hab ich über eine Seilzuganordnung, die quer über den Teich gespannt ist, im Teich versenkt.
So kann ich die Wasserspielpumpe bei Bedarf (vom Land aus!) in der Höhe einstellen und auch zum Reinigen ans Ufer holen.
Auf diese Plattform hab ich auch noch die Lüfterplatte für den Eisfreihalter im Winter montiert.
Voraussetzung sind halt 2 Masten (Bäume etc.) die gegenüber liegen.

Gruß Nori
 
AW: Wasserspiel

Hallo Nori,

Das ist mir etwas zu aufwändig !
Um die Konstruktion aus dem Teich zu bekommen würde ich da dann eine Öse dranfrickeln
das wäre nicht das Problem.

MfG
 
AW: Wasserspiel

Hallo Olaf,
:Willkommen2

bei meinem Vater habe ich am Einlauf der Pumpe ein paar Filterpatronen mit T-Stücken verbunden.
Das Wasser wird daduch gut gereinigt und auch gefiltert.
Die Reinigungsintervalle hängen dann von der Menge an Patronen ab.

Auch ein Satelitenanschluss am Einlauf ist möglich, ja nach Ausführung des Anschlusses.
 
AW: Wasserspiel

Wenn die Pumpe einfach direkt auf den Grund Deines Teiches steht wird sie auch immer den Dreck anziehen.Stell sie auf zwei normale Mauersteine oder auf vier, dann steht sie nicht mehr so im "Dreck". Zur Reinigung: Kaufe Lötwasser im Dachdeckerhandel, das ist Salzsäure versetzt mit Zinnanteilen, tue sie in ein Glas wo der Düsenkopf reinpasst, nach 30 min. sollte alles sauber sein und Du brauchst nicht an den Düsen" rum poopeln", danach spülen und wieder einsetzten.Falls etwas Saüre in Dein Teich gelangen sollte musst Du dir keine Sorgen machen, es ist einfach zu wenig für die Literzahl.

LG Ron!
 
AW: Wasserspiel

Ich denke es geht primär darum, wie man eine Pumpe für ein Wasserspiel (also eine Pumpe mit einem Steigrohr und Düsenaufsatz) im Tiefbereich des Teichs aufstellt, wie man rankommt ohne in den Teich zu müssen und nicht darum wie man eine Düse reinigt - da genügt ein Wasserstrahl und man braucht keine Chemikalien.

Gruß Nori
 
AW: Wasserspiel

@ Nori

genau darum geht es mir !
Wobei das mit dem Rausnehmen bekomme ich schon irgendwie hin (öse Haken Stab usw)

MfG
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten