AW: Wasserstandsänderung im Hochsommer
Bei mir sind an einem Tag auch 3cm flöten gegangen. Ich war schon felsenfest davon überzeugt, dass da irgendwo ein Loch drin sein muss, schließlich musste ich nach drei Tagen - mangels Regen und der Aussicht auf 35° am Wochenende, für über zwei Stunden den
Wasserschlauch reinhängen, um ihn wieder aufzufüllen.
Der Erbauer des Teichs gab mir dann den Tipp, alle Wurzeln im Uferbereich zu entfernen (also die die von außen irgendwie hinein ragen) und die Wasserpflanzen ein wenig auszudünnen.
Muss sagen, dass das auch bitter nötig war. Das
Schilf am Rand z:B. habe ich kräftig geschröpft. Mir ist der Sinn von
Hornkraut und
Tausendblatt zwar völlig klar, allerdings habe ich dann doch insgesamt drei Schubkarren von dem Zeug aus dem Teich geholt. Es ist aber noch genug drin, um auf den Einsatz der UVC Lampe verzichten zu können.
Ergebnis: Trotz Rekiordtemperaturen sank der Wasserspiegel nur noch um einen Zentimeter am Tag.
Daher in Kurzfassung mein Tipp: Uferbereich trimmen und prüfen, ob einige Unterwasserpflanzen raus können, denn die brauchen auch ne Menge Wasser.