ra_ll_ik
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Feb. 2007
- Beiträge
- 408
- Ort
- 268**
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 23765l
- Besatz
- 15 Koi
Moin,
endlich habe ich jetzt unseren Teich fast fertig,
Bachlauf und Randgestaltung erstmal abgeschlossen,
Technik installiert und Wasser eingelassen . Kein Bodensubstrat.
Ich benutze für die Randgestaltung und den Bachlauf sogenannte Schüttsteine.
(Aus denen werden auch die Bunen in den Flüssen aufgeschüttet...)
Leider sind diese voll Gesteinsmehl, Staub und kleineren Steinchen.
Ich habe zwar alle vor dem Einbau per Hochdruckreiniger gesäubert, anscheinend nicht gründlich genug.
Jetzt geben die Steine das Gesteinsmehl an´s Wassser ab.
Das Wasser wird milchig aber die Sichttiefe beträgt noch ca. 80 cm. Das Zeug lagert sich mittlerweile in den Falten der Folie ab...
Ist das schädlich für meine Goldfische und den Moderlischen?
Wasser drin lassen oder wieder welchseln?
Denke nach dem nächsten Regenschauer wird es nicht sonderlich besser, da wieder was eingeschwemmt wird.
Oder den Rand per Schlauch abspritzen und wieder Wasser wechseln? Dann müßte auch die Folie klomplett gereinigt werden...(großer Aufwand...)
Was denkt ihr?
endlich habe ich jetzt unseren Teich fast fertig,
Bachlauf und Randgestaltung erstmal abgeschlossen,
Technik installiert und Wasser eingelassen . Kein Bodensubstrat.
Ich benutze für die Randgestaltung und den Bachlauf sogenannte Schüttsteine.
(Aus denen werden auch die Bunen in den Flüssen aufgeschüttet...)
Leider sind diese voll Gesteinsmehl, Staub und kleineren Steinchen.
Ich habe zwar alle vor dem Einbau per Hochdruckreiniger gesäubert, anscheinend nicht gründlich genug.
Jetzt geben die Steine das Gesteinsmehl an´s Wassser ab.
Das Wasser wird milchig aber die Sichttiefe beträgt noch ca. 80 cm. Das Zeug lagert sich mittlerweile in den Falten der Folie ab...
Ist das schädlich für meine Goldfische und den Moderlischen?
Wasser drin lassen oder wieder welchseln?
Denke nach dem nächsten Regenschauer wird es nicht sonderlich besser, da wieder was eingeschwemmt wird.
Oder den Rand per Schlauch abspritzen und wieder Wasser wechseln? Dann müßte auch die Folie klomplett gereinigt werden...(großer Aufwand...)
Was denkt ihr?