Guten Morgen zusammen, wir haben unseren Teich jetzt seit August letzten Jahres. Seitdem habe ich nur das verdunstete Wasser mit Grundwasser aufgefüllt. Nun mache ich mir Gedanken, ob ich einen Teilwasserwechsel durchführen soll, und wenn ja, wieviel und wieoft ich diesen machen soll. Bei meinem Aquarium muss ich dies ja regelmäßig machen, aber bei meinem Teich? :kopfkraz Den Fischen geht es, soweit ich das beurteilen kann, gut. Bis jetzt hatte ich noch keine Verluste. Das Wasser ist auch relativ klar, und die Algen halten sich in Grenzen. Wasserwerte habe ich noch keine gemessen.
AW: Wasserwechsel Hallo Regina ,dass kann man so gar nicht beantworten ! Faktoren sind eben die Wasserwerte einmal vom Teich und von eurem Brunnenwasser (das meinst Du sicherlich mit Grundwasser) es gibt den Spruch : " in funktionierende Systeme soll man nicht eingreifen " eine sich aufschaukelnde Belastung des Wasser würde sich als erstes mit vermehrtem Algenwachstum bemerkbar machen , wenn das nicht der Fall ist würde ich es beim Nachfüllen belassen. (Wasserwerte Nachfüllwasser ?) ein so kleiner Teich ist schon ein relativ unstabiles System ein großer Wasserwechsel kann das schon überfordern... also wenn alles funktioniert füll einfach nur nach nimm ab und zu eine Kanne Gießwasser aus dem Teich und gut mfG
AW: Wasserwechsel Hallo Karsten, ich habe jetzt mal die Wassertests rausgekramt und die Wasserwerte ermittelt. Das Ergebnis sieht nicht mal schlecht aus. Nitrat 0mg Nitrit 0mg GH 14 (da bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Test nicht schon zu alt ist) KH 5 PH 8 Kann man doch so lassen oder?