Wasserwerte

pulsedrive

Mitglied
Dabei seit
16. Mai 2011
Beiträge
15
Teichtiefe (cm)
0
Teichvol. (l)
lösch mich
Besatz
Admin lösch mich
Ein herzliches Hallo

da auch bei mir der Winter nicht so recht kommen will,habe ich meine Wasserteststreifen mal ausprobiert. (Haltbar bis Mai2012)
habe seit ca.5-6Monaten klares Wasser und wenig Fadenalgen
Es ist ein kleiner Goldfisch und Pflanzenteich
Messung war am Sonntag11.12. 12Uhr
Lufttemp. 4,3°C
Teichwassertemp. ca. 10cm unter der Oberfläche 3,4°C
Teichwassertemp. am Grund 3,9°C (z.Zt.leider nur 100cm :kopfkratzKies abgerutscht?!mist)
Teichabdeckung: 1000Teichbälle (Schnäppchen Neuware) mit 4 schwimmenden Doppelstegplatten
NO³=10mg/l
NO²=0mg/l
GH=+16°d
KH=6°d
PH=7,2
CL²=0,2mg/l

seht ihr bei den Werten einen Handlungsbedarf,reichen die Angaben sorry bin Anfänger vorallem in der Teichchemie und suche etwas Rat.
Den Test habe ich kurz danach nochmal wiederholt.

LG drive
 
AW: Wasserwerte

Hey Drive,

die Werte sind in Ordnung.

Sag mal, wenn Du den Teich abgedeckt hast, wieso hast Du dann nur zw. 3,9 und 3,4°C?

Mandy
 
AW: Wasserwerte

Hi Mandy,

danke dir für dieRückinfo. Die Abdeckung kam vor etwa 3 Wochen drauf,ich denke das war etwas zu spät.
Dieses Jahr wollte ich die Pumpe und Filter durchlaufen lassen. Hab viel pro und contra gelesen, hier bei euch.
Teichheizung werd ich mir nicht leisten können, (stromkosten).
Ich sauge mom. die Berichte von euch dazu ,quasi auf. Zum Thema, Mammutpumpe, 4°C Wassertemp. am Boden oder nicht, sowie Pumpe und Filter durchlaufen lassen.
Nen Kopf mach ich mir deshalb,weil jährlich durch den Winter meine geliebten Fischies verenden. Zumal ich im Frühjahr Fische aus einem Blumenladen (Indoorplasteschale) "gerettet" habe. Die haben noch nie etwas von Umwelteinflüssen,wie Sonne Winter Regen Pflanzen und nicht zuletzt Temperaturschwankungen ansich,kennengelernt und sind bestimmt nach 5jahren "indoor Miniteich",eventuell "verweichlicht"?? hab zumindest davon gelesen
Die geben auch keine Ruhe im Teich, alles wuselt wie bisher gewohnt hin und her. Aber das ist in einem anderen Thema,vielleicht optimaler zu besprechen.
Ich würde ganz gerne auch mal nen paar Fotos einstellen. Muss aber noch durchlesen wie das genau geht. So sensationell wie eure Teiche,ist meiner def initiv nicht und meine Dringlichkeit,zu den Fotos hält sich in Grenzen,werd ich nun aber endlich auch mal in Angriff nehmen. Danke an alle in diesem Forum-ich bin begeistert-nach wie vor.
have a nice Day
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserwerte

Hallo "drive".

Wie man Bilder einstellen kann, findest Du in dem Link in meiner Signatur.
Wichtig ist, dass Du die Bilder mit einem entsprechendem Programm passend verkleinerst auf maximal 244 KB und 1024x1024 Pixel.
Sollte es Probleme beim Upload geben, dann die Bilder einzeln nacheinander (aber im gleichen Beitrag) hoch laden.
Kannst Dich auch gern per PN oder im Support melden, falls es dazu weitere Fragen gibt.
 
AW: Wasserwerte

Wenn du dich dafür entscheidest, den Filter durchlaufen zu lassen, stelle die Pumpe etwas erhöht auf. Andernfalls pumpst du das etwas wärmere Tiefwasser an die Oberfläche und kühlst es zusätzlich aus. Die andere Möglichkeit wäre, mit Hilfe eines Eisfreihalters/Sprudler einen kleinen Teil der Wasserfläche offen zu halten-in milderen Wintern funktioniert das gut-bei tagelang -20 Grad friert´s aber meist trotzdem zu. Da viele Teichfische im Winter ihren Stoffwechsel weit runter fahren, nicht mehr fressen und durch Ausscheidungen das Wasser nicht mehr großartig belasten, ist eine Filterung im Winter nicht nötig, da auch die Nitrobacter ihre Arbeit ab ca. 8 Grad einstellen. Wichtiger ist, die Fische durch arbeiten in Teichnähe usw. nicht zu stören und für ein ausreichendes Maß an Sauerstoff im Wasser zu sorgen. (z.B. mit Hilfe eines Sprudlers 30 cm unter der Wasseroberfläche)
 
AW: Wasserwerte

Hallo Drive,
Du hast im Profil stehen
Schleierschwänze,Shubunkins, Goldfische, Graskarpfen,Orfen,Nasen
Von wieviel Fischen jeder Sorte ist denn hier die Rede?

Handelt es sich bei den Schleierschwänzen um die geretteten Fische aus dem Blumenladen und sind es 'echte' Schleierschwänze?
Wenn es 'echte' sind, dann sind es eigentlich eher Aquarienfische und nicht für den Teich im Winter geeignet. (gibt hier im Forum auch Beiträge dazu, einfach mal die Suchfunktion bemühen)
 
AW: Wasserwerte

Hallo,danke für die Antworten und Hinweise

@Annett
Heute mach ich den nexten Versuch mit den Bildern,hatte kein SDCard reader und das USB Kabel (Kamera) ist spurlos verschwunden. es wird aber noch was.

@frido
ok hab ich alles gemacht, ist fertig. Filter raus,Pumpe noch höher (ist nun ca.30-35cm unter der Oberfläche,direkt unterm O² Sprudler,mit obriger StyroAbdeckung.
Der Filter war im Erdreich mit vielen Isolierungen und im Styropor-minihäuschen. Mit der info unter 8°C "arbeiten" die Bakterien nicht,ist selbst diese Maßnahme nun unwirksam. (Heizung ist ausgeschlossen,weil unmöglich) Beim ausbauen habe ich bemerkt-das ich nur kleinen Nagern ein Winterquartier gebaut hatte-alles zerfetzt(Steinwolle) und zugek...t. Die Pumpe läuft aber ich kann sie nicht drosseln. Ich mache einen Test mit Steckdosendimmer, noch heute.. Doch eine induktive Last,mit dem Teil drosseln?! Einige schrieben ja,das es geht-wär ja toll. Ich teste mal.

@Zermalmer
Die Orfen sind 3 gelbe,4 blaue. Shubunkins sinds 2. Goldfische 3. Die Nasen wurden von Roten Milan,der in der nähe seit 6Jahren gefüttert wird,geholt. Der Opa war viele Wochen im Krankenhaus-da gabs wohl nix zu fressen!!!!habe nur noch überreste auf dem Rasen entdeckt gehabt.
Graskarpfen 1 kleiner, die beiden Schleierschwanze sind gar keine solche,die sehen nur so aus-hab ich erfahren. Es sind keine Teleskopaugen. Sondern auch Teichfische,mit langen Schwänzen halt. (Bin noch nicht am ende der Recherche)

ich danke euch bisher schonmal vielmals-Bilder vom Sommer und neue, versuch ich nachher nochmal.

LG, cu all
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserwerte

Eine neue wichtige Frage,stellt sich mir noch: Die Helixwürfel aus dem Filter....die sind ja nun (nach ca.1Jahr) "richtig schön gelb". Den Filterkörper ansich wollte ich entleert im Gartengeräteschuppen stellen,Die Filtermatten reinige ich heute und lass sie trocknen. Doch auch die Helix,säubern und trocknen lassen? Kann ich die in einem Behälter,mit Teichwasser in den dunklen Keller stellen? Macht das sinn? Oder doch lieber komplett reinigen und trocken lagern,weil die Bakterien sich im Frühjahr eh wieder schnell ansammeln und einnisten???

ciao bis später
 
AW: Wasserwerte

mit handy, man sieht die Gesammtansicht. Aus der Position wo ich versuchte einen kleinen Windfang zu bauen, mit primitiven Mitteln. Ich habe noch Bilder aus dem Sommer-ich schwöre es sieht dann viel viel besser aus. Das Styrogebilde war als Filterunterschlupf mit Rockwool und weiteren verschiedenen Dämmstoffen. Die kaschierung mit Tannenzweigen und Ästen,will mir nicht gelingen. Das viele Plastik ist dieses Jahr zum ersten mal am Start. Auf dem Bild siehts wie auf einer Müllhalde aus. Da ernte ich bestimmt viel Kritik
 

Anhänge

  • Foto-0003.jpg
    Foto-0003.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 47
  • Foto-0004.jpg
    Foto-0004.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 44
  • Foto-0006.jpg
    Foto-0006.jpg
    243,3 KB · Aufrufe: 44
  • Foto-0011.jpg
    Foto-0011.jpg
    245,8 KB · Aufrufe: 45
  • Foto-0012.jpg
    Foto-0012.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 37
  • Foto-0015.jpg
    Foto-0015.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 39
AW: Wasserwerte

Hast bischen wenig PE-Bälle drauf. Normalerweise müßten die auf den gesamten Teich flächendeckend aufgebracht sein. So haben sie nicht viel Sinn.

Mandy
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten