pulsedrive
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Mai 2011
- Beiträge
- 15
- Teichtiefe (cm)
- 0
- Teichvol. (l)
- lösch mich
- Besatz
- Admin lösch mich
Ein herzliches Hallo
da auch bei mir der Winter nicht so recht kommen will,habe ich meine Wasserteststreifen mal ausprobiert. (Haltbar bis Mai2012)
habe seit ca.5-6Monaten klares Wasser und wenig Fadenalgen
Es ist ein kleiner Goldfisch und Pflanzenteich
Messung war am Sonntag11.12. 12Uhr
Lufttemp. 4,3°C
Teichwassertemp. ca. 10cm unter der Oberfläche 3,4°C
Teichwassertemp. am Grund 3,9°C (z.Zt.leider nur 100cm
Kies abgerutscht?!mist)
Teichabdeckung: 1000Teichbälle (Schnäppchen Neuware) mit 4 schwimmenden Doppelstegplatten
NO³=10mg/l
NO²=0mg/l
GH=+16°d
KH=6°d
PH=7,2
CL²=0,2mg/l
seht ihr bei den Werten einen Handlungsbedarf,reichen die Angaben sorry bin Anfänger vorallem in der Teichchemie und suche etwas Rat.
Den Test habe ich kurz danach nochmal wiederholt.
LG drive
da auch bei mir der Winter nicht so recht kommen will,habe ich meine Wasserteststreifen mal ausprobiert. (Haltbar bis Mai2012)
habe seit ca.5-6Monaten klares Wasser und wenig Fadenalgen
Es ist ein kleiner Goldfisch und Pflanzenteich
Messung war am Sonntag11.12. 12Uhr
Lufttemp. 4,3°C
Teichwassertemp. ca. 10cm unter der Oberfläche 3,4°C
Teichwassertemp. am Grund 3,9°C (z.Zt.leider nur 100cm

Teichabdeckung: 1000Teichbälle (Schnäppchen Neuware) mit 4 schwimmenden Doppelstegplatten
NO³=10mg/l
NO²=0mg/l
GH=+16°d
KH=6°d
PH=7,2
CL²=0,2mg/l
seht ihr bei den Werten einen Handlungsbedarf,reichen die Angaben sorry bin Anfänger vorallem in der Teichchemie und suche etwas Rat.
Den Test habe ich kurz danach nochmal wiederholt.
LG drive