AW: Welche Leistung einer Saugpumpe für einen Skimmer?
hallo,
sorry dass ich mich mit meinem Kram dazwischen schalte, also ich habe eben eine Ärger-Odysee mit nem Skimmer hinter mir.
Es ist einer den man schwimmen lässt, mit einer Kette ein Korb mit Steinen drin soll ihn nach unten ziehen, damit er die richtige Standhöhe mit dem Wasser hat.
Der Korb ist befüllt mit Kieselsteinen nicht schwer genug gewesen und die Steine sind raus gefallen... Der Fangkorb der schwimmen soll ist ja an der kette festgemacht, aber seitlich, so dass der Korb eigentlich automatisch immer schief im Wasser hängen muss.
Da der Boden des Teichs uneben ist , ist es schwer die Länge der Kette genau so einzustellen, dass es passt. Es geht eigentlich überhaupt nicht. Ich hab dann nochmal Kiesel reingetan und zwei größere Steine oben auf gepackt und mit Klebeband festgemacht.
Hat nix geholfen am Ende hing der Korb um 90° schief an der Kette und ein großer Stein war noch am Klebeband...
Jedenfalls bin ich schier wahnsinnig geworden, die Teile sind irgendwann davon geschwommen und der Korb mit den Steinen war total schräg gehangen
Nun bin ich auch auf den Aqua Skim 40 gestoßen, der hat ja eine Standsäule. Vielleicht lässt sich dieser Skimmer besser installieren, aber im Prinzip macht er auch nix anderes wie der Ketten-Skimmer- und solange man nicht selber mitten im Teich steht um das zu installieren führt wohl auch dieser zu einer Geduldsprobe.
Jetzt bin ich am überlegen,, ob der Kettenskimmer ein Witz sein soll oder ob ich ihn solange modifiziere, bis er funktioniert... was haltet ihr davon?