heiko-rech Mitglied Dabei seit 9. Juli 2008 Beiträge 474 Ort 66606 Teichtiefe (cm) 1,2 Teichvol. (l) 3500 Besatz Kein Besatz 20. Sep. 2009 #1 Hallo, diese Pflanze hat sich selbst angesiedelt: diese habe ich von einem Bekannten, habe sie aber auch schon an einem Bach im Wald gesehen: Was hab ich da? Gruß Heiko
Hallo, diese Pflanze hat sich selbst angesiedelt: diese habe ich von einem Bekannten, habe sie aber auch schon an einem Bach im Wald gesehen: Was hab ich da? Gruß Heiko
A Atropa Mitglied Dabei seit 3. Juli 2008 Beiträge 38 Ort 34*** Teichtiefe (cm) 0,80 Teichvol. (l) 3000??? Besatz Moderlieschen Goldfische 20. Sep. 2009 #2 AW: Welche Pflanzen sind das? Huhu! Beim ersten: Keine Ahnung! Aber das zweite könnte vielleicht Brunnenkresse sein? Grüßle Isabella
AW: Welche Pflanzen sind das? Huhu! Beim ersten: Keine Ahnung! Aber das zweite könnte vielleicht Brunnenkresse sein? Grüßle Isabella
Knoblauchkröte Experte / Lexikon Mod-Team Dabei seit 23. Okt. 2004 Beiträge 7.773 Ort 35041 Rufname Frank Teichfläche (m²) 134 Teichtiefe (cm) 160 Teichvol. (l) 100000 Besatz Astacus astacus Scardinius erythrophthalmus Gambusia affinis Parachondrostoma toxostoma 20. Sep. 2009 #3 AW: Welche Pflanzen sind das? Hi Heiko, das erste ist Rainfarn (Tanacetum vulgare) MfG Frank
heiko-rech Mitglied Dabei seit 9. Juli 2008 Beiträge 474 Ort 66606 Teichtiefe (cm) 1,2 Teichvol. (l) 3500 Besatz Kein Besatz 20. Sep. 2009 #4 AW: Welche Pflanzen sind das? Hallo, Knoblauchkröte schrieb: das erste ist Rainfarn (Tanacetum vulgare) Zum Vergrößern anklicken.... Danke, ja das paßt, hab mir gerade bilder angesehen. Atropa schrieb: Aber das zweite könnte vielleicht Brunnenkresse sein? Zum Vergrößern anklicken.... Hab mal Google bemüht, die bilder, die ich zur Brunnenkresse fand, zeigten eher "fleischige" Blätter. Könnte es Bachbunge sein? Gruß Heiko
AW: Welche Pflanzen sind das? Hallo, Knoblauchkröte schrieb: das erste ist Rainfarn (Tanacetum vulgare) Zum Vergrößern anklicken.... Danke, ja das paßt, hab mir gerade bilder angesehen. Atropa schrieb: Aber das zweite könnte vielleicht Brunnenkresse sein? Zum Vergrößern anklicken.... Hab mal Google bemüht, die bilder, die ich zur Brunnenkresse fand, zeigten eher "fleischige" Blätter. Könnte es Bachbunge sein? Gruß Heiko
Nymphaion Mod-Team Dabei seit 17. Mai 2005 Beiträge 1.456 Ort 87757 Teichtiefe (cm) 3 Teichvol. (l) 25.000.000 Besatz Karpfen, Schleien, Rotfedern, Krebse, Amphibien 20. Sep. 2009 #5 AW: Welche Pflanzen sind das? Hallo, ich tippe bei der zweiten Pflanze auf Milzkraut (Chrysosplenium).
AW: Welche Pflanzen sind das? Hallo, ich tippe bei der zweiten Pflanze auf Milzkraut (Chrysosplenium).
heiko-rech Mitglied Dabei seit 9. Juli 2008 Beiträge 474 Ort 66606 Teichtiefe (cm) 1,2 Teichvol. (l) 3500 Besatz Kein Besatz 20. Sep. 2009 #6 AW: Welche Pflanzen sind das? Hallo, Nymphaion schrieb: ich tippe bei der zweiten Pflanze auf Milzkraut (Chrysosplenium). Zum Vergrößern anklicken.... Das könnte hinkommen, die Beschreibung bei Wikipedia paßt. Mal abwarten, wenn es im nächsten Jahr blüht. Gruß Heiko
AW: Welche Pflanzen sind das? Hallo, Nymphaion schrieb: ich tippe bei der zweiten Pflanze auf Milzkraut (Chrysosplenium). Zum Vergrößern anklicken.... Das könnte hinkommen, die Beschreibung bei Wikipedia paßt. Mal abwarten, wenn es im nächsten Jahr blüht. Gruß Heiko