Hallo Sugger,
die billigen Spiralschläuche mag ich gar nicht, weil die bereits durch unbedachtes Verbiegen einreißen können. So einen dicken Spiralschlauch (50 mm) verwende ich an meiner Pumpe (die ist trocken aufgestellt, und der Abgang ist damit flexibel), und sogar am Hauswasserwerk (32 mm; dort mit teuren Schellen, nachdem ich Lehrgeld gezahlt hatte mit Schlauchklemmen).
Ich habe an meinen Tonnen und im Teich die billigen RTF-Flansche verbaut (so was wie PVC-Welt kannte ich vor 6 Jahren nicht), das ging auch. Die ganz dicken, teuren Flansche scheiden ja ohnehin aus, weil der Kunststoff am IBC nicht eben ist. Auch wenn man bei den RTF-Flanschen bei den Edelstahlschrauben aufpassen muss beim Festschrauben, diese preiswerten Flansche sind ein wenig flexibel, und passen sich an unebene Flächen an. Die Version "Stutzen" ist ja auch ganz interessant, da braucht man ja kein PVC/KG mehr einkleben.