Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welchen Durchmesser Zu/Ablauf?

Nordhesse_Lukas

Mitglied
Dabei seit
18. Aug. 2009
Beiträge
62
Ort
34xxx
Teichtiefe (cm)
0,5
Teichvol. (l)
250
Besatz
3 Goldfische
Moin,
ich plane derzeit für mein Terrarium ein 350L Teich, Pumpe wird wohl die Oa.e 4000 Eco werden und gefiltert soll per Schwerkraft.
Die Pumpe soll zuerst in einen SiFi einlaufen und von da aus dann in eine 50L Tonne mit Hel-X und dann zurück in den Teich. Ich denke mal das sollte reichen?

Frage ist nur jetzt was ich an Durchmessern der Leitungen brauche. Ich denke mal für den Zulauf von Pumpe in SiFi reicht 1" aus? Aus dem SiFi dann in die Tonne mit 40mm oder 50mm? Dann stellt sich mir auch die Frage des Überlaufes. Würde am SiFi oberhalb des Siebes auch ein 40/50ger Rohr anbringen, was in dann in ein Y Stück einmündet wo auch der normale SiFi Auslauf ist und das in die Tonne. Brauche ich dann auch noch für die Biotonne einen seperaten Auslauf? Wenn ja, welche Durchmesser sind denn sicher genug aber nicht zu überdimensioniert? Wollte ungerne nen 110 Rohr in das Terrarium reinlegen

Gruß Lukas
 
AW: Welchen Durchmesser Zu/Ablauf?

Hi Lukas,
aber diese Pumpe wäre ne Nummer zu groß für dein Vorhaben. Außerdem planst du keinen Schwerkraftfilter sondern einen Gepumpten.
Wozu Sifi und Biotonne?
Was hast du denn vor in den Teich zu Setzen? Also mit Fischen wird das nix.
Ich denke für son Miniteich gibts auf dem Baumarkt ausreichende Fertigteile mit Filter, Pumpe und UVC.
 
AW: Welchen Durchmesser Zu/Ablauf?

Ja meinte ich Also Gepumpt bis zum SiFi und ab da eben Schwerkraft.
Derzeit habe ich einen Druckfilter der für 8000L Teiche geeignet sein soll, bin aber damit vollkommen unzufrieden. Fische sind im jetzigen Teich seit über einem halben Jahr drin und gedeien fabelhaft nur eben der Filter kommt nicht mit der Kotmenge der Leguane klar und Verstopft ständig. Daher will ich umbedingt einen Filter bauen, welchen ich von außen problemlos und schnell reinigen kann ohne in das Terrarium zu steigen

Warum es mit den Fischen nichts werden soll ist mir schleierhaft? 350L für 3 Goldfische reicht doch allemal dicke aus. Bei einem Teich der im Garten steht, würde ich dir ja recht geben, denn dort ist der kleine Teich ja den Wetterverhältnissen ausgesetzt und heizt sich zu schnell auf bzw kühlt zu schnell ab und im Winter nicht genügend tief um nicht komplett einzufrieren. Aber im Terrarium herrscht zu jeder Jahreszeit das gleiche Klima und bei einem 350L Aquarium sagt einem ja auch niemand, dass das nichts wird mit Fischen

Bei der Pumpe bin ich mir auch nicht sicher, ob die nicht wirklich zu viel fördert, aber derzeit habe ich eine drin mit 2200L/h und finde den Wasserfluss nicht übertrieben.
Zum Auspumpen benutze ich eine 7500L/h Schmutzwasserpumpe und wenn ich mir davon nur die hälfte vorstelle, dann ist das schon ok. Klar ist das alles überdimensioniert aber die Leguane verursachen nunmal eine Menge Dreck welcher zu Filter sein soll

Ich lasse mir aber auch gerne eine andere kleinere Pumpe zeigen, welche empfehlenswert ist. Wichtig ist aber, dass sie ein geeignetes Schaufelrad besitzt um auch mit größeren "Sachen" klarzukommen.


Gruß Lukas
 
AW: Welchen Durchmesser Zu/Ablauf?

Moin,
das diese Drachen soviel Dreck machen wusste ich nicht und bei drei Goldfischen, ok.
Dann liegst du mit der 4000er von Oase schon ganz gut, die transportiert Festteile bis zu 5mm.
Davor vielleicht sowas: http://cgi.ebay.de/CompactSieve-II-...ehör?hash=item19b5eaf68e&_trksid=p3286.c0.m14
oder Eigenbau Sifi. Für die Biologie vielleicht nen kleinen Biotec 5 o. 10.
Die Reinigungsintervalle würden sich warscheinlich nur auf den Sifi beschränken, da der ja die wasserbelastenden Sachen schon aus dem Kreislauf entfernt, bevor sie in die Biostufe gelangen.
Zeig doch mal ein paar Bilder von deiner Anlage und den Tierchen.
 
AW: Welchen Durchmesser Zu/Ablauf?

Den SiFi VOR der Pumpe? Das Sieb habe ich schon hier (250my) und wollte bald selbst bauen, aber ich weiß noch nicht welche Durchmesser Flansche ich brauche, damit mir die Suppe nicht überläuft. 50ger sollten doch reichen oder?

Wie kommt die Pumpe mit größeren Sachen als 5mm zu recht? Oft ist in dem Kot auch noch unverdauter Löwenzahn etc und dann ist die Wurst noch etwas länger... Bei meiner jetzigen Pumpe habe ich das Problem, dass sie eine Art Wasserrad drin hat, worum sich das Zeug gleich rumwickelt wenn ich keinen Vorfilter habe. Habe gelesen, dass Vortex Schaufeln wohl nicht so verstopfen können und den Mist zerkleinern würden. Trifft das auch auf die Oase zu?

Bilder von der ganzen Anlage habe ich leider keine, da es zu groß ist und ich nicht so weit nach hinten gehen kann, weil dort schon wieder die Wand ist

http://img268.imageshack.us/img268/807/0511061239140.jpg
http://img198.imageshack.us/img198/4340/3011062124155.jpg
http://img199.imageshack.us/img199/3200/img9074hsy.jpg
http://img198.imageshack.us/img198/9266/img9083a.jpg
http://img258.imageshack.us/img258/9436/img9177.jpg
http://img20.imageshack.us/img20/1084/img9214.jpg
http://img268.imageshack.us/img268/2592/leguane.jpg
Gruß Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Durchmesser Zu/Ablauf?

Keiner mehr was dazu zu sagen? Will ungerne auf eigene Faust entscheiden, ob die Rohre reichen
 
AW: Welchen Durchmesser Zu/Ablauf?

Moin,
Sifi vor der Pumpe war natürlich Käse.
Ich denke 40er Rohr reichen auch als Auslauf und etwas höher als Überlauf. Kannst du dann auch gut mit 1,5" Schlauch mit dem Filter verbinden. Da die Pumpe ja ca. 1m drücken muß (Filterhöhe+Sifi), fördert sie vielleicht noch 3500l/h.
Eigentlich noch zu viel, je langsamer durch die Biostufe, um so besser.
Du mußt den Sifi dann natürlich entsprechend hoch stellen.
Mit der Pumpe dürftest du keine Schwierigkeiten bekommen, die haut schon richtig was durch.
 
AW: Welchen Durchmesser Zu/Ablauf?

Das klingt doch schonmal sehr gut. Dachte schon ich muss da 75 oder gar 100mm nehmen.
Wo kauft man denn am Besten die ganzen Verbindungsstücke, Schieber etc?

Gruß Lukas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…