Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

welchen filter soll ich kaufen

AW: welchen filter soll ich kaufen

Ein Freund von dem ich auch meinen Filter habe, hat einen Oase Screenmatic 18, bei ca
20 000 LIter Wasser und er schwört auf das Teil

Schon wie Zacky sagte es sind zu viele kois drin.
die aussage über den filter deines freundes, sagt auch nicht viel aus. es gibt so viele faktoren, die beieinflussen ob ein filter reicht oder nicht.
zB Fischmenge, futtermenge, Pflanzenmenge, Sonneneinstrahlung, Düngung durch zB reingespülte Erde. Also man kann es nie so pauschal sagen, ob ein filter reicht oder nicht. da sind die erfahrungen jedes teichbesitzers individuel und niemals 1zu1 übertragbar
 
AW: welchen filter soll ich kaufen

Hallo Hoerma,
bei mir trifft das gleiche Problem zu, anders noch meine Frau ist mit dem reinigen konfrontiert. Ich habe mich
entschieden einen Oase Screenmatic 40000 zuzulegen. Denn keiner hier im Forum beschreibt richtig wie arbeitsintensiv, kostenungünstig und schmutzig das reinigen von diesen Billigfiltern ist.Das gleiche trifft auch auf meinem jetzigen, in die Jahre gekommener 5 Kammerfilter.
 
AW: welchen filter soll ich kaufen

Hallo.

...keiner hier im Forum beschreibt richtig wie arbeitsintensiv, kostenungünstig und schmutzig das reinigen von diesen Billigfiltern ist...

Das klingt aber vorwurfsvoll!?

Das kann ich so nicht bestätigen, denn es wird hier im Forum stets und ständig davon abgeraten, die deutlich billigeren Filteraufbauten zu kaufen, da sie einfach nicht funktionieren. Eine Selbstbauvariante ist für viele jedoch auch nicht machbar, da sie nicht genügend Platz haben. Anderen wiederum sind die Empfehlungen für Kompaktfilter, wie Trommelfilter, Vliesfilter und Co. deutlich zu teuer.

Manch Einer ist auch beratungsresistent, was die Filterwahl zur Teichgröße und dem Besatz entsprechend ist. Es gibt auch welche, die wollen gar nicht hören, dass sie evtl. einen Fehlkauf haben.

Was soll man denn zur Filtereinigung noch beschreiben?
 
AW: welchen filter soll ich kaufen

Vergiss was ich geschrieben hab bzgl. Siebfilterpatrone etc. - ich dachte da an einen viel größeren Kammerfilter.
Dieses Teil würde, wenn ich die Größe des Schlauches und des Plastikbechers in Relation setze, mit ein paar Goldfischen in 3000 Litern schon an seine Grenzen stoßen.

Bei der Besatzdichte wäre selbst mit einem Vlieser oder Trommler die Grenze überschritten - so wird das nichts!

Gruß Nori
 
AW: welchen filter soll ich kaufen

mir ist klar das langfristig gesehen der besatz zu hoch ist...

aber irgendwie kann ich mir nicht denken, das in anderen Teichen die Wassermenge zur Fischmenge optimal passt..

gruss markus
 
AW: welchen filter soll ich kaufen

ich habe auch nicht vor hier eine große diskusionsrunde zu starten... da ich mir der Tatsache bewusst bin

ich habe in den 4 Jahren noch keine art von krankheiten gehabt und das will ich auch beibehalten, deswegen ja auch meine eigentliche Frage

Denn sogar ich der selber keine optimalen bedingungen hat, fasst sich an den kopf wenn ich die Menge an Fischen sehe die mein Freund oder besser gesagt Bekannter hat, denn das ist heftig
 
AW: welchen filter soll ich kaufen

Hallo Markus.

Sicherlich wird es Teiche geben, wo auch der Besatz zur Teichgröße nicht optimal passt. Das steht außer Frage, nur wenn man etwas zu ändern vermag, sollte es geschehen.

Aber gut, weiter in deinem Thema zur Filterfrage. Wie ich shon anfangs geschrieben habe, sind die meisten Erfahrungen mit Fertigmodulfiltern dahingehend gleich, dass die technischen Werksangaben nicht passen.

Was auch als Information für alle Tippgeber wichtig ist; Wie ist dein Teich aufgebaut? Hast Du Bodenablaufe oder Skimmer über Schwerkraft im Einsatz? Den Bildern nach zu urteilen, scheinst du eine Pumpe im Teich zu haben, welche das Wasser aus dem Teich in den Filter pumpt. Welche Pumpe und mit welcher Leistung pumpst Du? Ist ein technischer Umbau im Teich möglich oder definitiv ausgeschlossen? Pflanzen im oder am Teich? Ist Platz für einen zusätzlichen Pflanzenfilter? Ist vielleicht eine Teichvergößerung durch Umbau möglich? Würde die Filtermöglichkeiten deutlich steigern!

Nun denn;
Relativ viel Schmutz kann durch einen Vorfilter gebunden werden. Da kam ja von Benjamin schon der Hinweis auf einen Compactsieve II. Das ist ein Vorfilter (Siebfilter) der durch eine im Teich stehende Pumpe gespeist wird. Hinten dran sollten dann ein oder auch zwei große (angemessene) Kammern kommen, welche notwendiges Filtermaterial (Biomedien) beherbergen.

Aber auch diese Filteraufbauvariante ist nicht wartungsfrei.

Für einen 11 qbm Teich mit extremer Besatzdichte würde es ein Trommelfilter, Vliesfilter oder ein Beadfilter mit zusätzlichen Vorfilter vielleicht schaffen, die Reinigungsintervalle mit der Zeit zu verlängern. Denn erst einmal muss der Filter einlaufen und dann muss er folgend auch den Schmutz rausholen. Ist der Teich dann recht sauber und der Filter schafft die Schadstoffe abzubauen / umzuwandeln, verlängert sich automatisch das Reinigungsintervall.

Doch auch ein größerer oder gar überdimensionierter Filter wird auf Dauer nicht den Teich sauber halten, denn ein Problem ist auf jeden Fall der Besatz. Da kommen wir nicht dran vorbei.
 
AW: welchen filter soll ich kaufen

danke zacky, für die guten Beiträge.

Umbauen kann ich immer, da wurde für alles vorgesorgt.
hab eine 4000 liter pumpe im Teich die zum Filter pumpt

und da ich, wie schon erwähnt, eine quelle die 5000 liter am Tag einspeist habe, ist der Ablauf sozusagen mein Skimmer und dadurch auch fast immer klares Wasser und Sicht bis zum Boden

Habe einige Planzen am Teich aussen Bereich und natürlich auch direkte Wasserpflanzen (Seerosen, Schwertlilien, usw.)

Ich könnte mit einigen Umbau arbeiten den Teich um 1/3 größer machen, eventuel auch tiefer und ich hätte in der nähe des Filter noch Platz für andere Filter oder auch Teichvergrößerung

Ich möchte auch keinen Wartungsfreien Filter, nur wenn er schon am 2ten Tag nach der Reinigung von der ersten in die zweite Kammer überläuft ist das auch nicht von Vorteil

Ich habe auch schon mal von klein Teichen gehört, in die das Wasser nach einem eher kleinen Filter läuft und da nochmals durch Pflanzen und anderen Sachen die ich jetzt nicht weiss, gereinigt wird und dann erst in den "Hauptteich" weiter fließt...

Sg
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…