Welchen Filter ?

Nelke21

Mitglied
Dabei seit
6. Mai 2009
Beiträge
4
Ort
046**
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
35000
Besatz
goldi`s
Hallo Teichfreunde,
ich bin hier neu und brauche Eure Hilfe....
Mein Teich ist schon 10 Jahre alt ca 60qm und an der tiefsten Stelle etwas über einen Meter - ich schätze mal sind ca 35 000 Liter.
Da ich 100qm Dachfläche und einen Brunnen als Zulauf nutze habe ich noch nie gefiltert. Aber so grün wie dieses Jahr war die "Brühe" noch nie und ich habe mich entschlossen in etwas Technik zu investieren. Es sind ne Menge junger Goldi`s da - die großen holt ja ständig der Reiher - und die schnappen gewaltig nach Luft. Ich denke es sind massenweise Schwebeteilchen(Algen ?) und extrem viel Blütenstaub im Wasser - ich wohne direkt am Wald...
Also vielleicht habt Ihr ja paar Tips für mich - denke nach über nen 3Tonnen-Filter von teich-filter.eu

Gruß aus Thüringen Maik
 

Anhänge

  • haus 007.jpg
    haus 007.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter ?

Servus Maik

Herzlich Willkommen

Hast du vielleicht auch ein Foto vom Sommer, nur um mal zu sehen wie es mit deiner Bepflanzug aussieht. Hier gleich ein Link zum Thema Algen.

Da dein Teich "Groß" ist, denke ich das du, vorrausgesetzt du hast viele Pflanzen im Teich, keinen Filter brauchen wirst. Die paar Goldis müßte dein Teich auch ohne Filter verkraften, zumal ja der Reiher sich ja auch noch bedient :oki. So bleibt deine Fischpopulation in geordneten Bahnen.

Bitte stell uns doch deinen Teich hier vor, er klingt schon mal recht interessant :oki

Und noch eine Tipp, daß Basiswissen (Klick in meiner Signatur) ist sehr lesenswert :oki
 
AW: Welchen Filter ?

Hallo Helmut,
vielen Dank für die schnelle Antwort...
Habe eben paar Bilder gemacht, da kannst Du sehen was da so an Pflanzen vorhanden ist und das "grüne" Wasser. Bin gerade am Ordnung schaffen da der Uferbereich ziemlich verwachsen war. Was an Schlamm sich am Boden in den Jahren angesammelt hat ?? -ich müßte dann wohl komplett abpumpen...
Etwas Tierwelt gibts natürlich auch: etwa 100 kleine Goldis, Frösche und Gröten reichlich und tausende Kaulquappen und andere kleine Tierchen...
Der Teich hat übrigens den ganzen Tag Sonne.

Also ein kleiner erster Einblick in mein "Biotop"

Gruß Maik
 

Anhänge

  • Teich 001.jpg
    Teich 001.jpg
    90 KB · Aufrufe: 85
  • Teich 002.jpg
    Teich 002.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 90
  • Teich 003.jpg
    Teich 003.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 97
  • Teich 004.jpg
    Teich 004.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 92
AW: Welchen Filter ?

Hi Maik

was hast du getan Farbe reingekippt :kopfkratz nee Spaß beiseite :aua

Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher aber ich denke das Wasser vom Dach in den Teich einleiten ist nicht so gut (speziell wenn man Kupferrinnen hat) auch sind meiner Meinung nach für 10 Jahre nicht viele Pflanzen im Teich...

Ich würde mal reinstapfen und prüfen wieviel Schmotter am Boden ist und dann ggf absaugen. Für Filteranlagen bin ich kein Spezialist (bin selbst noch auf der Suche) aber ein UVC wäre sicherlich nicht verkehrt...

Gruß Georg
 
AW: Welchen Filter ?

Bin auch gerade an der Planung an meinem Filter, aber laut meinem wissensstand würde ich dir von diesem filter abraten,
zumal du ihn selber wahrscheinlich günstiger bauen kannst.

UVC Lampe ist denke ich mal nötig^^ hat bei mir auch sehr geholfen wasser war nach 2 wochen wider einigermaßen klar sprich ich konnte ca. 60cm tief gucken und es wird zunehmend klarer.
 
AW: Welchen Filter ?

Ich habe mich jetzt mal intensiv mit der Problematik befasst und ich stimme der Meinung von Helmut zu, diese Größe Teich sollte sich selbst regulieren. Das bedeutet ich werde wohl auf einen Filter verzichten und erst mal den Schlamm im Teich entfernen - sind sicher ein bis zwei Kubik - und dann mal sehen ob sich wieder so viele Algen bilden. Die ersten sechs bis sieben Jahre war`s auch o.k - mit wenig Pflege . . .
Und so klar daß man den Grund sieht ist ja wohl kein "Dorfteich", es soll kein Badeparadies sein sondern ein "Biotop".
Also vielen Dank für Eure Antworten - für weitere Meinungen und Tips bin ich natürlich dankbar.

Gruß Maik
 
AW: Welchen Filter ?

Hallo Maik,

:willkommen bei den Teich -:crazy

Wie sieht denn dein Teichrand im Detail aus. :kopfkratz

Auf den Bildern sieht man das der Teich in einem "Loch" liegt.
Da ist es, so wie's aussieht, möglich das da das gesamte Oberflächenwasser (z.B. nach einem starken Regenguss) mit allem drum und dran in den Teich läuft. ;)
 
AW: Welchen Filter ?

Hallo,
also Entschuldigung. Biotop hin oder her, so wie es auf den Bilder ausschaut kippt der Teich bald um und alles Leben ist dahin. Noch ein paar Grad mehr und das war es dann. Ich bin zwar kein Biotopexperte, aber ich denke man sieht das was nicht im Gleichgewicht ist, was auch immer es sein mag.
 
AW: Welchen Filter ?

Hi Uwe,
---was auch immer es sein mag ?--- Du hast ja so Recht,
ich habe nach den Bildern die Du sehen kannst ne Menge altes Laub
und Schlamm entfernt-aber eben nur im Flachbereich-und jetzt ist er wieder vollgelaufen aber gebracht hats nicht wirklich viel, ich muß wohl die ganze Anlage mal "entkernen" weil am Boden nun nach zehn Jahren der halbe Wald drin "gammelt"...
..ist das nun der richtige Weg ?

Gruß Maik
 
AW: Welchen Filter ?

Hallo,
hmmmm :kopfkratz Zumindest weißt du dann was alles im Teich ist oder war.

Ob das der richtige Weg ist können dir sicher unsere Naturteichexperten sagen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten