AW: Welcher Skimmer??
Hallo Seegrund,
auch bei Deiner letzten Frage darf ich Dich enttäuschen
- Schwimmskimmer haben meist eine Pumpe mit dabei, doch nicht alle! Das läßt sich meist aus der Beschreibung ablesen.
Ich habe von einem Schwimmskimmer mit integrierter Pumpe Abstand genommen, weil diese Lösung vom Energieverbrauch die Teuerste ist - das würde ich nur umsetzen, wenn ich mit der Skimmerleitung nicht klarkomme. Liegt die Pumpe im Skimmer, dann kann die Leitung vom Skimmer weg ("als Druckleitung") deutlich dünner sein, als eine "gesaugte" Lösung.
Ich denke, dass Du auch einen Standskimmer noch nachträglich aufstellen kannst - schlimmstenfalls musst Du mal Wasser ablassen, wenn eine "Plattform" betoniert werden soll.
Wie Du Dich schon gefragt hast, ist eher der Umgang mit dem abgesaugten Wasser interessant: Filter? ; Pflanzenzone? ; ... .
Stromsparende Pumpen sind auch keine "Amphibienfresser", und der Korb im Skimmer hält die großen Tiere wirksam zurück. Von Strumpfhosen und ähnlichen Dingen, wie hier oft beschrieben, würde ich in Deinem Fall Abstand nehmen, da kein zweiter Filterkreislauf vorhanden.
Die "Installation" der zugehörigen Wasserleitung ist auch nicht ohne. Da ist eine Stromleitung zum Teich nicht mehr so schrecklich...
.
Als einfachste und preiswerteste Lösung kann man eine Gartensteckdose nehmen, an die man eine Gummileitung passender Länge installiert. Das erfordert jedoch einen beherzeten Eingriff in zwei elektrische Geräte
.
Ich les' mal weiter mit, wohin hier die Reise geht.