AW: Welcher Spaltfilter
Hallo Axel,
ich will die Screenmatic gar nicht anzweifeln, vielleicht ist das ja die Lösung. Ich habe den 36er nun einfach mehrere Jahre und musste feststellen, dass er mehrere Kontruktionsmängel hatte. trotz Screenex wurden die Schwämme verdreckt. Das mitgelieferte Werkzeug zum Ausdrücken der Schwämme hat zwar nicht dazu geführt, dass die Schwämme sauber wurden (das erreicht man nur durch Entnahme und manuelle Säuberung), aber dass die Unterbodenkonstruktion des 36ers sich löste und fortan Schmutzwasser in die "saubere" Kammer wanderte. Nach mehrfachen Diskussionen mit Oase, die übrigens sehr hilfsbereit waren, kaufte ich andere Screenexe, Oase lieferte mir kostenfrei ein neues 36er-Gehäuse. Die Screenexe sind nach kürzester Zeit verdreckt und dadurch, das dauernd Wasser auf den Schmutz gespült wird, kommt dennoch Schmutz in den Filter.
Ich bin auch nicht der einzige, dem es so geht, denn sonst wäre der Screenmatic ja gar nicht von Oase ins Programm genommen worden. Wie gesagt, es kann sein, dass der Screenmatic die Lösung ist, aber bevor ich nicht in den Foren etc. nachlesen kann, dass sich dieser wirklich bewährt, werde ich mal außerhalb von Oase-Filtern erweitern.
viele Grüße Wolfgang