Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welcher UV Klärer für welche Pumpe? (Algenproplem)
Mein Teich ist leider im Moment ziemlich grün, es gibt ihn seit 4 Jahren und es leben Kois und Goldfische in ihm.
"Sichtweite" liegt leider unter ca. 25 cm.
Angeschlossen ist eine Aquamax Eco 8000 für den Bachlauf, der so im Schnitt pro Tag ca. 3 Stunden läuft (ist das zu wenig?!)
Jetzt möchte ich gern einen UVC Klärer und Filter anschließen, da ich doch um die Wasserqualität ziemlich besorgt bin, habe aber unterschiedliche Meinungen gehört, welche dafür geeignet bzw. passend wären. (Druckfilter, Kammerfilter, welche Wattleistung etc.??!)
AW: Welcher UV Klärer für welche Pumpe? (Algenproplem)
Servus Karen
Herzlich Willkommen
Bitte zeige uns deinen Teich bildlich, damit man sich einen Überblick verschaffen kann. Bilder sagen mehr als Worte
Wie es geht kannst meiner Signatur entnehmen.
Du hast bis jetzt keinen Filter eingesetzt
Hast du am Teich etwas verändert, da die letzten Jahre anscheinend ja nicht trüb waren
AW: Welcher UV Klärer für welche Pumpe? (Algenproplem)
Hallo Karen,
ein Teich mit Koi ohne Filterung, Mutig
Also du hast noch gar nix an Technik ausßer die 8000er Pumpe ? Dann sag ich jetzt einfach mal aus dem Bauch herraus, besorg dir nen Biotec 10 mit einer Bitron 25 und lass den Krempel immer durchlaufen. Das sollte reichen und ist auch Bezahlbar
AW: Welcher UV Klärer für welche Pumpe? (Algenproplem)
Mutig ist gut ..
hab mir leider nur wenig Gedanken gemacht, aber die Jahre zuvor war das Wasser wirklich nicht so trüb und grün.. Habe nichts verändert, die Goldfische vermehren sich nur jedes Jahr mehr..
Die Pumpe ist also tatsächlich alles an Technik, die Kois waren aber auch nicht geplant, sondern Geschenke zu Gartenparties, usw.
Kriege ich die Sachen als "mittelmäßig technisch versierte Gartenfrau" angeschlossen?
AW: Welcher UV Klärer für welche Pumpe? (Algenproplem)
Wie groß ist denn Dein Teich eigentlich?!
Als Faustregel wird 2 Watt/1.000 Liter für die UVC Leistung empfohlen.
aus eigener Erfahrung würde ich Dir empfehlen zuerst in einen entsprechenden und an die Gartenteichgröße angepassten Filter zu investieren und erst bei Bedarf eine UVC Lampe dazu zu kaufen..Ich habe auch erst seit ca. eine Woche eine neue OASE Biotec Filteranlage samt UVC gekauft und hatte die UVC zum einfahren der Filteranlage und zum natürlichen Aufbau der Filterbakterien noch deaktiviert.. Nach 3 Tagen war mein Wasser auch ohne UVC Lampe schon fast Glasklar und man konnte jedes Detail am Teichgrund erkennen.. Hätte ich dies gewußt, dann hätte ich mir die UVC Lampe auch erst später bei Bedar dazugekauft..
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.