Welches Filtermaterial in die letzte Kammer Oasefilter

der_odo

Mitglied
Dabei seit
20. Aug. 2011
Beiträge
399
Ort
Deutschland 31134
Teichfläche ()
40
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
27000
Besatz
15 Koi
Hallo,
habe mich für einen Oase-Screenmatic entschieden, der bereits im Betrieb ist.
In der letzten Kammer ist noch platz, da ich die "Phosless-Säulen" noch nicht eingesetzt habe. Ich gehe davon aus, dass ich die auch vorerst nicht einsetzen muss, da die Kois noch recht klein sind und mein Wasser kaum Nährstoffe für Pflanzen und Algen aufweist.

In der Kammer ist auch der Auslauf in den Teich, deswegen müssten kleinere Filtermedien in Säcke gepackt werden.
Was würdet ihr empfehlen?

Gruß

Christian
 
Hallo Christian,

nehme an, Du hast den 36er. In Säcken abgefüllt, kannst Du eigentlich alles an Filtermedien hinein geben.
Ich hatte mal LavaRock drin, mit der Zeit war meiner Bandscheibe, das Reinigen zu schwer.
Danach Ogata CrystalBio, dieses muss die ersten Wochen, beschwert werden.
Habe aber unten auf den Filterboden, eine Reihe der leeren Säulen hinein gelegt, damit das Wasser etwas ungehindert in die Kammer fließen kann.
Seit letztem Jahr, liegt eine 30 W Tauch UV in der Kammer.

LG Micha
 
Hallo !

Stangenhelix, oder eben die schon erwähnte Tauch-UVC, wobei ich nicht sagen kann, ob das Material des Filters das aushält.

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

bisher keine Probleme. Wurde aber noch V2A Folie an den Wänden angeklebt, der Ausslass mit KG Rohr geschützt.
Die UV schalte ich nur bei Bedarf zu, letzte Saison ca 3 Wochen.

LG Micha
 
Hallo,

nee, ist "nur" der 18er. Da sind aber trotzdem ein paar Liter Platz für Filtermedien. An Lava hatte ich noch gar nicht gedacht...
Hatte bis jetzt mit Bioballs oder HeliX geliebäugelt.
Beim HeliX ist wohl der Aufwand etwas größer. Sprich, Filterauslauf mit Sieb/Korb bestücken, damit das Material nicht ausgeschwämmt wird. Bräuchte ich für das HeliX dann eine Belüftung oder reicht die Wasserströmung in dem Bereich aus?
Vorteil von Biobällen wäre, dass ich diese in Beutel geben kann und ohne Luft arbiten kann, sofern dies bei Helix benötigt wird...
Anscheinend ist bei den Bioballs auch eine bessere Durchströmung gewährleistet.

Auf jeden Fall muss das zusätzliche Filtermedium wartungsarm sein. Da ich z.Z. regelmäßig beruflich unterwegs bin (zum Teil 5 Tage), sollte der Filter ohne tägliche Kontrolle laufen.

Durch das zusätzliche Filtermaterial soll einfach nur die biologische Leistung erhöht werden. Vorabscheidung durch das Fließband + Filterschwämme funktionieren ganz gut. Wasser ist zwar nicht 100%ig klar, das liegt aber noch an der Einfahrphase. Der Teich ist ja gerade einmal 1,5 Monate mit Wasser befüllt.

Welche Variante wäre besser?

Grüße

Christian
 
Hallo Christian,

egal welches Filtermedium in die Kammer kommt, belüften würde ich es in jedem Fall.
Hast noch ne pn/Unterhaltung.

LG Micha
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten