welches Harz für Wasserfall aus Gfk

Wanderra

Mitglied
Dabei seit
14. Feb. 2009
Beiträge
447
Rufname
Jens
Teichtiefe (cm)
140cm
Teichvol. (l)
25000
Besatz
7 Kois,2 Graskarpfen
Hallo Teichfreunde!
Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage an Euch! Ich möchte meinen Wasserfall mit Gfk abdichten! Da sich im Teich auch Fische befinden, möchte ich natürlich auch das richtige Harz verwenden, um zu vermeiden meine Fische in Rückenschwimmer zu verwandeln! Bin wie immer auf Eure Tips dankbar!

Gruß Jens!
 
Hallo Jens,

derzeit haben wohl viele was besseres zu tun, als sich hier den Fragen zu stellen.
Bestimmt wird sich in den nächsten Tagen der ein oder Erfahrene melden, ich hab da leider keine Erfahrung mit, Sorry.

LG René
 
hallo Jens,
... ich denke Renè hat Recht - hab selber keine Ahnung - gfk??? = Tante Google hat von Glasfaserverstärkung bis zur gewaltfreien Kommunikation vieles im Angebot - warte einfach mal etwas ab...:finger
liebe Grüße, Flusi
 
Hallo Jens!
Schildere Dein Problem etwas genauer. Es gibt einfach zu viele Fertigungen und genau so viele Fehler!
......Bachlaufschalen, Beton, falsche Folien-Überlappung oder Spritzwasser, alle diese Punkte können zum Wasserverlust führen.
Oder meinst Du noch etwas anderes?

Gruß Ron!
 
Also, mir ist nicht bekannt das GFK noch was abgibt nach dem es ausgehärtet und abgetrocknet ist.
 
Hallo Teichfreunde!
Der Wasserfall besteht aus alten Natursteinplatten, die so um 1935 herum, hier in der Gegend beim Straßenbau als Bordstein verwendet wurden.
Ich habe sie Treppenförmig in Beton gelegt, darunter ist natürlich Folie ausgelegt.
Mein Problem ist das sich die Fugen im Winter voll Wasser saugen und dann bei Frost reißen!
Nun hatte ich mir überlegt auf diese Fugen Streifen aus Glasfaser zu legen und dann mit dem Harz zu versiegeln!
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen!

Gruß Jens!
 
Hallo Jens!
Problem erkannt und dieses mal viel besser ins Detail gegangen:like:!
Immer mehr sieht man wie Fugen offen bleiben, sei es auf Gehwegen oder Terrassen, das hat natürlich einen Sinn, die Feuchtigkeit steht nicht so lang und kann daher nicht viel Schaden anrichten bei Frost.
Das mit dem Gfk kannst Du dir sparen, lass also die Fugen lieber offen, besseres ablüften und Wasser weg führen ist das A und O.
Die waagerechten sowie die senkrechten Bauteile legst Du auf Abstandshalter, das können Fensterkeile oder andere Segmente sein. Wenn Du dir nicht sicher bist bei der Druck- Belastung dann lege entweder Foliereste gefaltet also doppelt oder Flies unter.
Man könnte noch in die waagerechten Bauteile von unten (nur bei Überstand) eine Nut ein flexen als Tropfkannte und im hinteren Bereich eine Nut für das Spritzwasser (oben) so fließt es seitlich weg.

Gruß Ron!
 
Hallo Ron,
danke für deine Antwort!
Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen das der Wasserfall schon seit ca.4 Jahren fertig ist, und ich die Fugen jetzt noch abdichten wollte! Ich habe keinerlei Wasserverlust da ein großes Stück Folie unter dem Wasserfall ist, welches ausreichend Gefälle zum Teich hat. Mir ging es nur darum die Fugen vor Frostschäden zu schützen, aber das scheint ja gar nicht nötig zu sein!

Gruß Jens!
 
Genau, jeder Fussgängerweg zeigt Dir das, diese Gehwegsteine frieren auch nicht hoch und die sind einige Meter länger wie Dein Wasserfall.

Ron!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten